hm, also ich hab schon einiges an lautsprechern durch, hab damals auch mit so 40euro tröten angefangen und mich dann immer weiter hoch gearbeitet. und im vergleich zu dem, was man ab 100euro kriegt, war der rest ziemlicher crap (so empfinde ich das heute)
die sache ist halt die, dass die lautsprecher hinten dafür gedacht sind, die hinteren passagiere mit musik zu versorgen.
solange hinten keiner sitzt werden diese also auch nicht benötigt ...
die hinteren lautsprechern bringen nicht wirklich mehr sound.
deine quelle ist ja im besten fall ein stereo-signal ... d.h. 2 signale, die aus 2 richtungen kommen, links und rechts. dadurch kann eine bühne simuliert werden. aufgrund der ungünstigen sitzposition im auto ist dies aber kaum möglich (deswegen gibt es radios mit laufzeitkorrektur, dort können dann die lautsprecher virtuell günstiger positioniert werden)
gehen wir mal vom idealfall aus, dass die bühne noch halbwegs wahrzunehmen ist ...
wenn du jetzt auch noch hinten lautsprecher laufen hast kommen die 2 signalen aus 4 richtungen.
damit wäre das bühnenbild endgültig zerstört. das ist aber nicht das einzige problem ...
die lautsprecher strahlen ja schallwellen ab. gehen wir mal wieder vom idealfall aus, dass die schallwellen also nicht gebeugt oder reflektiert werden.
mehrere lautsprecher strahlen mehrere schallwelllen ab, die sich dann überlagern. gehen wir jetzt davon aus, du hast hinten lautsprecher. diese strahlen das gleiche ab, wie die vorderen. würden die schallwellen von vorne und hinten jetzt gleichzeitig an deinem ohr ankommen, würdest du das schallereignis einfach nur lauter wahrnehmen (allerdings halt nicht aus der vorgesehenen richtung, siehe oben)
problem ist aber, dass die schallwellen nicht gleichzeitig bei dir ankommen, sondern zeitlich zueinander verschoben (nennt sich phasenverschoben) ... wenn du dir mal eine sinuskurve aufmalst und dann eine zweite sinuskurve (welche etwas versetzt ist) darüber und diese dann addierst kommt etwas völlig anderes raus, als das ursprüngliche signal (die einzelne sinuskurve).
was dann also effektiv bei dir ankommt ist nur noch "brei", nichts was irgendwie schön klingt
was ich damit sagen will, mit den hinteren lautsprechern gewinnst du weder an klang noch an "raum". im gegenteil, das eigentliche raumgefühl (die bühne) wird kaputt gemacht und der klang wird "breiig"
was kannst du also machen, um besseren klang zu erzielen ... (ich ordne das mal der wichtigkeit von oben nach unten)
neues radio
neue lautsprecher vorne
türen dämmen
subwoofer
ein neues radio bringt echt schon einiges, das rcd200 ist ziemlich schlecht
türen dämmen bringt auch bei den originalen lautsprechern schon was (bei dem auto meines bruders haben wir nur die türen gedämmt und mit einmal klangen seine werkströten viel kräftiger und ließen sich auch lauter aufdrehen)
naja, wie du siehst, ist das alles nicht so leicht abgehakt. aber besser ein zwei mal den kopf zerbrechen, als sich später über fehlkäufe ärgern
hab ich deine frage jetzt eigentlich beantwortet? keine ahnung .... frag einfach, wenn noch was offen ist
