Durchgehendes Rohr


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 5. Jun 2008, 16:23

Tach.

Hab jetzt den ganzen tag hier im Forum verbracht und gesucht, und schon einige PNs geschrieben, bisher keine wirkliche Auskunft bekommen...

Hab ja den 1,2er 12V und ne Friedrich Anlage ab Kat. Der Sound ist auch OK, nur warum sind da bitte 2 Mittelschalldämpfer?
Der von der Anlage kommt ja ziemlich direkt hinter den originalen.
Ist das bei jedem Auto so, dass der originale so weit vorne sitzt, dass der durch den Einbau der Anlage nicht getauscht wird?

Dachte mir ich lass einen von beiden weg, oder gleich beide, je nachdem was der Tüv dazu sagt.

Suche demnach ein Rohr was ich dazwischen basteln kann. Ist der Staudruck davon doll beinträchtigt? Ist doch "fast" das gleiche als wenn man die Pötte leer macht (Dummi).

Bin neulich mal ohne ESD gefahren :lol: das müsste man doch auch MIT ESD hinkriegen, durch umbasteln/weglassen der 2 Mitteltöppe... ?!

Wo bekomme ich denn ein passendes Rohr her? Weiss jetzt grade nicht welchen Durchmesser das von Friedrich hat :( aber is ne 65er Schelle drauf.

Alex
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 5. Jun 2008, 16:28

meinst du vllt den KAT? normalerweise hat der polo nur einen vsd und nen esd. der vsd sitzt glaub ich ungefähr unter den vordersitzen
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 5. Jun 2008, 16:33

ja genau, der ist hinter diesem ding was dem ganzen da das spiel ermöglicht, dies dings vorne mit dem gitter was direkt nachm motor kommt. ich komm nich drauf, verdamt.

wenn das der vorschalldämpfer ist, hab ich davon 2, + esd :meschugge:

hab noch ma was zu meinem rohrdurchmesser (jetzt bitte kein Neid :haha: ) scherz beiseite: 63,5mm angeblich

http://cgi.ebay.de/Sportauspuff-Anlage- ... m153.l1262
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 5. Jun 2008, 16:41

Bild
da wo noch die lücke nach dem vorschalldämpfer zu sehen ist, sietzt ja der vorschalldämpfer von der anlage, somit wären das dann 2 stk

kann ich also den von der anlage weg lassen?
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 5. Jun 2008, 16:47

da wo noch die lücke nach dem vorschalldämpfer zu sehen ist, sitzt ja der vorschalldämpfer von der anlage, somit wären das dann 2 stk

kann ich also den von der anlage weg lassen?
meinst du das teil unter dieser querstrebe? sozusagen das teil neben dem pfeil zum vsd, oder was meinst du?

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 5. Jun 2008, 16:50

genau, da wo dein VSD schriftzug ist, hängt bei mir seit nem 3/4 jahr der VSD von der Auspuffanlage die ich mir darmals geholt hatte...

ist DAS vorne der KAT? dachte ich immer bis einer meinte das ist damit das flexibel ist weil der motor ja rum hampelt beim starten etc... :???:

war eben noch ma mitm handy draussen:
BildBild
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 5. Jun 2008, 17:10

des sind meiner meinung nach 2 vsd

wer hat den denn eingebaut??

erst kommt der Kat dann das Flexrohr dann der VSD dann der ESD

mehr is da ned...
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 5. Jun 2008, 17:13

japp so SOLL das wohl sein. isses bei mir ja nich - genau darum geht es ja :P

meine frage is daher ja auch: wo bekomme ich denn mal am dümmsten so ein passendes röhrchen her,
was ich da einfach auf das kleine originale röhrchen direkt vor oder hinter den originalen VSD bastel...

Und Dann: welchen sollte ich dann weg nehmen: original oder den von der anlage??

kann ich einfach beide vsd weg lassen und der tüv lässt das durch gehen? oder muss man dem dann wieder was zustecken und lieb gucken?
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 5. Jun 2008, 19:00

des sind meiner meinung nach 2 vsd

wer hat den denn eingebaut??

erst kommt der Kat dann das Flexrohr dann der VSD dann der ESD

mehr is da ned...
Ich denke zuerst kommt das Flexrohr, dann Kat, dann bei manchen ein Vorschalldämpfer (Diesel ab 2005 haben keinen mehr!) und dann der ESD.

Das Flexrohr ist ziemlich sicher VOR dem Kat um diesen uns Vibrationen zu schützen.

@14:53
Hättest was sagen sollen per PN heute, das du schon ne Anlage drunter hast!
Mit 63.5mm paßt dir so ziemlich jedes Gruppe A Rohr, auch von Milltek gibt es dieses Rohr von Kat zum ESD in 63.5mm, wie das der Tüv dann sieht, wäre allerdings vorher abzuklären falls, was ziemlich sicher der Fall sein wird, kein Gutachten für den 1.2er vorhanden ist...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 5. Jun 2008, 20:13

jo das is ma ne antwort :)

hab da mal bei milltek geguckt, für polo war da nix, kann auch sein dass ich nich richtig gucken kann :rolleyes:

muss ich das mal klären, ob die das so eintragen wollen.

könnte also der kat sein und das ganz vorne das flex rohr?


ps. du hast da doch auch son rohr unter, bei deinem seat?! was haben die dazu gesagt oder hast da schon nen gutachten bei gehabt?
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 5. Jun 2008, 20:39

Bei Milltek einfach unter SEAT IBIZA 6L schauen :D

Nö, bei TÜV und co hatte ich noch keine Probleme, Gutschten gibts bei Milltek nicht. Der Diesel wird aber eh nicht so laut wenn man nur den MSD ändert bzw entfernt.

FAHREN dürfte da aber keiner mit meinem, dann würden die wohl nen kleinen Schock bekommen 8O

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 5. Jun 2008, 22:32

Bei Milltek einfach unter SEAT IBIZA 6L schauen :D
check ich nix oder wo guckst du genau? :???:


Der Diesel wird aber eh nicht so laut wenn man nur den MSD ändert bzw entfernt.
und bei nem Benziner? Nich, dass der dann so krass laut ist... :meschugge: dass man keine normale autobahnfahrt mehr machen kann :rolleyes:
Für die Stadt wärs ja mal ganz lustig, will nur was vorweisen können, wenn die mich anhalten :baby:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon helgemania » 5. Jun 2008, 23:17

Probiers doch mal mit einem Bastuck Vorschalldämpferersatzrohr, das kostet ca. 90 bis 100 Euro.


http://www.tij-power.com/page.php?pID=k ... 029_131451


Das Rohr von Milltek kostet zwischen 160 und 180 Euro.


http://www.tij-power.com/page.php?pID=k ... 0731_17393

Eine Anlage mit einem VSD Ersatzrohr und nur dem ESD ist beim Polo recht leise, weil der Vorkat und der Hauptkat, die meiste Lautstärke dämpfen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 6. Jun 2008, 08:21

Eine Anlage mit einem VSD Ersatzrohr und nur dem ESD ist beim Polo recht leise, weil der Vorkat und der Hauptkat, die meiste Lautstärke dämpfen.
Aber meinst du nicht, dass das immer noch ein stück lauter wird als jetzt ? Wenn einige den VSD leer machen und sagen es ist lauter geworden, haben die dann keinen "Hautptkat" der immernoch enorm dämpft?


Hab ich das jetzt richtig verstanden:
Die beiden links beschreiben das GLEICHE Ersatzrohr, was NUR den VSD der Anlage ersetzt und NICHT den originalen VSD, welcher möglicherweise auch nur ein HAUPTKAT ist und kein VSD?


aber danke für die links, die helfen schon mal ;)
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Jun 2008, 09:22

Eine Anlage mit einem VSD Ersatzrohr und nur dem ESD ist beim Polo recht leise, weil der Vorkat und der Hauptkat, die meiste Lautstärke dämpfen.
Aber meinst du nicht, dass das immer noch ein stück lauter wird als jetzt ? Wenn einige den VSD leer machen und sagen es ist lauter geworden, haben die dann keinen "Hautptkat" der immernoch enorm dämpft?


Hab ich das jetzt richtig verstanden:
Die beiden links beschreiben das GLEICHE Ersatzrohr, was NUR den VSD der Anlage ersetzt und NICHT den originalen VSD, welcher möglicherweise auch nur ein HAUPTKAT ist und kein VSD?


aber danke für die links, die helfen schon mal ;)

Der VORkat sitzt sehr nahe am Motor, noch im Bereich des Krümmers, bzw ist er in diesen integriert. Der Hauptkat sitzt nach dem Flexrohr.
Nachdem da ja schon was umgebaut wurde behaupte ich jetzt mal das der vordere Vorschalldämpfer, wenn er von Supersport ist, KEINEN KAT integriert hat.

Wäre halt mal gut zu wissen was genau da jetzt schon umgebaut wurde bzw wer was aus- und was eingebaut hat...

Der Kat sollte ja eigentlich auch aus rechtlicher Sicht schon drin sein. Die zwei Links beschreiben das gleiche Teil, das is richtig.

Dazu ist dann aber noch eine Frage:

Meines Wissens hat der 1.2er nur EINEN Kat im Krümmer, dann Vorderrohr, dann Mitteltopf und zuletzt Endtopf.
Zwei Kats sehe ich da gar nicht...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon helgemania » 6. Jun 2008, 11:52

Der Polo 1,2l 12v hat einen Vorkat:

Bild

Das Teil unter der Abdeckung vorn

http://cgi.ebay.de/VW-Polo-9n-Seat-Ibiz ... 18Q2el1247

Und dann kommt das Flexrohr

Bild

http://cgi.ebay.de/VW-Polo-1-2-12V-02-H ... 18Q2el1247


Und dann kommt der Hauptkat

http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... /suche_003 Steht ganz oben, zumindest behauptet uni-fit, das es einen Kat gibt.

und der Rest der Auspuffanlage mit einem Vorschalldämpfer und einem Endschalldämpfer. Ein 100 Zellen Metallvorkat würde nicht ausreichen, die Euro 4 Norm zu erreichen.

Jetzt sollte alles geklärt sein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 6. Jun 2008, 12:00

Ja ok das klärt wohl alles auf. Sprich das hat schon seinen Sinn dass da jetzt 2 Töpfe unter sind:

Vorkat - Flexrohr - Hauptkat - VSD - ESD (blau=original, rot=Anlage)

Ok das wäre geklärt ! Danke @helgemania

Und was ersetze ich jetzt am besten womit, damit ich da merklich mehr Sound heraus bekomme UND ich das noch eingetragen bekomme ?
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Jun 2008, 12:05

ETKA sagt zwar was anderes, aber egal...ebay hat sicher recht.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon helgemania » 6. Jun 2008, 12:26

Ja ok das klärt wohl alles auf. Sprich das hat schon seinen Sinn dass da jetzt 2 Töpfe unter sind:

Vorkat - Flexrohr - Hauptkat - VSD - ESD (blau=original, rot=Anlage)

Ok das wäre geklärt ! Danke @helgemania

Und was ersetze ich jetzt am besten womit, damit ich da merklich mehr Sound heraus bekomme UND ich das noch eingetragen bekomme ?

Hmnmm schwierig. Am meisten Sound würdest du bekommen, wenn du dir eine Auspuffanlage ab Vorkat bauen lässt, aber das wäre die teuerste Lösung, das solltest du mit 1200 bis 1500 Euro rechenen. Eine günstigere Lösung, da du auch schon die Euro 4 Norm hast, lässt du dir in das originale Hosenrohr ein 200 Zellen Metallkat mit e-Prüfzeichen einschweisen, der nur anstatt der normalen Kats eingeschweist wird, das kostet bei uni-fit ca. 500 Euro. Dein Hosenrohr inkl. Kat musst du selber verschicken und du bekommst das fertige Produkt dann wieder. Dann lässt du dazu die Anlage ab Kat mit dem VSD und dem ESD eintragen. Das wären die legalen und eintragungsfähigen Lösungen.

Die andere Lösung ist ein Vorschalldämpferersatzrohr kaufen, Bastuck oder Milltek, und den Rest so lassen. Dann zum Tüv fahren, eine Geräuschmessung zu machen (Kosten ca. 300 Euro) und hoffen, das der Wagen nicht zu laut ist und du das eingetragen bekommst. Das Standgeräusch wird niedrig genung sein für eine Eintragung, aber die Lautstärkenmessung bei der Vorbeifahrt wird zu fast 100% zu laut und die werden das Teil dann nicht eintragen. Die Kosten musst du immer tragen, auch wenn es nicht eingetragen wird.

Bei einem Turbomotor (Diesel oder Benziner) dient der Turbo als Schalldämpfer und die bekommen das eventuell eingetragen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Durchgehendes Rohr

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 6. Jun 2008, 13:25

ETKA hab ich auch noch liegen, hatte aber immer Probleme mit Vista, meinte immer diesen Bios System Piep machen zu müssen, wenn ich irgendwo rauf geklickt habe :keule:

Das klingt ja alles recht ernüchternd, und für meine 1,2 Liter NonTurbo Maschine lohnt das glaube ich nicht so einen teuren Aufwand zu betreiben,
da ich leider noch nicht mit Geld um mich schmeissen kann :hmhm:

Wenn das keine zwei VSD sind, wie ich dachte, dann kann ich ja auch nicht einen "einfach so" weg lassen. Scheint wohl doch alles etwas komplizierter zu sein als ich dachte :(

Danke auf jeden Fall für alle hier was geschreiben haben und mir weiter helfen konnten !!
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste