Umluft beim Rückwärtsgang


Themenersteller
Hollyholsten
Beiträge: 47
Registriert: 19. Okt 2007, 10:12
Wohnort: Halle Saale
Alter: 46

Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Hollyholsten » 17. Jun 2009, 17:13

hallo ihrs :alle:
eine frage immer wenn ich den rückwärtsgang rein mache geht die umluft an,kann mann es irgentwie über vagcom oder sonstiges ausstellen?die 10sec brauch man das echt nicht wenn kann man es ja manuell einstellen.

danke für antworten :anbeten:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Roxo
Beiträge: 128
Registriert: 10. Dez 2007, 20:56
Wohnort: Münster
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Roxo » 17. Jun 2009, 17:23

Soweit ich weiß ist das dazu da das nicht die ganzen Abgase beim Rückwärtsfahren ins Auto gelangen! Ob man es ausstellen kann weiß ich nicht- denke aber mal schon. Wenn nicht mach die Lüftung aus dann geht die Umluft auch nicht an wenn du den Rückwärtsgang einlegst!

Gruß
T D I Fahrer und stolz drauf!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 17. Jun 2009, 18:55

:gruebel: Mal ernsthaft jetzt, was stört denn daran, dass die Umluftklappe beim Rückwärtsfahren geschlossen wird?
Da haben haben es die VW- Ingenieure mal gut gemeint und dann wird dieser Komfortgewinn nicht geschätzt...

:haha:

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Skyther » 17. Jun 2009, 19:23

glaub mir das ist schon sinnvoll ;)
bei meinem tdi ist es optimal vorallem wenn du im winter rückwärts fährst und der motor ist noch kalt. puh was ein gestank da raus kommt :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


fBx

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon fBx » 17. Jun 2009, 19:25

Da stört es mehr, dass beim Einlegen von R der Heckwischer loswischt, besonders wenns trocken und staubig ist :flop:


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 17. Jun 2009, 19:26

:dito:
Das merkt man ja schon (auch beim Benziner) wenn man das Fenster geöffnet hat und die Abgase schnüffelt...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PLaYa
Beiträge: 528
Registriert: 29. Jul 2007, 18:44
Wohnort: Wismar
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon PLaYa » 17. Jun 2009, 19:35

Da stört es mehr, dass beim Einlegen von R der Heckwischer loswischt, besonders wenns trocken und staubig ist :flop:

Vielleich mal den Wischer ausmachen wenn es trocken und Staubig ist :) weil wenn er aus ist gehts auch nicht :)
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! :haha:

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon smithy » 17. Jun 2009, 19:38

Jup, so ist es mit der Umlauft auch! Einfach gebläse ausmachen! ;) Muss ja nicht ständig auf 1 stehen! Heut zutage sollte man jeden Tropfen Sprit sparen...

MfG
Bild


fBx

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon fBx » 17. Jun 2009, 19:38

Hö?
Mein Wischer geht von selbst los, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Natürlich mach ich den vorher nicht an ;)


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Steini » 17. Jun 2009, 20:03

Benutz mal eine die Suche..... vor Jahren gab es mal das Thema hier....
Bild


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 17. Jun 2009, 20:20

der Heckwischer geht beim Einlegen des RWG nur an, wenn du die Scheibenwischer vorn eingeschaltet hast! (Egal ob auf Intervall- oder Pemanentstellung)
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Skyther » 17. Jun 2009, 20:38

Da stört es mehr, dass beim Einlegen von R der Heckwischer loswischt, besonders wenns trocken und staubig ist :flop:

Vielleich mal den Wischer ausmachen wenn es trocken und Staubig ist :) weil wenn er aus ist gehts auch nicht :)
oder einfach die codierung im ksg ändern so wie ich. das ist noch besser :top:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


=flo=

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon =flo= » 17. Jun 2009, 23:18

Da stört es mehr, dass beim Einlegen von R der Heckwischer loswischt, besonders wenns trocken und staubig ist :flop:

Vielleich mal den Wischer ausmachen wenn es trocken und Staubig ist :) weil wenn er aus ist gehts auch nicht :)
oder einfach die codierung im ksg ändern so wie ich. das ist noch besser :top:
Wie lauten die Codierungen? Denn meiner macht das (noch) nicht. Fände ich aber praktisch.


MfG Flo


Themenersteller
Hollyholsten
Beiträge: 47
Registriert: 19. Okt 2007, 10:12
Wohnort: Halle Saale
Alter: 46

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Hollyholsten » 18. Jun 2009, 16:16

also lüfter steht auf 0 und die klappe schießt sich trotzdem.
scheibenwischer hinten geht nur an wenn man die vorne an hatt(intervall)


PLaYa hat geschrieben:
fBx hat geschrieben:
Da stört es mehr, dass beim Einlegen von R der Heckwischer loswischt, besonders wenns trocken und staubig ist :flop:



Vielleich mal den Wischer ausmachen wenn es trocken und Staubig ist :) weil wenn er aus ist gehts auch nicht :)


oder einfach die codierung im ksg ändern so wie ich. das ist noch besser :top:

dann muß es doch auch mit der klappe gehen oder (umluft)?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Skyther » 19. Jun 2009, 19:41

Komfortheckwischer aktivieren:
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Stg 09 auswählen dann
Funktion 07 und
08192
zum Wert addieren


Komfortwischer deaktivieren
Stg 09 auswählen dann
Funktion 07 und
08192
zum Wert subtrahieren
**********************************************

wie das mit der umluftklappe ist, weiss ich nicht. ich denke aber das signal kommt über can-bus...
is ja aber auch sch*** egal ob die nun zu geht oder nicht?
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Hollyholsten
Beiträge: 47
Registriert: 19. Okt 2007, 10:12
Wohnort: Halle Saale
Alter: 46

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon Hollyholsten » 23. Jun 2009, 12:50

na so egal isses net ich werd einfach mal zu vw fahren ob die was wissen(irgentwo mal gelesen das die potometer oder motoren 500 züklen halten)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 23. Jun 2009, 14:13

Nur 500 Schaltzyklen? :oh:

Das sind mit Sicherheit mehr... :D

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


=flo=

Re: Umluft beim Rückwärtsgang

Ungelesener Beitragvon =flo= » 23. Jun 2009, 15:50

Ja wenn die nur 500 Schaltzyklen aushalten, dann weiß ich warum die Stellmotoren so schnell kaputt gehen... :lol:


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste