AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Jan 2011, 10:50

Hi,

also die Verstellung der Fahrwerke ist nicht dafür da um ein nachlassendes Fahrwerk wieder härter zu machen das ist sorry Quatsch. Hierrüber kann man einfach die Ventile im Fahrzeug steuern. Bestes Beispiel: Man nehme ein normales Sportfahrwerk von einem Hersteller x fahre damit über eine Kante, da Auto poltert, mach ich das gleiche mit einem Verstellbaren Fahrwerk so kann ich durch die Dämpferregelung einstellen wie schnell das Öl aus dem Dämpfer platz machen soll, so poltert das Fahrzeug wesentlich weniger über die Kanten, Schlaglöcher und sonstiges.

Hier mal eine sehr schöne Ansicht wie die Fahrwerke abgestimmt werden können:

Bild

Gruß Dirk
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 19. Jan 2011, 17:34

hmm aber die grafik suggerriert mir, dass ein KW V1/2 mit HLS System (was ja zur überwindung von hindernissen dient) viel Komfortabler zu fahren ist als das KW V1/2 ohne HLS System? Aber das HLS System verändert ja nichts am Dämpfer. Wie geht das? Das unkontrollierte Fahrverhalten, dass durch Tieferlegungsfedern entsteht, würde ich auch nicht als Komfortabler bezeichnen, wie ein gutes Gewindefahrwerk.

Ist ne Werbegrafik, keine Fakten auswertung. Das Street Comfort ist mit sicherhheit sehr komfortabel und komfortabler als übliche sport und gewindefahrwerke ist steht auch außer frage. Und naja wirklich verstellbar sind auch nur fahrwerke, die in zug und druckstufe verstellbar sind. Und wenn ichs richtig in erinnerung hab, kann man bei den härteverstellbaren entweder vorne oder hinten nur in ausgebauten zustand, das verstellen möglich.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 20. Jan 2011, 10:15

Hi,

also die Verstellung funktioniert im eingebauten Zustand nur bedingt da geb ich dir Recht. Die Zugstufe hinten läßt sich nur verstellen wenn das Federbein raus ist. Da baut KW aber gerade um so das es immer einstellbar ist.

Unkontrolliertes Fahrverhalten bei Tieferlegungsfedern? Was meinst du denn macht VW in der Serienproduktion bei Fahrzeugen wie GTI und Co. da sind auch die Federn etwas kürzer. ;) Sicher wenn die originalen Dämpfer schlecht sind hilft auch keine Feder.
Das V3 von KW steckt z.B. in so manchen Mecedes AMG Black Series Model.
Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 20. Jan 2011, 14:47

ja aber fakt ist, dass beim einsatz von Tieferlegungsfedern, die Seriendämpfer nicht darauf ausgelegt sind, und es entsteht ein "komisches" und wenig definiertes verhalten. Und naja GTI usw haben klar kürzere Federn, aber auch entsprechende Dämpfer. Da passt das dann "perfekt" zusammen. Aber ein Seriendämpfer + TieferlegungsFedern wird nach sehr kurzer Zeit, ein unkomfortables Fahrverhalten verursachen, da die Dämpfer schnell kaputtgehen, oder durchschlagen können.

Und wie gesagt mein Kritikpunkt auf der Grafik ist das HLS System. Das macht ja ein auf Anschlag runter gedrehtes KW v1 (/2) nicht zum Komfortwunder. Die Eigenschaften von dem Fahrwerk bleiben ja gleich. Man kann ja nur zum überwinden von Hindernissen, das Fahrwerk hochfahren. Aber ich glaub nicht, dass in hochgefahrenem Zustand ein sportlich Straffes gewinde zum S-Klasse fahrwerk wird.

Naja zum Black Series, ich bin noch nie in einem mitgefahren, aber ich denke, dass AMG da schon sich ne spezielle abstimmung ausgedacht hat. Sodass noch gut Komfort da ist. Aber eigentlich gehts bei den Black Series Modellen nicht um Komfort, also kann das V3 da auch eher in der Sportlich Straffen richtung abgestimmt sein.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Christian132
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jul 2009, 20:59
Wohnort: Schwerin
Alter: 34

DTS Line Gewindefahrwerk und genaue Fahrberichte

Ungelesener Beitragvon Christian132 » 23. Jan 2011, 12:22

Hey Leute ich weiß es gibt schon mehreer Threads über das ich noch mehr auskünfte haben will...
wie gut ist nun ein DTS Gewindefahrwerk ... ist es wirklich von KW Suspensions oder welche marke verbirgt sich dahinter :???: ... ich hab schon alle foren durchsucht und keiner kann zu 100% sagen was es ist...
außerdem würde ich mich freuen wenn hier mal ein paar leute ihre Fahrberichte schildern wie ihr den fahrkomfort und die kurvenlage und allgemein das fahrverhalten beschreibt ...
und das i tüpfelchen ist , wie sich alles durch das austauschen von querlenkergummis und den schlechtwegedings da´s verändert grad keine ahnung wie die heißen... ;-)

MfG

Der Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Max Manwel
Beiträge: 96
Registriert: 2. Feb 2010, 21:49
Wohnort: München
Alter: 37

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Max Manwel » 23. Jan 2011, 21:23

Zum topic was ist DTS nun empfehle ich dir die 20 Seiten zuvor mal zu überfliegen. Darin wird das wirklich bis ins kleinste aufgedröselt!
Fahrzeuge: Kawasaki ZX9R   BMW e87  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: DTS Line Gewindefahrwerk und genaue Fahrberichte

Ungelesener Beitragvon pro » 24. Jan 2011, 11:49

wie gut ist nun ein DTS Gewindefahrwerk ... ist es wirklich von KW Suspensions oder welche marke verbirgt sich dahinter

und das i tüpfelchen ist , wie sich alles durch das austauschen von querlenkergummis und den schlechtwegedings da´s verändert grad keine ahnung wie die heißen... ;-)
nein es ist nicht von KW. Es entspricht 1:1 dem AP Gewinde, was vom Dämpfergehäuse so von außen betrachtet, dem KW V1 Basic sehr ähnlich ist (INNENLEBEN ?). Die Diskussion wurde hier schon seitenweise geführt. Fakt ist, dass das fahrwerk für die 300€ die es kostet absolut in Ordnung ist, und man keinen murks kauft. Genaueres in diesem Thread.

Domlager Schlechtwegefahrwerk: Da eine erneuerung der Domlager bei einem Fahrwerkswechsel nie blöd ist, kann man gleich auf die Stabileren Domlager des Schlechtwegefahrwerks umsteigen. Im Fahrverhalten wird man das nicht merken. Es hat aber den Vorteil, dass die stabileren Lager des Schlechtwegefahrwerks, die zusätzliche Belastung durch das Straffere Fahrwerk besser und länger verkraften als die Originalen.

Querlenkergummis vom A2: Konstruktionstechnisch sind die viel stabiler als, die vom Polo, die gerne mal den Geist aufgeben. Positiver Nebenfekt ist, dass die überaus miese, indirekte und mit massig "spiel" behaftete Polo Lenkung eines "fester" und die und "direkter", im sinne von direkter mit dem Fahrwerk verbunden wird. Nachteile: bei meinem dreizylinder Diesel übertragen sich durch die festere Verbindung mehr Vibrationen vom Antriebsstrang aufs Auto, damit kann man aber leben, wenn Radio usw vibrationssicher verbaut sind.
Aja und ich war diese Woche beim TÜV. Der Prüfer war erst ganz erstaunt, von den Querlenkergummis und sehr skeptisch. Aber nach genauer Betrachtung, sprach er sich lobend aus, was für ne gute idee das wäre, da die TÜVler ja mit der Zeit schon die Schwachstellen von den Autos kennen.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Christian132
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jul 2009, 20:59
Wohnort: Schwerin
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Christian132 » 26. Jan 2011, 17:28

Erst mal vielen dank ... habt ihr vllt noch tipps zur Pflege usw ... ist ja keine edelstahl oder mittlerweile schon ? ... oder immer noch verzinkt ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 26. Jan 2011, 19:53

nur galvanisch verzinkt. ich habs mit unterboden schutzwachs eingeschmiert. bin gespannt, wie es nach dem Winter aussieht.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 27. Jan 2011, 11:18

Das AP ähnelt aber vom Gehäuse eher dem Weitec Fahrwerk und nicht dem KW V1 da ist das Gewinde ganz anders aufgebaut.

Gruß Dirk
Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 27. Jan 2011, 16:11

ja es ist kein feingewinde, hat halt ne stärkere gewindesteigung. Aber das macht das Gehäuse vom Dämpfer nicht groß anders, ist nur ein groberes Gewinde reingeschnitten. Iwann habe ich die Steigung von AP mal gemessen, aber ist schon zu lange her^^
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


midman
Beiträge: 110
Registriert: 28. Apr 2010, 21:37
Wohnort: Vechta
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon midman » 12. Feb 2011, 00:52

Moinsen!
Hatte mich hier schon mal zu Wort gemeldet und meinen Umstieg auf´s DTS Gewindefahrwerk angesprochen.
In erster Linie natürlich, damit die Karre tiefer kommt, besonders an der Hinterachse.
Ausserdem sind meine bisher verbauten Federn sehr schlecht und viel zu weich. Macht zwar ne schöne Tieferlegung an der Vorderachse, aber das Fahrverhalten ist für´n Po.
Ob die Seriendämpfer nach nun 125.000km noch die besten sind, bezweifle ich auch.
Hab seit 2 Monaten nun ´nen Golf6 GTD als Firmenfahrzeug und das straffe Fahrwerk gefällt mir echt gut :top: , so dass ich gar nicht mehr mit meinem Polo fahren mag.
Hier wurde nun schon viel über das Fahrverhalten geschrieben, wenn das Fahrwerk komplett runtergeschraubt ist, aber kann mir auch jemand berichten, wie der Komfort bei höchster Einstellung ist?
Möchte halt eine Saison noch den Polo schön tief schrauben und nicht jetzt schon auf Serienfahrwerk zurück rüsten. Dann zum Verkauf nach oben drehen. Die alten Seriendämpfer will ich dann nicht unbedingt wieder einbauen und die Kosten für neue Dämpfer und den erneuten Fahrwerk-Umbau möchte ihr mir auch sparen.
Und so eine extrem tiefe und harte Kiste macht sich halt beim Verkauf nicht so gut.

Gruß

Bastian


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 12. Feb 2011, 03:53

der komfort nimmt mit dem verschleiss natürlich auch ein bisschen ab, aber ich hatte mit 70mm Restgewinde (war die Schleifgrenze bei 205/40 und 1.4 TDI) noch echt ne ordentlichen Komfort. 2CM höher wärs glaub ich noch gegangen. aber ich sag mal so zwischen oben und unten ist ein deutlich bemerkbarer unterschied. Ich glaub, dass das hochgedrehte Gewinde Komfortabler ist als das Steinzeit VW Sportfahrwerk. Aber genaueres kann ich nicht dazu sagen. Ich wollte meins für den Winter hochdrehen und war dann am Ende zu faul dazu. Ein wichtiger Komfortaspekt sind auch Felgen/Reifengröße. Also nehmen wir mal an, Gewinde ganz oben und dann sowas wie 165/70R14, da ist der komfort ganz ordentlich.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


midman
Beiträge: 110
Registriert: 28. Apr 2010, 21:37
Wohnort: Vechta
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon midman » 13. Feb 2011, 19:20

Bei 70mm Restgewinde schon Schleifgrenze? Wie abgefahren siehts denn dann aus, wenn man den ganz runter schraubt? :ersch:
Ich fahre auch deine Rad/Reifen-Kombi 205/40 auf 7,5x17 ET35.
Haste dein Radhaus bearbeitet und/oder Federwegsbegrenzer verbaut?

Gruß


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 14. Feb 2011, 13:01

bei 70mm restgewinde war das maß radmitte bördelkante bei mir 325mm VA was was nicht sonderlich tief ist eigentlich. Das Radhaus war bearbeitet, federwegbegrenzer sind keine drin. Aber mit 50mm haben die Contis oft geschliffen, mit 60mm so gut wie garnicht, nur bei Kreisfahrt und bei einer sehr speziellen kurve. Wobei die Contis ziemlich hoch waren vom querschnitt, hab ich so das gefühl. Mit den jetzigen 215/35er Hankook bin ich nochmal 2cm runter (50mm Restgwinde 305mm VA) und es schleift nicht. Ich glaub dass man wegen dem hohen Gewicht vom 1.4TDI nicht so weit runter schrauben muss, um tief zu kommen. Ich hab hier noch zwei bild mit 30mm Restgewinde, aber mit 165/70R14 Winterreifen (da hat nix geschliffen, bei meiner kleinen testfahrt, war aber auch nicht sonderlich lang die testfahrt: Bild
Bild
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 36

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Psych » 22. Mär 2011, 18:35

Hey Leute,

ist jemand von euch vom VW-Sportfahrwerk aufs DTS umgestiegen?
Ich hätte gern den Vergleich, was Komfort und Fahrverhalten angeht. :)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Korni De » 22. Mär 2011, 19:33

ich hatte das gemacht :D
ist etwas straffer als das vw sportfahrwerk aber ist schon raltiv vergleich bar, mein kumpel meinte für die tiefe hat das fahrwerk relativ viel komfort :top:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 36

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Psych » 22. Mär 2011, 19:42

Heißt das, dass es besser in der Kurve liegt und den gleichen "Komfort" bietet?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 22. Mär 2011, 19:43

Nein, den Komfort den du mit dem ori VW Sportfahrwerk hast, wirst du auf jeden Fall nicht mehr mit dem DTS haben, ABER man kann immernoch recht komfortabel längere Strecken fahren!

MfG
Bild


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 36

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Psych » 22. Mär 2011, 19:47

Oha, ich finde das Ori jetzt schon bei Unebenheiten (vor allem Straßenschäden und Kopfsteinpflaster) zu hart... 8O
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste