Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 19. Dez 2011, 15:19

Hallo,

mein kleiner macht leider seit gestern wieder zicken.
Würde mich über Rat sehr freuen.

Also wenn ich den kleinen starten möchte, springt er ganz normal an, stottert jedoch direkt und geht aus.

Wenn ich mit dem Gas arbeite, geht er zwar nicht aus, ich muss jedoch mit hoher Drehzahl anfahren, sonst säuft er ab.
An ca. 6 von 10 Ampeln, Stopschildern etc. geht er aus.
Bei voller Fahrt ist alles ganz normal.
Manchmal brauche ich auch 5-6 Versuche, damit er nicht aus geht.

Zeigt keine Fehler im Tacho an außer Abgaswarnleuchte (aber schon vorher)
Nebelschlussleuchte blinkt merkwürdigerweise öfters im Tacho beim blinken etc. aber wird ja damit wahrscheinlich nix zu tun haben.

Habe die Drosselklappe gereinigt und Zündkerzen gewechselt.
Vor ca. 2 Wochen hab ich ein SW- Update machen lassen und den Luftfilter gewechselt und den gesamten Kasten gesäubert.

Der Fehler 16825 P0441 035
Tankentlüftungssystem
Durchsatz fehlerhaft.

Wird schon seit ca. 50000 Km angezeigt, wobei kein Autohaus ohne teure Experimente sagen kann, was die Ursache ist.

Bei Ausbau der Drosselklappe fiel mir auf, das beim schütteln sich im Elektrogehäuse etwas hin- und her bewegt ... Ist das normal?

Habe Bedenken nach VW zu fahren und mir allerhand Teile wechseln zu lassen :(

Wäre echt super, wenn jemand eine Idee hätte woran das liegt.


Daten:

Polo 9n Bj 2004
Motor - BKY - 1,4 16V 75PS
KM: 136000
Softwareupdate vor 2 Wochen

Software Update vor ca. 14 Tagen:
Alte Teilenr. Steuergerät
036906034GQ
Alte SW- Version
6280

Neue Teilenr. Steuergerät
036997034BL
Neue SW- Version
3277


Vielen Dank

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 19. Dez 2011, 15:26

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Re: Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 19. Dez 2011, 16:33

Danke für den Link.
Hatte vergessen zu erwähnen, dass das Magnetventil auch schon einmal getauscht wurde sorry.


Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Re: Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 7. Jan 2012, 19:00

Das Magnetventil und ein weiteres Ventil, welches direkt zwischen Motor und Unter- bzw. Überdruckleitung liegt, wurden nun von Vw gewechselt.
Ebenso wurde ein neuer Öldeckel inkl. dieses Ablaufs eingebaut.

War wieder genau das selbe Spiel...
Also knapp 2 Wochen ging alles gut (ca. 500km), jetzt fängt es wieder an.

Probleme treten ausschließlich im Leerlauf bzw. bei getretener Kupplung im Stand bzw. unter ca. 5 Km/h auf.

Beim Start geht die Drehzahl auf normales Level, fängt schnell an zu fallen und er versucht die Drehzahl wieder zu erhöhen, was er aber nicht schafft.
Nach kurzer Zeit geht das Auto aus und wird immer schwieriger zu starten.

Ich kann nur fahren, wenn ich sofort die Drehzahl hoch halte.

Wenn ich ein par Minuten gefahren bin, tritt das Problem meist nicht mehr auf, ich kann also meist auch problemlos an der Ampel halten.


Hat jemand eine Idee?

Danke :/


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 7. Jan 2012, 21:16

Ich würde mal auf den Temperaturgeber für Wasser tippen. Im Kalten Zustand läuft er schlecht weil er falsche Temperaturen angaben bekommt und spritzt deswegen falsch ein .Wenn er warm ist kann es dann wieder annähend stimmen.Den sollte Vw mal nach gucken
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Re: Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 10. Jan 2012, 18:20

Ich war nun beim VW Händler...

Er meinte, dass es eine sehr harte Nuss war, weil der Fehler durch 2 sehr erfahrene Mechaniker nicht zu finden war.

Nach erfolgloser Fehlerdiagnose wurde Kompression geprüft, Motorsteuergerät überprüft, Zündkerzen geprüft etc.

Schlussendlich war es das AGR- Ventil, welches aber angeblich nicht im Fehlerspeicher abgelegt war.

Alles in allem bin ich nun 650€ los, weil die Fehlersuche so lange gedauert hat.

Hätte ich das blöde AGR- Ventil mal auf Verdacht getauscht :rolleyes:


Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Re: Motor säuft ab im niedrigen Drehzahlbereich -

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 11. Jan 2012, 09:57

Ich hätte noch eine kurze Frage.

Kann es überhaupt sein, dass durch ein defektes AGR- Ventil das Auto ständig ausgeht und die Drehzahl nicht halten kann? Eine Abgasuntersuchung ist vor dem Wechsel positiv verlaufen ... Oder könnten die versuchen mich vielleicht zu veräppeln weil die einen Bagatellfehler nicht gefunden haben?

Es verwundert mich etwas, weil ich in manchen Beiträgen gelesen habe, dass ein defektes AGR- Ventil häufig nicht gewechselt wird, weil es bis auf eine Fehlermeldung und evtl. schlechtere Abgaswerte keine Auswirkungen hat. Bei der Fehlerauslesung wurde das AGR- Ventil nicht angezeigt nach deren Aussage...

Finde das etwas merkwürdig

Danke für eure Antworten

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste