Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon sven77 » 24. Nov 2009, 10:39

Bei uns steht der Verkauf des 9N3 an und wir liebäugeln mit dem 6R... allerdings ist mir aufgefallen, daß der neue Polo keine Kühlmitteltemperaturanzeige (Wassertemp.) mehr hat und laut Aussage des Verkäufers - der allerdings auch erst nachfragen musste und sich nicht 100%ig sicher zu sein schien - auch nicht in der Multifunktionsanzeige oder anderwertig ablesbar.

Ist das richtig?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Eastfrisian84
Beiträge: 181
Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
Wohnort: Esens
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon Eastfrisian84 » 24. Nov 2009, 18:47

Das ist richtig. :hmhm: Dafür ist eine Außentemperaturanzeige dazugekommen, die aber nicht gleichzeitig mit dem Verbrauch oder sowas angezeigt werden kann. :meschugge:
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon sven77 » 25. Nov 2009, 13:24

Danke für die Antwort. Das finde ich äußerst schlecht und am falschen Ende gespart bzw. technisch unpassend von den Produktentwicklern entschieden (hätten sie lieber die digitale Geschwindigkeitanzeige gespart - wofür brauche ich zweimal eine angezeigte Geschwindigkeit :meschugge: ) Seis drum, kann man eh nichts machen außer den Wagen nicht zu kaufen :-? .

Weiß jemand ob mit den neuen Modellen und Motoren nächstes Jahr, wenigstens in der MFA die Wassertemperatur anzeigbar wird oder ob in diese Richtung mal etwas geändert werden soll?

P.S. Außentemperaturanzeige haben wir an unserem 9N3 BM übrigens auch...


musicmann
Beiträge: 8
Registriert: 16. Feb 2009, 13:54

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon musicmann » 15. Dez 2009, 14:21

Das ist eine Unart, die auch bei anderen Herstellern um sich greift (z.B.Opel) :meschugge:

Ich finde es schon wichtig zu wissen, wann der TDI auf Temperatur ist!
Ehrlich, total doooof! :keule:

musicmann 8)


Themenersteller
sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon sven77 » 16. Dez 2009, 17:53

Das sehe ich auch so.

Ein Grund warum auf solche Anzeigen zunehmend verzichtet wird liegt übrigens darin begründet daß die Anzeigen sowieso nicht mehr die echte Temperatur anzeigen sollen, weil man den Kunden nicht verwirren möchte.
Kann man zum Teil in Zeiten von Kennfeldthermostaten die gezielt per Motorsteuerung geregelt werden sogar nachvollziehen. Einige Motoren laufen nämlich aus Emissionsgründen im niedrigen Teillastbereich auf um 115°C Kühlmitteltemperatur. Mit steigender Last wird dann die Kühlmitteltemperatur gesenkt, bis (bei Vollast) auf +-85°C.
Dahingehend kann ich nachvollziehen, daß man Bedenken hat, daß der ein oder andere Fahrer oder Fahrerin schlichtweg überfordert ist oder Panikattacken bekommt, wenn die Nadel hin und her tanzt... zumal 115°C für Vollast schon zu heiß wäre und die kritische Temperatur daher von der Last abhängig wäre, was dahingehend eine einfache analoge Temperaturanzeige mit rotem Bereich überflüssig macht.

Aber es gäbe andere Lösungen, da es ja eigentlich nicht darum geht eine Anzeige der Optik wegen zu haben (von der man aktuell bereits belogen wird, z.B. bei mir werden 90°C angezeigt, obwohl der Motor nur 72°C Kühlmitteltemperatur hat), sondern schlichtweg um zu sehen ob man Betriebstemperatur erreicht hat.
Wenigsten eine blaue Leuchte (zusätzllich zur roten Warnleuchte) bei der man sehen könnte, daß der Motor noch betriebskalt ist, wäre angebracht.
Klar, schöner wären elegante Lösungen wie z.B. das was BMW mit der Hinterlegung im Drehzahlmesser mal vorgemacht hat (meine jetzt nicht M3, sondern im 7er), aber das kostet ja...


Eastfrisian84
Beiträge: 181
Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
Wohnort: Esens
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon Eastfrisian84 » 16. Dez 2009, 21:18

Das ist eine Unart, die auch bei anderen Herstellern um sich greift (z.B.Opel) :meschugge:

Ich finde es schon wichtig zu wissen, wann der TDI auf Temperatur ist!
Ehrlich, total doooof! :keule:

musicmann 8)
Der Astra H hat damit angefangen, damals gab's dazu wenigstens nochn paar Erwähnungen in der AutoBild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon Skyther » 16. Dez 2009, 21:43

...
Wenigsten eine blaue Leuchte (zusätzllich zur roten Warnleuchte) bei der man sehen könnte, daß der Motor noch betriebskalt ist, wäre angebracht.
Klar, schöner wären elegante Lösungen wie z.B. das was BMW mit der Hinterlegung im Drehzahlmesser mal vorgemacht hat (meine jetzt nicht M3, sondern im 7er), aber das kostet ja...
der neue fabia hat so ne anzeige. die lecuhtet solang blau bis der motor warm ist. war aber beim ersten mal schon etwas irritiert.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon Tappi » 16. Dez 2009, 23:00


Ein Grund warum auf solche Anzeigen zunehmend verzichtet wird liegt übrigens darin begründet daß die Anzeigen sowieso nicht mehr die echte Temperatur anzeigen sollen
so ist es..

Man kann sowieso keine Temperatur ablesen
Auf eine Kühlwassertemeraturanzeige kann man gut verzichten,wichtiger wäre eine Öltemperaturanzeige
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon sven77 » 17. Dez 2009, 10:41

Auf eine Kühlwassertemeraturanzeige kann man gut verzichten,wichtiger wäre eine Öltemperaturanzeige
Es ist beides wichtig wenn man darauf Wert legt den Motor richtig warmzufahren.
Einfach zummangefasst: die Kühlmitteltemperatur gibt Aufschluss darüber wieviel Gas/ Motorlast man geben, die Öltemperatur wie hoch der Motor gedreht werden kann oder sollte. Schwerere Schäden können sofort eintreten (bei so kleinen Motoren eher unwahrscheinlich) wenn die Külmitteltemperatur missachtet wird. Ein Nichtbeachten der Öltemperatur führt normalerweise zu erhöhtem Verschleiß, welcher über lange Zeit betrachtet ungesund für den Motor ist. Beide Anzeigen sind unabhängig voneinander zu betrachten.

Natürlich kannst Du auch auf den Standpunkt stehen, wenn das Öl betriebswarm ist, dann ist in der Regel das Kühlmittel schon lange warm. So lange möchte ich jedoch nicht warten, da ich - zugegen da bin ich sehr extrem -
a) die Heizung erst bei betriebswarem Kühlmittel (für ein schnelleres Aufheizen des Motors) einschalte und
b) auf den ersten Metern bei Drehzahlen um 1500 bis 2000 u/min versuche so wenig wie möglich Gas zu geben, da die Teile sich noch nicht ausgedehnt haben und entsprechend die Passungen noch nicht im Soll sind (z.B. Kolbenspiel) und die Schrauben unter anderen Spannungen stehen (z.B. Zylinderkopfverschraubung).


The36o
Beiträge: 31
Registriert: 29. Mai 2009, 06:56
Wohnort: Ahaus

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon The36o » 17. Dez 2009, 23:49

ohje das ist ja ein dickes minus in meinen augen, spiele auch mit dem gedanken auf den 6R zu wechseln..
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


golfspeedy
Beiträge: 209
Registriert: 31. Jul 2008, 12:18
Wohnort: Garbsen
Alter: 55

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon golfspeedy » 18. Dez 2009, 07:48

Moin
Klar so ne Temp-Anzeige Wasser oder Öl ist schon sinnvoll aber deswegen seinen Autowunsch in frage stellen :meschugge:
Entweder will ich den Wagen weil er mir gefällt oder mir ist es egal und dann gibt es ja auch andere Hersteller die solche Anzeigen noch verbauen.
Oder nen Golf Kaufen der hat die glaube ich auch noch
MfG
Mirco
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest ;-)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


Themenersteller
sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon sven77 » 18. Dez 2009, 11:01

Entweder will ich den Wagen weil er mir gefällt oder mir ist es egal
Eben nicht. Es gibt eine Reihen von Leuten, die das Gefallen auch über eine Wassertemperaturanzeige definieren, eben weil durch technisches Verständnis ein Auto nicht nur durch Design, Farbe, glänzende Alufelgen und ob es z.B. Isofix oder eine Klima hat bewertet wird. Das eine schließt das andere nicht nicht aus, da es bekanntlich mehr als schwarz und weiß gibt :-)
Genauso wie es etliche Gründe gibt ein Auto der Größe des Polos kaufen zu wollen, wie es auch etliche persönliche, wie auch für den einzelnen wirtschaftliche, Gründe gibt VW weiter fahren zu wollen.

Deine Aussage teilen sicher viele Leute und das ist auch OK so. Nur umgekehrt gibt es auch andere Meinungen, bei denen man nur wenn man sie nicht versteht nicht gleich :meschugge: zu zeigen braucht.

Letzlich finde ich die Diskussion gut, denn je mehr darüber geredet, Unzufriedenheit kund getan und vielleicht sogar beschwert wird, desto eher könnte VW zukünftig daran etwas ändern.


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 18. Dez 2009, 11:30

die das Gefallen auch über eine Wassertemperaturanzeige definieren
Aber die Anzeige hat doch sowieso keinen Sinn!? Das wurde doch oben schon mal erwähnt. Wenn das Kühlwasser 70°C hat zeigt die 90°C und wenn es 115°C hat zeigt es auch 90°C an.
Also kann man da nur ablesen, wenn 70°C erreicht sind. Dazu reicht dann auch eine Kontrolllampe, wie oben schon geschrieben, die leuchtet solang das Kühlwasser noch kalt ist.

Wenn du es genau ablesen willst, kaufste dir nen OBD-Scanner ... da kannste dann exakte werde ablesen.
Übrigens beim neuen Golf wird die Öltemperatur angezeigt!
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


The36o
Beiträge: 31
Registriert: 29. Mai 2009, 06:56
Wohnort: Ahaus

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon The36o » 18. Dez 2009, 11:36

AMEN! :anbeten:

Ich bin ein kleiner Perfektionist, und Kontrollfreak. Solche "Zusatz" Instrumente die eigentlich Pflicht sind sind nicht nur Optisch ein leckerbissen sondern geben auch ein Gefühl von Sicherheit.
Der Polo gefällt mir echt super gut, und mehr wie n Kleinwagen brauche ich nicht(also egal ob der Golf das hat). Ich will aber hohe Qualität. Da muss es schon der neue Polo sein. Am besten 1.2TSI, wobei der zu klein ist meiner Meinung nach. Das sehen hier bestimmt viele so.
Zurück zum Thema. Digitale Tankanzeige, finde ich nicht schlimm, kenne ich von früher vom Roller(Piaggio NRG Power DD)

Aber wenn man schon ein Multifunktionsdisplay verbaut ist es schade das man sowas einfaches und "selbstverständliches" nicht einbaut.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon Tappi » 18. Dez 2009, 11:48

Am besten 1.2TSI, wobei der zu klein ist meiner Meinung nach. Das sehen hier bestimmt viele so.

Zu klein :?:
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


golfspeedy
Beiträge: 209
Registriert: 31. Jul 2008, 12:18
Wohnort: Garbsen
Alter: 55

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon golfspeedy » 18. Dez 2009, 11:52

Ob die Kühlwasser Anzeige immer bei 70° schon so 90° anzeigt sollte erst noch bewiesen werden. Könnte auch ein defekter Geber od. Ungenaue Anzeige sein. Die Motoren sind doch wohl auf betriebstemp. von so 90-100° ausgelegt.
Test nicht zur Nachahmung empfolen:
Deckel vom kühlwasser ab, Stecker vom Ventilator ab Heizung aus. Und dann mal laufen lassen.
Durch das Frostschutzmittel kann es sein das er erst bei 105 oder so kocht aber die Richtung hat man dann ja. Da sollte sich die Anzeige schon mucken
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest ;-)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 18. Dez 2009, 11:59

Ob die Kühlwasser Anzeige immer bei 70° schon so 90° anzeigt sollte erst noch bewiesen werden. Könnte auch ein defekter Geber od. Ungenaue Anzeige sein. Die Motoren sind doch wohl auf betriebstemp. von so 90-100° ausgelegt.
Test nicht zur Nachahmung empfolen:
Deckel vom kühlwasser ab, Stecker vom Ventilator ab Heizung aus. Und dann mal laufen lassen.
Durch das Frostschutzmittel kann es sein das er erst bei 105 oder so kocht aber die Richtung hat man dann ja. Da sollte sich die Anzeige schon mucken
Die Anzeige zeigt schon seit 6N / Golf 3 eher den "Sollwert" an als das was tatsächlich los ist. Vorher wars ja auch eher ein Schätzeisen, hat aber immerhin versucht was reales anzuzeigen.
Technisch ist der Verlust der Anzeige sicherlich verkraftbar, ich fühl mich ohne aber auch nicht wohl. Blaue Anzeige für den kalten Motor hat der Polo ja scheinbar gerade nicht wenn ich das richtig gelesen hab. Beim Ibiza den ich probegefahren bin hab ich zumindest keine erblicken können, und das gleiche wärs eh nicht :-? .
Sinnlos mag die Anzeige sein, aber das sind Alufelgen i.d.R. auch, und >14" unterhalb 100ps sowieso. Trotzdem sehe ich im Sommer kaum jemanden mit schwarzen Stahls umherrollen.
Man hätt das ganze ja mit in die MFA einpflegen können, da häts nichtmal Mehrkosten gegeben für ne extra Anzeige
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


golfspeedy
Beiträge: 209
Registriert: 31. Jul 2008, 12:18
Wohnort: Garbsen
Alter: 55

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon golfspeedy » 18. Dez 2009, 12:11

Das das ohne mehrkosten wäre würde ich mal in Frage stellen. Die lassen sich doch alles bezahlen, was einmal schon für einen anderen Wagen entwickelt wurde. zb.Umlufschaltung beim Rückwärts fahren. Wurde wohl mal für den Phötus entwickelt .
Seit es bei VW TDI`s gibt habe ich noch keine Öl-Temp / Ladedruck Anz. gesehen. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Aber so relativ sinnfreie Anzeigen wie Voltmeter :flop: werden gern eingebaut weil sie ja spottbillig sind.
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest ;-)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 18. Dez 2009, 12:17

Ich red ja nicht von Mehrkosten für den Käufer - sondern für den Hersteller. Die Daten sind fürs MSG eh erfasst, die Anzeige in der MFA wären in Zeiten von CAN ne Hand von Zeilen im µC mehr.
ÖlTemp-Anzeige gabs zu Zeiten des Golf1-2-3 in der dortigen MFA ab Werk (Hatte das Ding bei mir im 86c Nachgerüstet), Ladedruckanzeige ging über die Service-Funktionen derselben anzuzeigen ;-) . Damit konnten sich zumindest die "willigen" die Infos anzeigen lassen. Fortschritt der begeistert.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Re: Frage zur Kühlmitteltemperaturanzeige

Ungelesener Beitragvon sven77 » 18. Dez 2009, 12:38

@cycleracer88
Derjenige der das schrieb war zufällig ich ;-) entsprechend ist das Zitat zwar richtig, aber aus dem Gesamtkontext gerissen.

Zur OBD-Anzeige, hab ich, ich hab sogar privat ein komplettes Diagnosesystem. Will ich aber nicht ständig mit mir rumschleppen, geschweige denn per OBD-Buchse ständig im Fahrraum das Kabel hängen haben... und noch weniger möchte ich an einem neuen Auto herumbasteln um dann im Schadensfall gesagt zu bekommen, äh wir zahlen nicht weil Sie gebastelt haben...


@Golfspeedy
Wenn ich es nicht wüsste, würde ich es nicht schreiben. Da ich beruflich indirekt damit zu tun habe, kann ich sagen, daß das so gewünscht ist. Man spricht hier vom Kennliniendesign, welches je nach Land und Kultur unterschiedlich programmiert wird. Für den Fahrer am besten nachvollziebar ist die Tankanzeige. Die Nadel sinkt im letzten viertel schneller und zeigt weniger an als tatsächlich im Tank drin ist, damit man früher an die Tankstelle fährt. In den USA ist wegen dem dünneren Tankstellennetz der Abfall stärker als z.B. Deutschland programmiert.
ODer z.B. im Porsche Cheyenne geht man sogar soweit daß der Durschnittsverbrauch der letzten 50km Einfluss auf die Stellung der Tanknadel hat.
Bei den Kühlmitteltemperaturanzeigen bringt man die Dämpfung ein um den Fahrer nicht verwirren und ihm durch eine konstante Betriebstemperatur Sicherheit zu suggerieren, da nun mal nicht jeder Fahrer das notwenidge technische Verständnis aufbringt um die Zusammenhänge zu verstehen.
Das mag zwar ungerecht sein, aber ist so.

Privat hab ich es beim Polo per OBD gemessen. Bei genau 72°C Kühlmitteltemperatur zeigt die Analoge Anzeige 90°C. Auch bei anderen Polos mit Abweichung +-2°C. Am Sensor liegt es nicht ;-) beim Sharan genauso.
Beim E36 und E46 BMW lügt die Anzeige ab 80°C. Beim BMW hab ich es auch mit einem externen geeichten Temperaturmeßgerät gegen gemessen, nicht daß von notorisch Ungläubigen behauptet wird, der Datenbus oder OBD würde "lügen".


@alle
Zu den Mehrkosten. In der Software vom Kombiinstrument werden einige wenige Bits umprogrammiert und schon hat man die Wasstertempanzeige in der MFA (wenn mir VW den Quellcode und Beschreibung zur Verfügung stellen würdeund das Kobi wie übliche Geräte funktioniert, könnte ich die Software in 10min anpassen).
Aber angenommen es würde tatsächlich richtig mehr Geld kosten, dann verstehe ich nicht warum Geld für - provokativ gesprochen - ein Blendergimmick wie die unnütze digitale Geschwindigkeitsanzeige da ist, welche genausowenig die echte Geschwindigkeit anzeigt,und vom Aufwand her ähnlich wie Außentemperatur und Kühltemp. ist.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste