ok danke Ulf, Lambdawerte hab ich vom AG

Und ich glaube nicht, dass der Lambdawert erst beim Tuning interessiert. Ein Grund wieso zb ein Golf III TDI zu unglaublich sparsam zu fahren ist, muss eigentlich das Kraftstoffgemisch sein. Denn sonstige Motorhardware hat man in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert. Für das Erreichen der EU3-4-5 Norm hat man dann eigentlich garnicht so viele Möglichkeiten.
-> Mehr Spritzdruck = für Abgas und Leistung gut
-> Mehr Luft = für Abgas/Ruß gut, schlecht für die Leistung
sonst wäre es definitiv nicht möglich, das stark rußende Tuning-Box TDIs auch weniger Verbrauchen (nachtanken) als vorher.
-> Spritzbeginn = je früher desto besser für die Power/Wirkungsgrad, aber auch mehr Stickoxide
-> AGR = totaler Scheißdreck (im Sommer) nur gut für die EU-Kasse
Materialien Öl, Pumpensysteme Steuerungen etc ist alles besser geworden.
Deswegen ist der Lambda-Wert IMO ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht welcher Motor sparsamer ist.
Und der ATD vom Pietsprock ist auch nach meiner Tuning-Aktion noch besser, was den Verbrauch angeht.
Eine Theorie habe ich noch zum Abschluss. Der AXR hat kleinere PDEs die mit deutlich mehr (+300bar) Druck arbeiten.
In Tuningkreisen heißt es, die AXR PDEs seien zu klein. Die ATDs sind "besser". Vom Wirkungsgrad ist es das beste, den mega zerstäubten Diesel zügig mit genung Luft zu verbrennen. Der Vorgang geht beim ATD wohl schneller. Um den dabei entstehenden Ruß zukompensieren nimmt man mehr Ladedruck. Der AXR hingegen spritz feiner und kann deswegen mit weniger Luft betrieben werden.
Ist den die Förderdauer beim AXR signifikant länger als beim ATD?
gruß Blackfrosch