Servolenkung ausgefallen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon notranked » 27. Feb 2010, 13:16

Hallo ,
ich habe ein neues Problem. Gestern bin ich nichts ahnend zu meinen Eltern gefahren. Abends wollte ich dann wieder nach Hause und beim Starten des Motors leuchtete die Kontrolllampe für die Lenkung auf. Hab den Motor gleich wieder ausgemacht und noch einmal neugestartet und siehe da, keine leuchtende Lampe. Guten Gewissens bin ich dann Heimwerts gefahren. Heute morgen das selbe wieder. Mit dem Unterschied, dass die Lampe beim erneuten starten des Motors nicht mehr ausging. Nun ist meine Servounterstützung ausgefallen und ich kann kurbeln wie ein Weltmeister. War eben beim Freundlichen. Erstmal hab ich die Sicherung im Motorraum gewechselt, ohne Erfolg. Dann hab ich zum Glück einen Mitarbeiter gefunden, der mir den Fehler umsonst ausgelesen hat.

Und nun zum Fehler: Der Mitarbeiter meinte, das Auto bekäme keine Verbindung zu der Servopumpe. Seine Erste Schlussfolgerung lautete "Steuergerät der Servolenkung defekt". Nach Löschen des Fehlers, trat dieser sofort wieder auf. Ist also etwas Ernsteres.

Nun meine Frage an euch: Hat jemand schon mal eine ähnliche Situation erlebt ? Worauf könnte der Fehler noch hindeuten? Und nun ganz wichtig: mit was für Kosten muss ich rechnen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 27. Feb 2010, 13:22

Hallo ,
ich habe ein neues Problem. Gestern bin ich nichts ahnend zu meinen Eltern gefahren. Abends wollte ich dann wieder nach Hause und beim Starten des Motors leuchtete die Kontrolllampe für die Lenkung auf. Hab den Motor gleich wieder ausgemacht und noch einmal neugestartet und siehe da, keine leuchtende Lampe. Guten Gewissens bin ich dann Heimwerts gefahren. Heute morgen das selbe wieder. Mit dem Unterschied, dass die Lampe beim erneuten starten des Motors nicht mehr ausging. Nun ist meine Servounterstützung ausgefallen und ich kann kurbeln wie ein Weltmeister. War eben beim Freundlichen. Erstmal hab ich die Sicherung im Motorraum gewechselt, ohne Erfolg. Dann hab ich zum Glück einen Mitarbeiter gefunden, der mir den Fehler umsonst ausgelesen hat.

Und nun zum Fehler: Der Mitarbeiter meinte, das Auto bekäme keine Verbindung zu der Servopumpe. Seine Erste Schlussfolgerung lautete "Steuergerät der Servolenkung defekt". Nach Löschen des Fehlers, trat dieser sofort wieder auf. Ist also etwas Ernsteres.

Nun meine Frage an euch: Hat jemand schon mal eine ähnliche Situation erlebt ? Worauf könnte der Fehler noch hindeuten? Und nun ganz wichtig: mit was für Kosten muss ich rechnen?
:lol:
Hatte ich erst letzte Woche. ;) Musste ich reparieren lassen.
Lautete der Fehler zufällig "01309 Steuergerät für Lenkhilfe (J500) - 49-00 - keine Kommunikation" :?:
Wenn ja, dürfte es der gleiche Fehler wie bei mir sein. Bei mir war das Steuergerät für die Lenkhilfe defekt, das hat die Daten nicht mehr richtig verarbeiten können. Problem: Dieses Steuergerät und die Servopumpe sind ein Bauteil. Wird also ein teurer Spaß. Ich musste beim :vw: 850€ zahlen... :motz:
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 27. Feb 2010, 13:24

Schau mal ab 1. Seite, 30.03.2009 21:14 von K-mel

viewtopic.php?f=28&t=3127

da steht fast alles drin vill ist was hilfreiches bei
Dom lomp & Famous

Bild


TDIRIDER
Beiträge: 55
Registriert: 26. Apr 2009, 15:10
Alter: 37

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon TDIRIDER » 27. Feb 2010, 13:28

Hatte damals auch das selbe Problem!!!

Bei mir war es die Batterie die immer zuwenig saft hatte, weil der Verstärker über Nacht immer strom gezogen hatte :( Wenn man ne weile gefahren ist und die Batterie wieder genug strom hatte habe ich immer den Motor kurz ausgemacht und wieder an und der Fehler war weg!!!


Als der Verstärker dann richtig angeschlossen war und ich die Batterie richtig aufgeladen hatte war der Fehler behoben!!!
Haben sie Altgold das sie nicht mehr brauchen :D
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon notranked » 27. Feb 2010, 13:29

Hallo ,
ich habe ein neues Problem. Gestern bin ich nichts ahnend zu meinen Eltern gefahren. Abends wollte ich dann wieder nach Hause und beim Starten des Motors leuchtete die Kontrolllampe für die Lenkung auf. Hab den Motor gleich wieder ausgemacht und noch einmal neugestartet und siehe da, keine leuchtende Lampe. Guten Gewissens bin ich dann Heimwerts gefahren. Heute morgen das selbe wieder. Mit dem Unterschied, dass die Lampe beim erneuten starten des Motors nicht mehr ausging. Nun ist meine Servounterstützung ausgefallen und ich kann kurbeln wie ein Weltmeister. War eben beim Freundlichen. Erstmal hab ich die Sicherung im Motorraum gewechselt, ohne Erfolg. Dann hab ich zum Glück einen Mitarbeiter gefunden, der mir den Fehler umsonst ausgelesen hat.

Und nun zum Fehler: Der Mitarbeiter meinte, das Auto bekäme keine Verbindung zu der Servopumpe. Seine Erste Schlussfolgerung lautete "Steuergerät der Servolenkung defekt". Nach Löschen des Fehlers, trat dieser sofort wieder auf. Ist also etwas Ernsteres.

Nun meine Frage an euch: Hat jemand schon mal eine ähnliche Situation erlebt ? Worauf könnte der Fehler noch hindeuten? Und nun ganz wichtig: mit was für Kosten muss ich rechnen?
:lol:
Hatte ich erst letzte Woche. ;) Musste ich reparieren lassen.
Lautete der Fehler zufällig "01309 Steuergerät für Lenkhilfe (J500) - 49-00 - keine Kommunikation" :?:
Wenn ja, dürfte es der gleiche Fehler wie bei mir sein. Bei mir war das Steuergerät für die Lenkhilfe defekt, das hat die Daten nicht mehr richtig verarbeiten können. Problem: Dieses Steuergerät und die Servopumpe sind ein Bauteil. Wird also ein teurer Spaß. Ich musste beim :vw: 850€ zahlen... :motz:
Ja so ungefähr lautete der Fehler "01309 Steuergerät für Lenkhilfe (J500) - 49-00 - keine Kommunikation"
Okay das muss jetzt einfach mal sein
Drecksarschmistkack
Verdammt!!!

Danke aber für die Info


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon notranked » 27. Feb 2010, 13:31

Noch eine kleine Frage: Kann ich denn damit fahren, ohne etwas Weiteres kaputt zu machen?


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 27. Feb 2010, 13:32

Ja so ungefähr lautete der Fehler "01309 Steuergerät für Lenkhilfe (J500) - 49-00 - keine Kommunikation"
Okay das muss jetzt einfach mal sein
Drecksarschmistkack
Verdammt!!!

Danke aber für die Info
Aber lass die lieber nochmal drübergucken, nich, dass es das doch nich ist. :D
Also meine Werkstatt hat einfach mal Daten an dieses Steuergerät geschickt und geguckt, ob es die verarbeitet. Dadurch haben sie das rausgefunden.

Noch eine kleine Frage: Kann ich denn damit fahren, ohne etwas Weiteres kaputt zu machen?
Naja, ob du damit was kaputt machst, weiß ich nicht. Aber es ist auf jeden Fall gefährlich, weil der Polo nicht auf Fahren ohne Servo ausgelegt ist. Mir ist die Servo damals im Parkhaus ausgefallen... :hmpf: Bin dann ohne Servo noch nach Hause gefahren. Ich sags dir - nie wieder!!! Selbst bei 50 km/h und mehr ließ er sich nich vernünftig und schnell genug lenken... Ausweichen wäre also nicht drin gewesen. :arrow: Viel zu gefährlich :!: Ich würde es an deiner Stelle lassen. ;)
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 27. Feb 2010, 13:37

Kaputt machen kannst du nichts :arrow: Aber die Sicherheit leidet
Dom lomp & Famous

Bild


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon Torados » 27. Feb 2010, 14:52

Gott, wie ich meinen 2F ohne Servo, 185er Schluffen und 30er Raid vermisse...

Das war noch Fahren ^^


Drück ich mal die Daumen, dass es nich auch so teuer wie bei Nina wird.
Is schon heftig.


*Ironie an*
Kannst ja übergangsweise nen altes T3 Karusell-Lenkrad montieren, das gleicht die Servo aus so riesig wie das is :rofl:
*Ironie aus*


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon notranked » 2. Mär 2010, 11:33

Ich versteh die Welt nicht mehr. Nachdem ich den kompletten Samstag ohne Servolenkung gefahren bin, durfte ich am Sonntag wieder die Servounterstützung genießen. Am Montag hat sie auch ohne Probleme funktioniert. Nun ich glaube eigentlich nicht an Selbstheilung irgendwelcher technischer Geräte.
Also seid ihr wieder gefragt: Auf was könnte dieses Verhalten hindeuten ? Eventuell doch nur eine Steckverbindung, die auf Grund irgendwelcher Witterungsverhältnisse den Dienst eingestellt hatte?


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 2. Mär 2010, 11:52

Ich versteh die Welt nicht mehr. Nachdem ich den kompletten Samstag ohne Servolenkung gefahren bin, durfte ich am Sonntag wieder die Servounterstützung genießen. Am Montag hat sie auch ohne Probleme funktioniert. Nun ich glaube eigentlich nicht an Selbstheilung irgendwelcher technischer Geräte.
Also seid ihr wieder gefragt: Auf was könnte dieses Verhalten hindeuten ? Eventuell doch nur eine Steckverbindung, die auf Grund irgendwelcher Witterungsverhältnisse den Dienst eingestellt hatte?
Das gleiche Phänomen hatte ich auch. ;)
Wie gesagt, bei mir hat das Steuergerät der Lenkhilfe die Daten nicht mehr richtig verarbeitet. Samstags ist sie mir ausgefallen, ließ sich auch nicht durch Zündung aus, Zündung an/Motor an beheben.
Sonntags war ich dann mit nem Kollegen bei meinem Auto und haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Nun ja, da stand eben dieser besagte Fehler (den ich oben bereits genannt habe) drin. Dann starteten wir den Motor und schwupps - plötzlich ging die Servo wieder. :ka:
Montags war ich dann beim :vw: (mein Auto wurde am Samstag dorthin abgeschleppt ^^), die haben den anderen Fehler, den mein Polo hatte (Freilauf der Lichtmaschine war im Eimer, war fest.) behoben, da ging die Servo auch noch. Ich fahr also glücklich vom Hof und nach 10 Metern war die Servo schon wieder ausgefallen... :hmpf:
Ich also sofort umgedreht und zurück, sie haben ihn dann dabehalten und überprüft. Und dann kam eben das mit dem Steuergerät der Lenkhilfe raus.

Ich würd das an deiner Stelle nochmal prüfen lassen, weil ohne Servo zu fahren mit nem Auto, dass nicht auf Fahren ohne Servo ausgelegt ist, ist alles andere als sicher.
Klar, im Moment funktioniert sie, aber wenn es dieser Fehler ist, wird er definitiv wiederkommen. ;)
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 2. Mär 2010, 12:53

Bei mir ist mal n Servoschlauch geplatzt.
Bin damals 4 Monate ohen Servo rumgefahrn. Weils mich nich gestört hat


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon notranked » 2. Mär 2010, 13:23

Ich hab mich ehrlich gesagt auch nicht daran gestört gehabt, dass ich den Tag ohne Servo gefahren bin. Ich fürchte, dass in den kommenden Tagen das Problem wieder auftreten wird. Dann werde ich mir gleich einen Termin geben lassen. Scheint ja nicht gerade selten zu sein, der Fehler mit dem Steuergerät der Servopumpe.


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon Tazman » 7. Mär 2010, 00:52

Ich hatte das Problem bei meinen Polo ende vorletztes Jahr auch und zwar im Winter bei Temperaturen unter 0Grad.Die Servolenkung ist bei mir auch sofort beim Motor anlassen außer Funktion gewesen und hat sich dann je nach dem wie kalt es wohl draußen war nach einer gewissen Zeit wieder zugeschaltet...das war im kürzesten Fall nach spätetens 3-5min. der Fall,hatte es aber auch mal auf den Rückweg von der Nachtschicht wo das ganze wohl gut 10min. gedauert hatte als die Servounterstützung wieder funzte - gerade als ich auf die Autobahnauffahrt abgebogen bin :motz: ....hatte extra noch zuvor bei laufenden Motor die Scheiben rundherum freigekratzt in der Hoffnung das bis dahin die Servolenkung wieder geht(kannte das Problem zu den Zeitpunkt schon einige Tage).

Das Problem trat bei mir auch nur beim Kaltstart in verbindung mit Außentemperaturen ab 0Grad oder weniger auf,darüber gab es keine Probleme.Das Problem ist nicht das fahren ohne Servo obwohl sich der Polo dann so schwer lenken lässt wie ein Panzer oder Kieslaster sondern eher wenn sich auf einmal mitten im Lenkvorgang die Servo wieder zuschaltet wenn man gerade am Lenkrad zerrt :-? .

Bei mir wurde daraufhin auf Garantie nach Werkvorgabe ebenfalls die komplette Servohydraulikeinheit inkl. Steuergerät getauscht.
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 11. Mär 2010, 09:20

Ich hab mich ehrlich gesagt auch nicht daran gestört gehabt, dass ich den Tag ohne Servo gefahren bin. Ich fürchte, dass in den kommenden Tagen das Problem wieder auftreten wird. Dann werde ich mir gleich einen Termin geben lassen. Scheint ja nicht gerade selten zu sein, der Fehler mit dem Steuergerät der Servopumpe.
Und, gibts was neues? Haste deinen Polo in die Werkstatt gebracht :?:
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon sloi » 11. Mär 2010, 09:31

Wie sieht es aus mit nem Kabelbrand und das zusammenstoßen von Kabeln?
Das habe ich im Moment. Zwar ist meine Servolenkung nicht betroffen aber ich hatte aussetzer im ABS und hatte mir nichts gedacht...Habe gedacht wäre vll scheisse programmiert aber dann fiel der Turbo aus und ich hatte 7-10 Fehlercodes innerhalb einer halben Stunde...
Zwischendurch hat alles wunderbar funktioniert. Vll ist es bei dir auch nen Kabelbrand mit offenen kabeln? Kabelbruach oder so?
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon notranked » 11. Mär 2010, 11:01

Ich hab mich ehrlich gesagt auch nicht daran gestört gehabt, dass ich den Tag ohne Servo gefahren bin. Ich fürchte, dass in den kommenden Tagen das Problem wieder auftreten wird. Dann werde ich mir gleich einen Termin geben lassen. Scheint ja nicht gerade selten zu sein, der Fehler mit dem Steuergerät der Servopumpe.
Und, gibts was neues? Haste deinen Polo in die Werkstatt gebracht :?:
Leider benötige ich das Auto derzeit. Es wird wohl Anfang April erst was. Spätestens, wenn ich die 205'er Sommerreifen aufziehe. Die lassen sich sicherlich nicht mehr so gut lenken, wie die 185'er n


tippmarcde
Beiträge: 30
Registriert: 12. Feb 2010, 22:17
Wohnort: Weissach
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon tippmarcde » 30. Mär 2010, 00:03

Hallo Leute, ich hab gerade das Thema ganz durchgelesen und wollte euch auch nochmal mein Problem schildern und euch fragen, ob Ihr mir evtl. helfen könnt?! Ich fahre einen 1,4 TDI EZ:04/2002
Also, seit ein paar Wochen habe ich auch dieses seltsame Problem, dass die Servollampe leuchtet, wenn ich die Zündung anmache. Wenn ich dann den Motor starte habe ich logischerweise auch keine Servounterstützung und muss kurbel wie ein Weltmeister. Wenn ich allerdings die Zündung wieder ausmachen und dann wieder anmache ist meißtens die Servolampe wieder erloschen und ich kann fahren, wie wenn nichts gewesen wäre, also mit komplett funktionierender Servo. Sollte die Lampe nicht gleich beim ersten Mal Zündung An/Aus erlöschen, so wiederhole ich das solange, bis die Lampe erlischt...nach ein paar Mal ist das immer der Fall. Ich habe außerdem jetzt in den letzten Tagen fegestellt, dass der Fehler seltener und nicht so hartnäckig auftritt, wie noch vor 1 Woche. Ich habe den Fehlerspeicher schon bei einer freien WS auslesen lassen und es kamm der Fehlercode 1290: Sensor Lenkhilfe (Lenkgeschwindigkeitssensor) Seither bin ich so weitergefahren, da ich nicht voll überzeugt war, ob dieser Sensor wirklich getauscht werden soll, oder ob es was anderes ist. Heute hatte ich meinen Kleinen in der VW WS und er wurde mal angeschaut. Dort trat der gleiche Fehler wieder auf, sprich Fehler Lenkgeschwindigkeitssensor. Allerdings teilte mir der Freundliche mit, dass er den Fehler anfangs garnicht feststellen konnte, da die Lampe immer ausblieb. Da er anscheinend schon einma einen Kunden mit einem ähnlichen Problem hatte, bei dem der Sensor G250 getauscht wurde, das aber nichts gebracht hatte und man noch die Servopumpe getauscht hat, bis alles wieder funktioniert hat, hat er den Sensor gemessen, als der Fehler auftrat und er meinte, dass der Sensor nicht kaputt sei, da er Ihn erreichen konnte. Er schlug mir vor die Servopumpe zu tauschen, was ja ziemlich teuer ist =( Allerdings wollte er mir nicht garantieren, das danach alles wieder funkt?! Ich habe es erstmal gelassen, da es sich um echt viel Geld handelt (800€). Weis jemand von Euch Rat? Mir ist nicht ersichtlich, wieso die Servopumpe kaptt sein soll, wenn ich nur ein Problem beim Anmachen der Zündung habe? Sobald die Lampe durch mehrmaliges An/Aus-machen der Zündng wieder erlischt, habe ich während der Fahrt keinerlei Probleme und ich hatte auch noch nie einen Ausfall während der Fahrt. Ich kann mir also nicht wirklich vorstellen, dass die Sefvopumpe kaput sein soll?! Was meint Ihr? Ich finde, dass sich das irgendwie nach einem rein elektrischen Problem anhört, oder? Was könnte das denn noch alles sein? Oder ist es doch der Sensor? Aber wieso funktioniert die Servolenkung dann tadellos, nachde die Lampe erlischt und ich den Motor starte? Ich verstehe das nicht.
Ach übrigens, der Fehler tritt meist immer auf, wenn ich die Zündung das erste mal anmachen, nur ganz selten kann ich den Motor gleich starten, ohne, dass die Lamper angeht, allerdings kommt das auch ab und an vor.
Ich würde mich rießig freuen, wenn Ihr mir helfen könntet!
Vielen Dank schon Mal.

Lieb Grüße Marc


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon Torados » 1. Apr 2010, 02:30

Da schont aber jemand seine Enter-Taste :lol:

Also, für mich klingt das nen bissl danach, dass das STG ab und an mal nen Aussetzer hat.
Oder halt auch wie bei den Anderen das Kommunikationsmodul in der Pumpe. :ka:


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Servolenkung ausgefallen

Ungelesener Beitragvon notranked » 14. Apr 2010, 18:38

So jetzt will ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Habe bei diversen Werkstädten Kostenvoranschläge eingeholt. Die Preise für den Austausch der Servopumpe variieren zwischen 650 - 850 €. VW wollte dafür die eben genannten 850 haben. Werde jetzt zu dem gehen, der das für 650 macht. Kenne die Werkstadt sehr gut und war dort schon des öfteren wegen Kleinigkeiten.
Nächste Woche geht er hin. Wenn er dann fertig ist, melde ich mich. In dem Zuge lasse ich auch klein den Temperatursensor für das Kühlmittel austauschen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste