
Gruß Michael
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Ich habe zwar nicht beruflich damit zu tun, aber ich habe mal gelesen, dass das Rückfahrsignal nicht notwendig ist aufgrund von Einparkvorgängen etc. Es hat viel mehr eine Regelfunktion während des normalen Navigationsbetriebs.geschwindigkeitssignal is ok soweit....
aber ned bös sein, rückfahrsignal is lächerlich.....wieviel fahrt ihr denn am stück rückwärts ?????
das navi hat eine etwa 10-20 meter genauigkeit....ergo: fahrt mal 10-20m AM stück rückwärts....ausserdem: das so genannte gala signal vom tacho kommt erst bei ca.3-5km/h geschwindigkeit, somit bewegt sich euer auto fürs navi gar erst ab dieser geschwindigkeit. folglich kannste im schleichgang unter 3km/h auch mehr zurücklegen ohne dass die navi sich verrechnet...
übrigens könnt mir glauben, hab beruflich erfahrung mit so dingens...
fazit:
gala dran und gut is. aber besser anlöten, stromdieb kann nach gewisser zeit probleme machen...schlechter kontakt auf dauer...
grüße
nö, definitiv nicht!!Ich habe zwar nicht beruflich damit zu tun, aber ich habe mal gelesen, dass das Rückfahrsignal nicht notwendig ist aufgrund von Einparkvorgängen etc. Es hat viel mehr eine Regelfunktion während des normalen Navigationsbetriebs.geschwindigkeitssignal is ok soweit....
aber ned bös sein, rückfahrsignal is lächerlich.....wieviel fahrt ihr denn am stück rückwärts ?????
das navi hat eine etwa 10-20 meter genauigkeit....ergo: fahrt mal 10-20m AM stück rückwärts....ausserdem: das so genannte gala signal vom tacho kommt erst bei ca.3-5km/h geschwindigkeit, somit bewegt sich euer auto fürs navi gar erst ab dieser geschwindigkeit. folglich kannste im schleichgang unter 3km/h auch mehr zurücklegen ohne dass die navi sich verrechnet...
übrigens könnt mir glauben, hab beruflich erfahrung mit so dingens...
fazit:
gala dran und gut is. aber besser anlöten, stromdieb kann nach gewisser zeit probleme machen...schlechter kontakt auf dauer...
grüße
Grüße
Alles klar!nö, definitiv nicht!!Ich habe zwar nicht beruflich damit zu tun, aber ich habe mal gelesen, dass das Rückfahrsignal nicht notwendig ist aufgrund von Einparkvorgängen etc. Es hat viel mehr eine Regelfunktion während des normalen Navigationsbetriebs.geschwindigkeitssignal is ok soweit....
aber ned bös sein, rückfahrsignal is lächerlich.....wieviel fahrt ihr denn am stück rückwärts ?????
das navi hat eine etwa 10-20 meter genauigkeit....ergo: fahrt mal 10-20m AM stück rückwärts....ausserdem: das so genannte gala signal vom tacho kommt erst bei ca.3-5km/h geschwindigkeit, somit bewegt sich euer auto fürs navi gar erst ab dieser geschwindigkeit. folglich kannste im schleichgang unter 3km/h auch mehr zurücklegen ohne dass die navi sich verrechnet...
übrigens könnt mir glauben, hab beruflich erfahrung mit so dingens...
fazit:
gala dran und gut is. aber besser anlöten, stromdieb kann nach gewisser zeit probleme machen...schlechter kontakt auf dauer...
grüße
Grüße
bin übrigens techniker bei VDO (jetzt continental) und hab daher doch einblick in die materie... rückfahrsignal ist ausschließlich zu dem zweck da zu erkennen ob ich VOR oder ZURÜCK fahre, hauptsächlich wichtig für navi mit kartendarstellung. da der cursor dann bei eingelegtem rückwärtsgang nach "hinten" fährt... ists nicht angeschlossen, fährt der cursor nach vorne...daher kommt ein kleiner disput von der position zustande...der gleicht sich aber innerhalb von wenigen sekunden wieder aus sobald es wieder vorwärts geht (spreche von VDO Dayton geräten) ...insofern eben unnötig.
hoffe es war einigermaßen verständlich ?!
lg
völlig klar...Gut geschrieben.
Aber wenn man sich die Mühe macht und das R- Signal anschließt, dann hat man's richtig und der Pfeil tut, was er tun muss.![]()
MfG
Hinsichtlich der Arbeitsweise; sprich: wie man etwas ausführt, bzw. mit was man sich so zufrieden gibt...Jo, is aber ja auch alles ne Einstellungssache.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste