Aus aktuellem Anlass würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Rost am Polo gemacht habt, wie sich der/die Freundliche/n verhalten haben und wie die Probleme letztendlich gelöst wurden.
Ich hab (leider) schon einige Sachen wegen Rost machen lassen müssen, ging aber alles auf die Kappe von VW...
Februar 2008: Ich wurde vom Chef eines VW-Parkplatzes auf einem EDEKA-Parkplatz angesprochen und gefragt, ob er sich mal die Heckklappe meines Polos anschauen dürfte, da diese öfters rostet. Roststellen waren zu finden, also 100m weiter in sein Autohaus. Lackdichte usw. wurde gemessen, alles klar. Service-Nachweise wurden kopiert - es spielte keine Rolle, dass die Kundendienste nicht von VW bzw. von privat und freien Werkstätten gemacht waren. Mir wurde lediglich nahegelegt, diese bei VW bzw. bei ihm durchführen zu lassen. Auftrag und Lackbeanstandung wurden verfasst, am gleichen Abend erfolgte noch die Freigabe durch VW. Die Heckklappe wurde dann komplett ersetzt.
August/September/Oktober 2008: Nachdem ich nun Rost an den Falzkanten meiner beiden Türen entdeckt habe und auch Rost zwischen Seitenschweller und Kotflügel zu sehen war, bin ich wieder zu oben erwähnten VW-Händler gefahren, da ich mir eine schnelle Abwicklung (wie bei der Heckklappe halt) versprochen habe. Jetzt zeigte aber der VW-Händler ein anderes Gesicht: Er war beleidigt, dass ich bei ihm zur Inspektion war (obwohl in der Zwischenzeit keine zu machen war) und meinte, dass er mich "belehrt" hätte. Da ich ihm nicht Folge geleistet habe, könne er nun keine Reklamation aufnehmen. Dann habe ich drei weitere Autohäuser abgeklappert, die sich "zu fein" waren, eine Lackbeanstandung aufzunehmen. Als Grund wurde immer genannt, dass die Inspektionen nicht VW durchgeführt wurde und daher keine Aussicht auf eine positive Antwort von Volkswagen besteht. Kurzum: Diese Arbeitsbeschaffung kann man sich sparen. Als ich die Sache mit meiner Heckklappe erwähnt habe, wollte keiner drauf eingehen. Nun bin ich (auf Anraten meines Kfz-Meisters im Bekanntenkreis und nach Meinung meiner freien Werkstatt) zu einem anderen VW-Autohaus gefahren (also das fünfte AH mittlerweile...), dort hat man das Auto erstmal ordentlich gewaschen und dann auf die Bühne getan. Jeder einzelne Mangel wurde genauestens festfehalten und fotografiert. Die Leute dort haben sich sehr viel Zeit genommen. Mein Serviceheft wurde kopiert. Auch dort meinte man, dass es keine Rolle spielt, wo die Inspektionen gemacht wurden. Es kommt nur darauf an, ob das Auto auch einigermaßen gepflegt wird. Die Beanstandung wurde eingereicht und so hab ich letzte Woche alle Türen ausgetauscht bekommen. Der Seitenschweller und Kotflügel wurde zuerst abgelehnt, aber jetzt bei der zweiten Reklamation genehmigt. Und die Zierleisten bekomm ich jetzt noch für lau mitlackiert.

Fazit meinerseits:
- Viele Rostprobleme (Heckklappe, Türen, Schweller/Kotflügel) trotz guter Pflege des Fahrzeugs.
- Widersprüchliches Verhalten mancher VW-Dealer, obwohl die nicht schlecht dran verdienen könnten...
Wie sind eure Erfahrungen?
MfG Flo