Lösung für Poltergeräusche v.l. bei Bodenwellen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Mitch-TDI
Beiträge: 101
Registriert: 26. Mär 2009, 23:03
Wohnort: Dresden
Alter: 39

Re: Lösung für Poltergeräusche v.l. bei Bodenwellen

Ungelesener Beitragvon Mitch-TDI » 8. Jun 2009, 10:01

also...das klappern ist beim langsamen überfahren von unebenheiten. ist aber mehr ein poltern als klacken bei mir gewesen. ist aber interpretationssache :) typisch waren kopfsteinpflaster und gut geflickte straßen. ist bei mir nach 50000km aufgetreten (1.9TDI 130 ps Bj. 2007), bei meinem bruder (united 130 ps tdi bj. 08 nach 25tkm) und bei nem kumpel an seinem sportsline (1.9tdi 130 ps) nach 18 tkm. und bei allen 3en getriebelager. info aus der werkstatt: krankheit beim polo.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Lösung für Poltergeräusche v.l. bei Bodenwellen

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 8. Jun 2009, 10:04

Ich habe es vor 2 Wochen nochmal bei VW reklamiert, nachdem das neue Getriebelager nur 6 Monate ruhig war. Mit Silikon vollsauen brachte eine ganze Woche Ruhe!
Da VW den Händler ignoriert, habe ich nochmal mit der Hotline von VW Kontakt aufgenommen und warte jetzt auf Post!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Yvchen

Re: Lösung für Poltergeräusche v.l. bei Bodenwellen

Ungelesener Beitragvon Yvchen » 29. Jun 2009, 20:07

Hi!
Ihr habt anscheinend das gleiche Problem wie ich mit meinem 1,4 L. Aber bei mir soll es vom Motorlager kommen. Alle Lager wurden schon mehrfach gewechselt, mit mäßigem Erfolg.
Was soll ich nun davon halten!? Wann ungefähr wurde denn das Getriebelager überarbeitet? Mir wurde sowas schon voriges Jahr erzählt.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Lösung für Poltergeräusche v.l. bei Bodenwellen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 29. Jun 2009, 21:16

In diesem Thread geht es genau um ein und das selbe Problem + Teil...

:guckstdu: viewtopic.php?f=34&t=28166&st=0&sk=t&sd=a

Warum wurde ein neuer Thread eröffnet :???:
Problem gelöst für 1,99€ und 2min Arbeit!

Also, bei meinem Polo kamen die Poltergeräusche definitiv aus dem Getriebelager. (Gilt für 1,4l, 75PS, Bj.2006)
Dieses ist falsch konstruiert! Mit Hilfe eines Taschenspiegels mal auf das Lager unter dem Batterieblech geschaut, sieht man, das der Getriebeträger seitlich und nach unten schön in Gummi gepackt ist. Nach oben gibt es nur einen dünnen Luftspalt.
Ergebnis: beim Überfahren von Bodenwellen hüpft der Motor nach oben und der Getriebehalter knallt gegen die Lagerschale.
Dies je nach Temperatur in unterschiedlicher Intensität, Gummi kalt =hart=kaum Geräusche.
Aus gleichem Grund tritt das Problem auch erst nach einigen tausend km auf. Lager tauschen bringt auch nur kurzzeitige Hilfe, solange
dieses nicht umkonstruiert wird, ich werde VW mal anschreiben.

So nun zur Selbsthilfe: Man nehme 20 cm Schlauch 3/4 Zoll, gibts als Meterware im Baumarkt, und schiebe diesen in den besagten Luftspalt
wo das Gummi fehlt durch das Lager bis das andere Ende unter der Batterie baumelt.
Klemmt von selbst fest und das lästige Poltern ist einfach wech!
Viel Spaß beim Basteln und den Freundlichen ruhig drauf ansprechen
@ GerdiDu45
Da hatten wir die gleiche Idee :top: . Hab es sogar noch eher umgesetzt und hab auch seit dem Ruhe :D . Kann ich auch nur weiterempfehlen. Das mit dem "einfetten" bringt nur auf kurze Dauer etwas. Wenn der Motor einmal richtig warm wurde, ist das Fett verschwunden und das Geräusch ist erneut da...

@ :alle:
Habt ihr genauere Daten zwecks Teilenummer, für welche Motoren usw....
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste