Problemen beim Abgasuntersuch?


Themenersteller
Mark.N
Beiträge: 436
Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
Alter: 55
Kontaktdaten:

Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon Mark.N » 22. Feb 2009, 13:07

Moin :)

Ich überlege mir meine Katalysator leer zu machen und die EGR (AGR) zu schliesen mit ein Platte Alu. Aber gibt es dann Problemen beim Abgasuntersuch, oder soll sowas eigentlich kein Problem sein?

Mark
The only place you'll find success before work is in the dictionary..

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Feb 2009, 13:18

Ich überlege mir meine Katalysator leer zu machen und die EGR (AGR) zu schliesen mit ein Platte Alu. Aber gibt es dann Problemen beim Abgasuntersuch, oder soll sowas eigentlich kein Problem sein?
Die AU dürfte damit von den Meßwerten kein Problem sein. Wenn der Prüfer allerdings im MSG-Fehlerspeicher den Eintrag "AGR Regeldifferenz . . . " findet (oder auch nur die leuchtende Motorkontrolle sieht), gibts keine Plakette.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Mark.N
Beiträge: 436
Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon Mark.N » 22. Feb 2009, 13:26

Gut gut, danke für dass sehr schnelle Antwort! :) Es geht auch um die Deutsche AU, so dass ist wichtig!
Kat ist schon leer, aber die EGR ist noch nicht zu.

Aber wann mein Auto nächstes Jahr ein HU bekommt, dann machen sie doch nur ein Abgasuntersuch, oder? Oder lesen sie der Karre auch aus? Wahrscheinlich gibt es beim Freundlichen keine Probleme damit?! :)

Weiß auch nicht genau ob es reicht die EGR nur mit ein Platte ab zu dichten, oder dass ich es auch im Steuergerät wegcodieren lassen muss wegen Fehlermeldungen usw.
The only place you'll find success before work is in the dictionary..


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Feb 2009, 18:19

Aber wann mein Auto nächstes Jahr ein HU bekommt, dann machen sie doch nur ein Abgasuntersuch, oder? Oder lesen sie der Karre auch aus?
Beides.

Weiß auch nicht genau ob es reicht die EGR nur mit ein Platte ab zu dichten, oder dass ich es auch im Steuergerät wegcodieren lassen muss wegen Fehlermeldungen usw.
Ohne Software-Änderung bekommst Du früher oder später Fehlermeldungen und Probleme bei der AU.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 23. Feb 2009, 18:39

AGR Platte würde ich zumindest krümmerseitig nicht unbedingt aus ALU machen...


Gibts eh fertige Platten von VW zu kaufen...


Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Hoomie

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 23. Feb 2009, 19:22

Mit dem AGR Ventil dürfte eigentlich nicht auffallen. Das haben ich schon öfter gemacht und das wird vom Steuergerät komischerweise nicht bemerkt. Und da du keinen PArtikelfilter hast sollte das eigentlich klappern.


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 23. Feb 2009, 19:42

Das kann man leider nicht verallgemeinern.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Hoomie

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 23. Feb 2009, 20:15

Ja gut bei den neuen Autos gehts halt eher nicht, weil die dann die MIL anschalten, aber bei einem AXR sollte das noch klappen.


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 24. Feb 2009, 08:12

Ich hatte das an einem 2000 BJ Golf probiert und bekam die Kontrollleuchte als Quittung. An einem anderen wiederum war nix...
Vielleicht hängst mit der Softwareversion zusammen wie tolerant das Steuergerät demgegenüber ist.

Es gibt aber einen Trick wie man den Fehlercode in jedem Fall vermeiden kann....

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 44

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 24. Feb 2009, 08:48

Ihr wisst schon das man sich damit im Rahmen von 3 Fällen Strafbar macht? Und dabei redet man nicht mehr von Bußgeld..
Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 24. Feb 2009, 08:59

Das ist der Neid weil man Deinen Benziner Sauger nicht chippen kann*g*

Ich denke das sich hier jeder über die rechtlichen Konsequenzen im Klaren ist, ist ja kein neues Thema....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon kendall » 1. Mär 2009, 21:00

Ich hatte das an einem 2000 BJ Golf probiert und bekam die Kontrollleuchte als Quittung. An einem anderen wiederum war nix...
Vielleicht hängst mit der Softwareversion zusammen wie tolerant das Steuergerät demgegenüber ist.

Es gibt aber einen Trick wie man den Fehlercode in jedem Fall vermeiden kann....
Ach ja? Ich bin ganz Ohr ;)
Hab nen gechippten 2004er ASZ und mein AGR-Gedöns sieht aus, als hätte ich beim Ölnachfüllen nen Hustenanfall bekommen....also immer her mit den hilfreichen Hinweisen!
Und wenn ich Dich in Deiner Funktion als KFZ-KnowHow-Obermeister hier schon zutexte, direkt noch ne Frage: macht sich ein H&R-Stabi auch schon mit den 35mm-H&R-Federn bemerkbar?
Finde die Wankneigung im Vergleich zum Original-FW echt happig für so `ne minimale Tieferlegung...also, wenn Du was zu berichten weißt, hau rein; ist schön mal was anderes übers Forum zu erfahren als Geschichten über Angeleyes und offene Luftfilter^^
Grüß nach Ösiland,

Karsten
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Problemen beim Abgasuntersuch?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 1. Mär 2009, 21:06

Ich schick Dir ne PN!
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste