Also den Strom hab ich von den elektrischen Fensterhebern abgezweigt, da ja die Türkontakte über Masse schalten (bei den elektrischen Fensterhebern war das der dicke, glaube Rot-Gelbe Draht)
Das mit den Türkontakt-Schaltern musste ich ein wenig anders machen, dass heißt: Du musst erst einmal ausfindig machen, welcher Draht von denen, die zum Türkontakt gehen, geschalten wird, wenn du die Türe zu machst. Das kannst du am besten mit einem Messgerät und einer der Schrauben, die du von den Türgriffen abgemacht hast testen. Die Schraube drückst du halt immer in das schloss rein, wie als wenn die Türe zu geht und mit dem Messgerät und einer Spitze schaust du immer nach, an welchem Draht sich die Spannung verändert.
Hier war dann mein Problem: Wenn die Türe offen war, waren zwischen dem roten Draht von den Fensterhebern und dem Draht, den ich herausfinden konnte, immernoch 9 Volt.
Bei 9 Volt würde die LED-Stripe, auch wenn die Türe zu ist, immernoch flackern.
Nach ein bisschen überlegen habe ich dann eine Diode eingelötet. Wer sich ein wenig mit der Elektrizität aukennt, weiß, dass eine Diode eine Sperrrichtung hat. Danach hatte ich vor der Diode die 9 Volt, und nach ihr die 0 Volt, wenn die Türe zu war. War die Türe auf, hatte ich dann meine 12 Volt.
Ich weiß nicht, was die 9 Volt da sollen, aber einen Nachtteil habe ich durch die Diode bisher nicht feststellen können.
Wenn du noch fragen hast, frag
