215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon pro » 11. Jun 2010, 00:24

Ich hab ein dringendes Problem. Zwei meiner 205/40er Conti Sport Contact 3 Pneus sind am Ende. Ich brauch dringend neue Reifen. Da ich tiefer will, will ich so oder so auf 215/35R17 umsteigen... muss ich halt übergangsweise Mischbereifung fahren, was meines wissens nicht verboten ist.

Das Problem: Es gibt keine Conti Sport Contact 3 in der Größe. Selbst bei anderen Herstellern ist das Angebot dünn gesäht. Ich bin mit den Contis sehr zufrieden gewesen. Der Grip war abnormal. Es gibt nur noch Sport Contact 2 in der Größe. Aber da diese nicht mehr Produziert werden, bekommt man nur restposten angedreht. Da habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht (7 Jahre alte Reifen als neu verkauft bekommen). Alternative wäre Michelin,Dunlop oder Pirelli gewesen, aber anscheinend gibts auch von Dunlop keine Reifen in der Dimension mehr. Pirelli und Michelin gibts auch nicht. Von japanischen Fabrikaten bin ich kein Fan. Überall les ich Toyo oder Hankook aber iwie hab ich das gefühl, dass das ein Fahrdynamischer abstieg wird. Ich will einen absolut hochwertigen Sportreifen der möglichst robust ist, dh. ich will nächstes Jahr kein Geld mehr für Reifen ausgeben, weil sie runter gehen wie meine alten 165er Asphaltschneider.

Wie sind die 215/35er eigentlich von den Fahreigenschaften? Comfort ist egal. Mir gehts um Fahrdynamik und Felgenschutz (also keine 185/35R17 auf 8 Zoll Felgen mit denen man aufm Felgenrand fährt) Besser oder Schlechter wie 205er?

Sonst bleibt mir nur die Möglichkeit wieder 205er zu nehmen und iwie Bördeln oder so um Tiefer damit zu kommen. Oder ich Fahr übergangsweise mit 2x 165/70R14. Nur: an der VA oder HA? Erlaubt? Ja oder? Es muss nur pro Achse die gleiche Radreifen Kombination vorhanden sein. Eingetragen ist ja beides. Und ja ich hab nur 2 14 Zöller zum Notfall, denn die andern 2 sind auch fertig. Ich muss Mischbereifung fahren. :D
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon smithy » 11. Jun 2010, 07:56

Moin,

was dir hier viele empfehlen werden, ist der Hankook Ventus V12 EVO. Den hab ich auch drauf und bin mittlerweile auch schon sehr zufrieden! Preis-Leistung ist also gut. Ansonsten sind momentan Continental Reifen die besten auf dem Markt aber leider relativ teuer! :flop:

MfG
Bild


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 11. Jun 2010, 09:08

Hey,

also ich hatte bisher als 215er folgende Reifen gefahren:

Conti Sport Contact 2
Dunlop SP9000
Dunlop SP Sport Maxx
Hankook Evo

den Hankook hab ich zwar nur auf meinem Twinpolo gefahren, aber das wird auch meine nächste Wahl werden (voraussichtlich im Sommer).
Der Hankook hat ähnliches Profil wie der Conti und absolut geniale Eigenschaften. Habe den Reifen auch auf dem Auto von DieselPower gefahren (Skoda Oktavia RS mit ~270 - 280 PS) und das Ding klebt auf der Straße, lässt sich auch im Regen gut bewegen und ist wirklich Preis / LEistung wahnsinn.

Einziger Vorteil vom Conti: Du konntest bei ihm mit 200 in ne Regenfront reinballern und hattest keinerlei Angst, dass Aquaplaning kommt..der lief stur geradeaus...der Hankook ist nicht ganz so gutmütig.
Vom Profilabrieb bei extremen Tieferlegungen is das PRofil von Conti und Hankook auch besser als die von Dunlop, da sich diese "auswaschen"...dann werden sie laut...(ähnliches Prob hab ich momentan)..

also: Hankook kaufen, glücklich werden :top:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon pro » 11. Jun 2010, 12:24

so wie ich mich erkundigt habe werden die Dunlops in der Größe nicht mehr Hergestellt. Ich will halt auch nen Reifen mit aktueller DOT, weil ich wie gesagt letztes Jahr an 2002er Contis gekommen bin... aus der Reklamation stammten die Sport Contact 3 (hab ca 70 pro reifen gezahlt :D). Der Reifen ist wirklich der Hammer. Den Sport Contact 2er ist für das "alter" einfach zu teuer. Ich werd mich mal bei meinem Reifenhändler erkundigen.

Ich muss aus Finanziellen gründen halt wahrscheinlich VA 215/35 und an der HA 205/40 fahren. Aber das wird hoffentlich kein Problem sein. Ich lass dann halt komplett noch 215er eintragen. ich will gleich das Fahrwerk auf kompletter Tiefe eintragen lassen. Momentan ists nämlich mit 320/330mm eingetragen und ich will tiefer und wenn ich schon Tüv zahl, dann gleich aufeinmal weils ja billiger ist.

Hat irgendjemand sein gewindefw hinten ohne Verstellring eingetragen? Meine Felgen stehen raus wie blöd, könnte das nach neuen richtlinien zum Problem werden?

Wenn ich bei Hankook 215/35R17 eingeb kommt nur der S1 Evo. Den V12 Evo gibts nicht in 215/35, welcher ist besser der V12 oder der S1? Aber anscheinend gibts den auch nicht mehr? Mensch warum gibts beim Polo net einfach Standard 225/40 wie auf jedem Golf :D
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Nasty
Beiträge: 435
Registriert: 14. Sep 2008, 12:12
Wohnort: Seevetal
Alter: 28
Kontaktdaten:

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon Nasty » 11. Jun 2010, 12:58

soweit ich weisss , kannst du an der HA keinen "kleineren" Reifen als an der VA fahren ... ?!
VW Polo 9N3.Black Magic Perleffekt.BBS RD 8x17 Black Edition.
KW Gewindefahrwerk.BlueMotion Heck.GTI-Schweller.LED-Daylines.


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 11. Jun 2010, 13:17

Des S1 Evo hatte ich drauf. Der nutzt sich echt kaum ab, bei Regen ganz gut.

Jedoch ist er lauter als andere. Das Profil ist echt Geschmackssache, finds nich sooo toll aber mir kam es mehr auf Sicherheit und co an...

Wenn du nach dem Preis gehst ist Hankook echt eine gute Wahl !
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 11. Jun 2010, 13:20

ich hab den Falken FK 452 drauf und würd den nicht wieder nehmen.
Wenn er sich abnutzt wird die Bude laut wie ein Unimog :flop:
***OEM +***

Mitchels 9N


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 11. Jun 2010, 13:26

Ich muss aus Finanziellen gründen halt wahrscheinlich VA 215/35 und an der HA 205/40 fahren. Aber das wird hoffentlich kein Problem sein. Ich lass dann halt komplett noch 215er eintragen. ich will gleich das Fahrwerk auf kompletter Tiefe eintragen lassen. Momentan ists nämlich mit 320/330mm eingetragen und ich will tiefer und wenn ich schon Tüv zahl, dann gleich aufeinmal weils ja billiger ist.
Ich glaube nicht, daß das die Prüfer machen. Erstens muß das Fahrwerk auch mit der entsprechenden Reifengröße getestet werden (und die 215er von vorne nach hinten umstecken wird da nich ausreichen), zweitens hinten kleiner als vorne hab ich auch meine Bedenken dabei.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon pro » 11. Jun 2010, 15:43

http://www.mtm-online.de/de/highlights/details?id=14

zum Thema vorne breiter als hinten. Es soll ja kein dauerzustand sein. Und wie gesagt eigentlich ist, solange auf jeder achse jeweils gleiche Reifen in gleicher größe sind alles erlaubt.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon pro » 15. Jun 2010, 12:42

hmmm ok ich werd langsam skeptisch wies rechtlich aussieht. theoretisch kann ich ja vorerst mal va 205/40 fahren und Ha 215/35. Das müsste ich eintragen lassen. Wenn ich jetzt aber mit 2 reifen das auf alle 4 eintragen lasse. also halt dann als 215/35 rundum. Und dann noch als eventualität VA/HA 205/40 215/35 reinschreiben lass darf ich alle reifen in den kombis fahren?

Oder wärs möglich als notlösung VA 165/70R14 und HA 205/40R17 zu fahren? Der Polizei kann mans ja als Ersatzräder verkaufen?
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 15. Jun 2010, 12:48

Oder wärs möglich als notlösung VA 165/70R14 und HA 205/40R17 zu fahren? Der Polizei kann mans ja als Ersatzräder verkaufen?
Na das sieht ja dann super aus. :lol:

Ich glaube nicht, daß dir 215er rundum eingetragen werden wenn du nur zwei davon drauf hast. Ruf doch mal bei TÜV an oder schick ne E-Mail hin.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: 215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?

Ungelesener Beitragvon pro » 15. Jun 2010, 13:42

ja des es lustig aussieht ist mir klar, aber ich will wissen ob das erlaubt ist... Ich mein lieber so, als weiterhin mit 205ern wo schon die Fäden rauskommen oder mit nicht eingetragenen 215ern. hmmm bäd.

EDIT:
Oder wärs möglich als notlösung VA 165/70R14 und HA 205/40R17 zu fahren?
Ich hab grad beim TÜV angerufen. Laut der Aussage, der netten Dame sei dies erlaubt. Ich hab mich extra mehrfach wiederholt um nicht angeschmiert zu werden. Ich kenn nämlich jemand, der was ähnliches ne weile, auf seiner A-Klasse gemacht hatte, weil er 2 Reifenplatzer hatte.

Dann fahr ich bis übermorgen halt mit der assi kombi rum.

so siehts aus:
Bild Bild

dragster polo... ist auch lustig zu fahren... abrgrundtief schlecht sind die 165er mitm gewinde garnicht... sie fangen aber halt bei der hälfte vom limit von den 205ern an zu quietschen.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste