Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein


Themenersteller
Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Sebo » 26. Mär 2009, 12:46

Hallo erstmal an alle!

ich habe seit ich meinen Polo tiefergelegt habe, wenn ich bei 3/4 oder vollem Lenkeinschlag über einen normalhohen Bordstein fahre immer das Problem, dass der Polo an der Vorderachse ein seltsames Knarzen von sich gibt! Die Querlenkerbuchsen wurden neu gemacht, da mein Polo bei gas geben oder wegnehmen immer seltsam gequitscht hat, dieses Problem hab ich jetzt nicht mehr!

Ich hoffe das mir jemand helfen kann!

Danke schonmal im Voraus!
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon helgemania » 26. Mär 2009, 13:31

Ab einer Tieferlegung von 30mm kann der Stabilisator an der Achse schleifen, wenn du bei großem Lenkeinschlag fährst. Dass ist bekannt. Weitere Infos dazu gibt die Suche.

Lösung der Problems: gekürzte Koppelstangen von Ebay oder einem Händler. Oder ein H&R Gewindefahrwerk (tiefe Variante) inkl. des dazu passenden Stabis verbauen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Sebo » 26. Mär 2009, 13:37

ich hab vorne 45 mm und hinten 30 mm tiefer!
hat dieses knarzen irgedwelche folgen? mach ich mir dabei was kaputt?
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 26. Mär 2009, 13:57

Kann es sein das das knarzen auch nur auf einer Seite auftreten kann? dann weiß ich nämlich nun woher das bei mir kommt *g*
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Sebo » 26. Mär 2009, 14:19

also bei mir isses beidseitig!
wo kommt das denn einseitig her?
ich denke zumindest das es beidseitig ist!
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 26. Mär 2009, 14:48

hab es bei mir bei vollem Lenkeinschlag nach rechts
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Sebo » 26. Mär 2009, 15:02

da fällts mir auch immer rechts auf weil für die einfahrt zu unserem jugendraum geht scharf rechts ums eck!
ich probiers aber nachher auch mal rechts aus!
was wäre es denn wenns nur rechts is?
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon kendall » 26. Mär 2009, 15:19

Wenn Antriebswellen, Radlager etc. nicht andauernd wrecken sollen, würd ich eh nur mit maximal Schritttempo im 1. Gang nen (flachen!) Bordstein hochfahrn wenn ich voll einschlagen muß...gibt kaum was das schädlicher ist. Meiner knarzt leicht in beide Richtungen, vermeide deshalb so Aktionen soweit möglich.
Wer hohe Bordsteine mit seinem Auto rauf-und runterfährt, hat kaputte Wellen und Lager verdient, find ich^^
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Sebo » 26. Mär 2009, 15:23

hohe bordsteine meide ich immer!
und das mit den niedrigen bordsteinen vermeide ich so gut es geht!
wenn dann wirklich nur mit schrittgeschwindigkeit!
ich bin doch kein Polomörder!
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 26. Mär 2009, 15:39

Wenn Antriebswellen, Radlager etc. nicht andauernd wrecken sollen, würd ich eh nur mit maximal Schritttempo im 1. Gang nen (flachen!) Bordstein hochfahrn wenn ich voll einschlagen muß...gibt kaum was das schädlicher ist. Meiner knarzt leicht in beide Richtungen, vermeide deshalb so Aktionen soweit möglich.
Wer hohe Bordsteine mit seinem Auto rauf-und runterfährt, hat kaputte Wellen und Lager verdient, find ich^^
Nur mal so nebenbei, ich fahre garkeine Bordsteine hoch! Ich habe es wenn ich aus einfahrten usw fahre, selbst bei unserem Parkplatz habe ich es wenn ich voll einschlage und der ist ganze 5mm hoch. Habe es aber nur bei Volleinschlag nach links
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Sebo » 26. Mär 2009, 15:59

bei mir isses aber wirklich nur wenn ich aufn bordstein drauf fahre!
ich werde heute noch herausfinden, obs auch bei linkem einschlag is!
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


=flo=

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon =flo= » 13. Aug 2009, 22:48

Ab einer Tieferlegung von 30mm kann der Stabilisator an der Achse schleifen, wenn du bei großem Lenkeinschlag fährst. Dass ist bekannt. Weitere Infos dazu gibt die Suche.

Lösung der Problems: gekürzte Koppelstangen von Ebay oder einem Händler. Oder ein H&R Gewindefahrwerk (tiefe Variante) inkl. des dazu passenden Stabis verbauen.

So, ich grab den Thread mal wieder aus, denn das Ganze trifft bei mir wohl auch zu. Ich habe 30mm-Federn von Weitec mit GTI-Dämpfern.

Bei vollem Lenkeinschlag nach links - und nur bei links - bemerkte ich in den letzten Wochen immer ein Knarzen vorne rechts, sobald es über eine leichte Unebenheit geht (z. B. abgesenkter Bordstein). Heute beim Ölwechsel und der vereinbarten Durchsicht des Polos wurde dann festgestellt, dass der Stabilisator nach rechts gewandert ist und dort wohl ab und an etwas "angeht". Der Meister meinte, dass ich so weiterfahren kann, aber wohl irgendwann der Stabilisator getauscht werden muss. Er sagte auch, dass das mit der Tieferlegung zu tun haben könnte, muss es aber nicht.

Große Preisfrage jetzt: Muss ich den Stabilisator wirklich tauschen lassen oder nur die angesprochen Koppelstangen gegen kürzere ersetzen? Oder Stabilisator neu und kürzere Koppelstangen?


MfG Flo


Themenersteller
Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon Sebo » 14. Aug 2009, 08:11

glaub mir du gewöhnst dich an das geräusch! :twisted:
der kfz-meister meines vertrauens meinte das man nur die koppelstangen tauschen muss, was ich aber auch noch nicht gemacht hab! und wenn du ein paar mal das geräusch gehört hast, stellst du deinen fahrstil so um, dass du's nicht mehr hören tust! :ignore:

gruß

sebo


=flo=

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Jul 2010, 10:27

So, Thema nochmal ausgraben.

In letzter Zeit ist es immer schlimmer geworden mit der Knarzerei. Seitdem mir dann noch ein Hase in den Polo gesprungen ist und die Spur nun ganz beim Teufel ist, ist es extrem. Da demnächst sowieso die Spur eingestellt werden muss, überlege ich, Stabilisator und Koppelstangen zu tauschen. Bin der Meinung, dass mein Stabi trotz neuer Lager und Gummis (wurden vor 30.000 km erneuert) nach 130.000 km fertig ist.

Gibt es für tiefergelegte Fahrzeug bessere Stabilisatoren und Koppelstangen als die Werksseitigen Teile? Gerne auch mit Teilenummern oder Bezugsquellen.


MfG Flo


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 15. Jul 2010, 10:58

Ob das was mit den Koppelstangen zu tun hat, bezweifel ich, meine wurden wegen dem Problem schon nach nem halben Jahr getauscht, allerdings ohne Erfolg.
Hab bei mir festgestellt wo der Wagen auf der Bühne war, das die Lenkstangen an den Stabi kommen, sowohl an Lenkstange und Stabi gibts ne blank geschliffene Stelle. Problem tritt aber auch nur bei Lenkradvolleinschlag auf und bevorzugt dann, wenn man nen Bordstein hochfährt, wobei auch egal ist ob der abgesenkt ist.


Edit: Das Problem hatte ich schon mit dem 15mm Sportfahrwerk von VW, hat also auch nichts mit extremer Tieferlegung zu tun, meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler in der Achsgeometrie
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


=flo=

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Jul 2010, 11:33

Sollte das jetzt heißen, dass ich es so hinnehmen muss wie es ist?


MfG Flo


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Jul 2010, 11:38

Jup, gegen das Knarzen gibt es egtl nur eine Lösung. Nicht tieferlegen...

MfG
Bild


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 15. Jul 2010, 11:41

Hm, will ich so nich sagen, ich hab mich allerdings damit abgefunden, denn das ganz konnte selbst nach 5 Werkstattbesuchen nicht abgestellt werden.
Eigentlich keine gute Werbung für VW, aber da es Werksseitig keine geänderten Teile dafür gibt, versuch ich einfach Lenkradvolleinschlag zu vermeiden.
Wär zwar auch glücklicher wenn das nicht so wäre, aber wird seitens VW wohl so hingenommen und keine Abhilfe geschaffen. :-?
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


=flo=

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Jul 2010, 11:48

Knarzen ja - aber nur nicht so extrem wie in letzter Zeit. Naja gut, ich werd mir heute mal Rat in meiner Werkstatt einholen, die sollen mal gucken, ob der Stabi hinüber ist oder nicht oder ob was ganz anderes ist...


MfG Flo


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Knarzen bei vollem Lenkeinschlag am Bordstein

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 15. Jul 2010, 11:52

Wenn`s so extrem ist, würd ich wirklich mal nachsehen lassen, mit Ferndiagnosen ist das ja so ne Sache, bissl wie nach Öl inner Nase bohren^^
Gut möglich das die Stabilager vielleicht noch zusätzlich hin sind und der Stabi nicht mehr richtig positioniert ist, gibt ja mehrere Möglichkeiten ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste