Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS


Themenersteller
Cinilein
Beiträge: 330
Registriert: 6. Jun 2008, 21:34
Alter: 34

Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Cinilein » 8. Okt 2011, 11:34

Hallo ihr ;)

Hab wieder ein kleines Problem mit meinem Polo,
Und zwar setzt der Turbo für ne halbe sekunde aus,
Ist wie wenn man ruckartig vom gas geht, passiert vorallem
Beim beschleunigen, oder eben normaler fahrweise.

Polo hat jetzt 161 tkm runter, ölwechsel war bei 158 tkm.
Wurde immer schön bei vw gewartet.


Hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe grüße

Aso der polo verbraucht ca 5 liter, und öl braucht er auch fast keins,
Hab auch keine startprobleme odet ein ruckeln. Auto läuft bis auf den ausfall der leistung wie es soll. Problem tritt alle 100- 150 km auf ab und an mal öffter.

Wetterunsbhängig :)
Fahrzeuge: Audi A4 Avant  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Okt 2011, 13:51

Und zwar setzt der Turbo für ne halbe sekunde aus,
Ist wie wenn man ruckartig vom gas geht, passiert vorallem Beim beschleunigen, oder eben normaler fahrweise.
Auto läuft bis auf den ausfall der leistung wie es soll. Problem tritt alle 100- 150 km auf ab und an mal öffter.
Hm, IMO kann der Lader nicht von selbst aussetzen -> ich tippe eher auf irgendwas an der Einspritzung, z.B. den PDE-Kabelbaum, oder eine Unterbrechung im Stromkreis des VTG-Magnetventils.

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Hast Du dabei / danach schonmal die Fehlerlampe gesehen?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Cinilein
Beiträge: 330
Registriert: 6. Jun 2008, 21:34
Alter: 34

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Cinilein » 8. Okt 2011, 15:55

Ne gar nix, keine kontrolleuchten gar nix.

Hört sich ja schonmal gut an, das ihr schonmal das teuerste ausschließen könnt.
Fahrzeuge: Audi A4 Avant  


RudolfDiesel
Beiträge: 47
Registriert: 26. Mai 2011, 07:32
Alter: 39

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon RudolfDiesel » 14. Okt 2011, 07:51

Wie meinst Du das mit dem Aussetzen des Laders ?

Spürst du in der Zeit des Aussetzens ein richtiges Loch (=kompl. Gaswegnahme) oder wird da nur die Leistung kurzzeitig drastisch geringer ?

Gruß


Themenersteller
Cinilein
Beiträge: 330
Registriert: 6. Jun 2008, 21:34
Alter: 34

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Cinilein » 18. Okt 2011, 14:10

richtiges loch, wie wenn ich komplett vom gas weggehe, ist aber nur eine halbe sekunde spürbar...
Fahrzeuge: Audi A4 Avant  


Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Sebo » 18. Okt 2011, 14:44

Ich würde mal die PD-Elemente reinigen lassen beim Freundlichen, war bei nem Kumpel von mir so, danach ist er wieder einwandfrei gelaufen.
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


Klausel
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2010, 19:49

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Klausel » 19. Okt 2011, 00:29

richtiges loch, wie wenn ich komplett vom gas weggehe, ist aber nur eine halbe sekunde spürbar...
So brachial. wie der beim Erreichen des Ladedrucks loslegt, wirkt ein
kurzer Durchhänger vielleicht manchmal so, als ob er gar keinen Vortrieb mehr hat.
Wenn Du das Phänomen vor allem in den unteren Gängen hast (und in den
oberen Gängen gar nicht), dann tippe ich eher auf hohe Überschwinger des
Ladedrucks, auf die evtl. ein ebenso großer Unterschwinger folgt.
In der Phase eines hohen Unterschwingers wird die Einspritzmenge zurückgenommen.
Wahrscheinlich wird bei Deinem AXR (so wie auch bei unserem) die Rußbegrenzung
ausschließlich über Ladedruck (und Drehzahl) bestimmt, und die wahren
Luftmassenwerte, die wohl etwas gedämpfter auf den Ladedruckabfall reagieren
würden, bleiben außen vor.
Beim Polo meiner Frau kann ich das manchmal auch produzieren, aber nur in den unteren
Gängen.
Beweisen lässt sich das allerdings nur mit VCDS.
Und es kann natürlich sein, daß es bei Dir was völlig anderes ist. Wenn es bei
sanfterer Fahrweise bei Dir auch auftritt, dann ist es wohl in der Tat was anderes.

Grüße Klaus
Golf III, Bj. 97, AFN, SHZ, 233 tkm
Polo 9N3 Bj. 06, AXR, 112 tkm, grün ohne Filter


Themenersteller
Cinilein
Beiträge: 330
Registriert: 6. Jun 2008, 21:34
Alter: 34

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Cinilein » 19. Okt 2011, 12:19

in den letzten tagen trat dieses Phänomen nicht mehr auf, denke mal das dies daran liegt das es jetzt kälter ist.

Was kostet denn ein reinigen der PD-Elemente?

Ist auch bei schonender fahrweise aufgetreten...
Fahrzeuge: Audi A4 Avant  


Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Sebo » 19. Okt 2011, 12:23

Keine ahnung was das kostet! Ein kumpel von mir arbeitet bei vw der macht das dann so!
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


Themenersteller
Cinilein
Beiträge: 330
Registriert: 6. Jun 2008, 21:34
Alter: 34

Re: Turboaussetzer beim AXR 74 kw/ 101 PS

Ungelesener Beitragvon Cinilein » 19. Okt 2011, 16:16

werd das demnächst machen lassen, hoffe einfach das es nix wirklich gravierend teueres ist wie der Turbo oder eben das diese elemente kaputt sind.

Was mir grade eben beim Waschen aufgefallen ist, ist das der Polo qualmt bis er warm ist. Hat heute so zwischen 3 und 5 grad. ist das normal?

Der qualm war weißlich bis blau, nicht stark aber man sah es...
Fahrzeuge: Audi A4 Avant  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste