Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Tacho, MFA, FIS, etc.


Themenersteller
Steffi242
Beiträge: 41
Registriert: 21. Apr 2009, 13:36
Wohnort: Freiburg
Alter: 55

Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon Steffi242 » 5. Jun 2009, 11:08

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Bei meinem Polo 9n Comfortline, bj 2002, 1.2 l, 64 PS, schlägt immer häufiger beim Starten die Wegfahrsperre Alarm. Komischerweise erst wenn es wärmer wird, d.h. beispielsweise wenn der Wagen in der Sonne stand. Früh morgens bei milden 12 Grad springt das Auto 1a an.

Das Auto besitzt eine Garantie, die über eine externe Versicherung läuft.

VW hat im Kostenvoranschlag den Schliesszylinder, also die Lesespule aufgeführt, für dessen Reparatur ich nun das Geld von der Versicherung bekomme.

Der Fehlerspeicher hat den Fehler ausgespuckt:

01176 007
Schlüssel
Signal zu klein
sporadischer Fehler


Dies lässt ja auch auf die Lesespule schliessen, allerdings habe ich nun hier im Forum davon gelesen, dass oftmals doch das Kombiinstrument getauscht werden muss, da das ins KI integrierte Wegfahrsperrensteuerteil defekt ist. Ist da eine Ferndiagnose möglich, mit dem Hintergrundwissen, dass es temperaturabhängig ist? Denn daher tippe ich eigtl eher auf das KI.

Für die Lesespule bekomme ich 90 Euro Materialkosten und 50 Euro für den Einbau, was würde das Ganze denn für das KI ca. kosten? Es handelt sich um ein KI ohne jeglichen Bordcomputer, ohne MFA, oder Sonstiges.

Ich wäre sehr dankbar über einige Einschätzungen, so langsam treibt nich das Auto in den Wansinn.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Jun 2009, 12:35

Mit etwas Glück ist es ein nur Übergangswiderstand in einer Steckverbindung zwischen der Lesespule und dem KI: dann verschwindet das Problem, wenn man die Verbindung ein paarmal aus- und einstöpselt -> dabei schleifen sich die Kontaktflächen wieder blank.
Zusätzlich ein bißchen harz- und säurefreies (Haushalts)Öl auf die Kontakte verzögert neue Korrosion, so daß man u.U. jahrelang Ruhe haben kann oder das Problem nie mehr auftritt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Steffi242
Beiträge: 41
Registriert: 21. Apr 2009, 13:36
Wohnort: Freiburg
Alter: 55

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon Steffi242 » 5. Jun 2009, 12:45

dankeschön. kannst du mir vieleicht kurz erklären, wie man das testen kann? d.h. was man ausbauen muss? und wie? :-)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Jun 2009, 13:07

dankeschön. kannst du mir vieleicht kurz erklären, wie man das testen kann? d.h. was man ausbauen muss? und wie? :-)
Ohne Gewähr:
1. KI freilegen und den / die Stecker "bearbeiten" (siehe oben)
2. Lenksäulenverkleidung abbauen. Wenn die Lesespule auch eine Steckverbindung hat, dort das Gleiche machen.

Darauf achten, daß alle Stecker ganz eingeschoben werden!
Ich hatte mal einen Fall, wo ein Stecker offenbar ab Werk nicht richtig saß: der Wagen zickte auch in unregelmäßigen Abständen mit der WFS rum. 10 mal ab- und aufgesteckt, Öl dran, danach war für Jahre Ruhe, bis der Wagen verkauft wurde.
Bei VAG wollte man (natürlich sofort) die komplette WFS-Hardware erneuern :flop:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Steffi242
Beiträge: 41
Registriert: 21. Apr 2009, 13:36
Wohnort: Freiburg
Alter: 55

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon Steffi242 » 9. Jun 2009, 15:18

so, gestern abend haben wir die lenkradverkleidung abgebaut und den stecker zur lesespule ab- und aufgesteckt und mit kontaktspray bearbeitet. der stecker sass richtig und sah auch in ordnung aus.

trotzdem ist der fehler seither nicht mehr aufgetreten. das auto wurde heute jetzt schon 6-7mal gestartet, sogar in der sonne stehend, jedesmal ohne das kleinste murren der wfs. die letzten wochen wäre das eigtl undenkbar gewesen.

die frage ist nun, ob das zufall ist, oder ob der defekt tatsächlich schon behoben ist. es ist seit gestern hier im süden auch wieder "etwas" kühler geworden, obwohl es vorhin schon wieder über die 20grad marke ging. aber evtl liegt es ja auch einfach nur an diesen 2-3grad, die es nun kälter ist als letzte woche, dass die wfs wieder richtig ihren dienst erbringt.

oder könnte es gar daran liegen, dass wir die lenkradverkleidung NOCH nicht wieder angebaut haben, da wir die sache jetzt ein bisschen beobachten möchten!? evtl. hat sich ja vorher unter der verkleidung die wärme gestaut wodurch sich der defekt der lesepule dann gezeigt hat.

evtl kann ja jemand noch ein paar tipps/erfahrungen posten. noch habe ich vw nicht beauftragt die teile zu bestellen.

dankeschön
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Jun 2009, 15:43

so, gestern abend haben wir die lenkradverkleidung abgebaut und den stecker zur lesespule ab- und aufgesteckt und mit kontaktspray bearbeitet.
Oje, hoffentlich habt Ihr damit keine Zeitbombe gelegt: Kontaktspray ist nämlich tendenziell aggressiv, um Korrosionsschichten aufzulösen. Das klappt auch oft, aber mittelfristig können Reste der aggressiven Chemikalien die Kontaktflächen neu korrodieren: so habe ich mir mal den Drehschalter eines Multimeters hingerichtet.
Daher mein Tip: die Steckverbildung noch mal trennen und mit Bremsenreiniger die Reste des Kontaktsprays gründlich entfernen. Dann die Kontakte mit einfachem Öl(spray) konservieren, siehe oben.


oder könnte es gar daran liegen, dass wir die lenkradverkleidung NOCH nicht wieder angebaut haben, da wir die sache jetzt ein bisschen beobachten möchten!? evtl. hat sich ja vorher unter der verkleidung die wärme gestaut wodurch sich der defekt der lesepule dann gezeigt hat.
Wenn die montierte Verkleidung das Kabel nicht in eine andere Stellung drückt, dürfte die IMO keinen Einfluß haben.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Steffi242
Beiträge: 41
Registriert: 21. Apr 2009, 13:36
Wohnort: Freiburg
Alter: 55

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon Steffi242 » 13. Jun 2009, 23:59

so, die lenkradverkleidung wurde nun wieder eingebaut...und siehe da, der fehler tritt wieder auf.
nun hat mein freund die obere verkleidung wieder vorübergehend gelöst und jedesmal wenn die wegfahrperre irrtümlich anschlägt, lottelt er ein bisschen an dem kabel, welches zum ki führt und der wagen springt einwandfrei an.

es handelt sich also ohne zweifel um einen wackelkontakt. die frage ist nur wo, am stecker oder am kabel an sich?
zudem ist die frage, was man nun dagegen tun kann.

ein freund von uns ist elektroniker, der würde sich das die tage mal ansehn. er hat gleich gefragt, ob es diesen kabelstrang zwischen lesespule und ki nicht bei vw gibt, denn das wäre ja eine einfachere variante.

gibt es diesen? wie teuer wäre dieser ca. und ist es sehr kompliziert ihn einzubauen?

dankeschön
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Jun 2009, 10:31

er hat gleich gefragt, ob es diesen kabelstrang zwischen lesespule und ki nicht bei vw gibt, denn das wäre ja eine einfachere variante.

gibt es diesen? wie teuer wäre dieser ca. und ist es sehr kompliziert ihn einzubauen?
IIRC hat die Lesespule keinen Extrastecker am KI, sondern ihre Pole stecken in einem der KI-Riesenstecker. Demnach ist der Kabelstrang zu Spule wahrscheinlich nicht einzeln erhältlich.
Ich würde daher das Kabelstück zwischen den beiden Steckern gegen ähnliche Meterware (mit ausreichender Lägenreserve beim Verstellen des Lenkrades!) austauschen -> Euer Elektronikerfreund sollte das im Schlaf hinbekommen ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


4eigner
Beiträge: 2
Registriert: 29. Jun 2009, 11:21

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon 4eigner » 29. Jun 2009, 12:20

Hallo

was kam jetzt eigentlich raus mit der Wegfahrsperre. Der Polo meiner Frau ( 9N BJ 2003 ) hat seit einigen Wochen auch das Problem, dass die Wegfahrsperre beide Schlüssel nicht mehr erkennt - Stunden später geht es dann aber wieder.
Am Samstag stand ich 30 Minuten erfolglos beim Rewe und habe mich dann mit meinem Auto von meiner Frau abholen lassen.

Ich habe beim Polo auch schon die Verkleidung am Lenkrad weggenommen aber alles rütteln und wackeln am Kabel der Wegfahrsperre/Zündschloss hat nichts geholfen. Am nächsten Tag haben wir den Polo dann abgeholt - da lief er dann wieder - obwohl es an diesem Tag noch wärmer war.

Was ist hier also das Problem?

Gruß


Themenersteller
Steffi242
Beiträge: 41
Registriert: 21. Apr 2009, 13:36
Wohnort: Freiburg
Alter: 55

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon Steffi242 » 30. Jun 2009, 14:59

der polo steht nun seit einer woche in der vw-werkstatt. zuerst wurde das zündschloss getauscht (210 Euro). jedoch ist der fehler dadurch nicht behoben gewesen. daraufhin wurde von vw letzten dienstag ein neues kombiinstrument bestellt, welches gestern angekommen ist und heute eingebaut wird (ca. 400 Euro). ich werde dir dann morgen berichten.



frage an alle: kann es sein, dass ein auto für einen simplen tachowechsel über EINE woche bei denen auf dem hof stehen muss? letzte woche wurde ich immer damit vertröstet, dass das teil noch nicht gekommen sei. gestern ist es dann endlich da gewesen, kann aber aus logistischen gründen erst heute verbaut werden!? ist das nicht ne sache von 20min? 2-3schrauben lösen und den tester dranhängen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 30. Jun 2009, 15:29

Der Tachowechsel ansich dauert tatsächlich nur kurz...
Zwei Schrauben und das Ding is raus.

Allerdings kann es beim Anlernen Probleme geben... ;-)
:arrow: viewtopic.php?p=398155#p398155

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Steffi242
Beiträge: 41
Registriert: 21. Apr 2009, 13:36
Wohnort: Freiburg
Alter: 55

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon Steffi242 » 1. Jul 2009, 18:12

Hallo

was kam jetzt eigentlich raus mit der Wegfahrsperre. Der Polo meiner Frau ( 9N BJ 2003 ) hat seit einigen Wochen auch das Problem, dass die Wegfahrsperre beide Schlüssel nicht mehr erkennt - Stunden später geht es dann aber wieder.
Am Samstag stand ich 30 Minuten erfolglos beim Rewe und habe mich dann mit meinem Auto von meiner Frau abholen lassen.

Ich habe beim Polo auch schon die Verkleidung am Lenkrad weggenommen aber alles rütteln und wackeln am Kabel der Wegfahrsperre/Zündschloss hat nichts geholfen. Am nächsten Tag haben wir den Polo dann abgeholt - da lief er dann wieder - obwohl es an diesem Tag noch wärmer war.

Was ist hier also das Problem?

Gruß


so, hier der versprochene "bericht":

ich hoffe nur nicht zu vorschnell zu sein...
haben das auto dienstag nachmittag endlich abholen dürfen, seither ist es etliche male normal angesprungen. ich habe wirklich das gefühl, der tachowechsel stellt die lösung für das problem dar. nach dem zündschlosswechsel trat der defekt ja nach dem 5./6. start wieder auf.

wichtig ist vieleicht erstmal, dass du du dir das geld für den zündschlosswechsel sparen kannst. ich bin keine fachfrau und kann dir das natürlich nicht garantieren, allerdings sind in diversen foren auch eine handvoll einträge zu diesem thema zu finden. und jedesmal ist der kombiinstrument-tausch des rätsels lösung gewesen. in zukunft höre ich nicht mehr auf meinen freundlichen (der eher das zündschloss für wahrscheinlich hielt), sondern werde es so reparieren lassen, wie in den foren empfohlen.

ich kann dir nächste woche gerne nocheinmal abschliessend berichten.

gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


4eigner
Beiträge: 2
Registriert: 29. Jun 2009, 11:21

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon 4eigner » 27. Jul 2009, 11:06

Also ich kann jetzt auch mal berichten.

Ich habe mich nicht auf die Werkstatt verlassen, die ebenfalls erstmal das Zündschloss austauschen wollte.
Defekt war auch bei uns die Wegfahrsperreneinheit im Tachomodul.
Allerdings habe ich das Teil nicht teuer bei VW austauschen, sondern günstiger reparieren lassen und zwar bei RickimAuto unter http://www.kfzpix.de/
Die Reparatur hat mit Versand ca 190 Euro gekostet und der Polo fährt nun schon seit über 2 Wochen ohne Murren.
Habe also viel Geld gespart, weil ein Forum oft "schlauer" ist als eine VW Werkstatt ....

Gruß


MULLE
Beiträge: 1
Registriert: 23. Feb 2010, 15:57

Re: Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?

Ungelesener Beitragvon MULLE » 23. Feb 2010, 16:08

Hallo zusammen,

bekomme günstig einen Polo 9n (Ich glaube BJ 2001), der nicht mehr anspringt.
Will halt erstmal Fehlerspeicher etc. auslesen und evtl. Schlüssel, KI usw anlernen.
Und auch nicht jedesmal zum VW rennen, wenn ich was anlernen muss.

Frage: Da ich einen Golf 3 VR6 incl Golf 4 KI als Umbau hinter mir habe (bzw. am Turboumbau dran bin), habe ich auch viel mit VAG COM rumgespielt. Allerdings nur mit dem Billigkabel für OBD2.

In wie weit ist das fürs (zumindest Fehlerspeicher bei CAN auslesen) zu gebrauchen?
Wie läuft was mit den Login? hat man am Ersatzschlüssel immer noch ne 4-Stelligen Code?
Das wurde doch ab Version 4.x alles auf nen 7 Stelligen code mit Werkstattid usw umgestellt. Kann man mit den Alten Versionen auf dem Polo9n arbeiten?

Kann mich da mal einer auf den neusten Stand bringen?

Hoffe mal, dass es nur das KI ist...

Beste Grüße

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste