Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Moschi
Beiträge: 4
Registriert: 24. Sep 2009, 20:24
Wohnort: Limbach

Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon Moschi » 14. Jan 2012, 18:19

Habe mit meinem 9N3 folgendes Problem:
Ich fahre ca. 5-7 Minuten, dann hat mein Kühlwasser die normalen 90°C. Im Winter habe ich den Temperaturregler der Heizung oft erst auf kalt bis der Motor warm ist, und drehe dann auf warm.

Naja, nun ist das Kühlwasser jedenfalls bei 90°C, ich dreh den Temp-Regler auf Warm (Anschlag) und da ich nicht länger frieren will, Gebläse auf Stufe 2 (hab ne Climatic).

Jetzt wird nach ca. 1 Minute mein Kühlwasser wieder kalt, geht recht schnell auf 70°C zurück. Fahre zu dem Zeitpunkt Landstraße wie auch zuvor - Tempo ca. 70/80. Also nicht so schnell das extrem viel Kühlluft wie auf der Autobahn da wäre.

Problem ist, dass die Heizleistung natürlich auch nachlässt wenn das Kühlwasser runtergeht. Nehme an, die Heizluft wird an dem System erwärmt? Um nun nicht nach 5 Minuten bei Außentemperatur dazusitzen, muss ich Gebläse wieder auf 1 oder ganz aus stellen, dann geht das Kühlwasser wieder auf 90°C hoch und ich kann das Spiel neu beginnen. (Auf Stufe 1 kann ich die 90°C gerade so halten.)

Bei -20°C die letzten Winter konnte ich mir darauf einen Reim machen und es war akzeptabel das ich nicht "volle Pulle" heizen kann.
Aber jetzt passiert mir das auch bei 5-10°C (PLUS)!

Frage an euch also: Ist hier was defekt? Wenn ja, wozu könnten die Symptome passen?

Ich danke euch für eure Mithilfe :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


whitePoloGTI

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon whitePoloGTI » 14. Jan 2012, 18:24

Hallo,
ich denke nicht das da etwas defekt ist, weil in dem moment wo du deienen Heizregler aufdrehst gelangt erstmal wieder Kaltes medium in den Kühlkreis, welches erwärmt werden muss!
Das kannst du aber ganz einfach testen ob es so ist!
Lass den regler einfach von anfang an etwa auf mitte stehen, dann dauert es zwar etwas länger, bis der gesammte kreis warm wird, aber dein innenraum wird auch gleich mit warm!

p.s. die climatronic regelt genau so wie du es beschreibst ;)
(macht dies aber von anfang an, dadurch hat man den Temperaturabfall im Kuhlkreis nicht)


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 14. Jan 2012, 18:32

Also bei mir ist es nicht so, dass die Kühlwassertemperaturnadel hoch- und runtergeht...

Das bisschen Energie was zur Erwärmung der Innenraumluft abgezwackt wird, kühlt den unter Last stehenden Motor, respektive das Kühlwasser ja auch nicht.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Moschi
Beiträge: 4
Registriert: 24. Sep 2009, 20:24
Wohnort: Limbach

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon Moschi » 15. Jan 2012, 19:58

Ich werde das mal testen, gleich auf halb stehen zu lassen. Aber sobald er dann 90°C hat, müsste ich ja auf Stufe 2 stellen können und volle Hitze. Wenn er dann wieder kalt wird, ist ganz sicher was faul. Wie gesagt das passiert ja schon bei Plusgraden und es gibt ja auch noch Stufe 3 und 4, die könnte ich demnach nie nutzen.

Könnte einer von euch mal testen, wie es mit meiner Taktik funktioniert?

Wie wird beim Polo eigentlich Warmluft für den Innenraum erzeugt? Ich tippe darauf das der Luftkanal irgendwo ein warmes Teil des Kühlkreislaufes umschließt?

Danke euch :)


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon avopmap » 15. Jan 2012, 20:26

Der muss bei 90°C bleiben!

Ich vermute: Thermostat "halb" defekt.


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 15. Jan 2012, 21:06

@Moschi: 1.Frage überhaupt: Welches Motörchen fährst du denn??

Der zu verstehende Sachverhalt: Ab 75°C Kühlwasser zeigt das KI schon 90°C an! ;-) ... soll heißen, wenn du den Motor bei 75°C "schockfrostest" kann die Motortemperatur wieder auf 70°C fallen .... und im KI werden wieder 75°C angezeigt ;)
Der muss bei 90°C bleiben!
Lol ... die Kühlmitteltemperatur schwankt während der Fahrt immer leicht!
Ich vermute: Thermostat "halb" defekt.
Das könnte u.a. eine Möglichkeit sein ... am besten mit VCDS die realen Motortemperaturen kontrollieren.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Moschi
Beiträge: 4
Registriert: 24. Sep 2009, 20:24
Wohnort: Limbach

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon Moschi » 15. Jan 2012, 22:42

Ist der 1.2L mit 64 PS, Baujahr 2006. Hat seitdem brav 122000km absolviert.

Wie ich das so sehe, meint ihr doch das das Verhalten normal sein KÖNNTE? Nur fahre ich meine Heizstrategie schon länger so und bisher funktionierte das.

Aber ich gehe doch recht in der Annahme, dass ich mit "halber Heizstellung" die 90°C erreiche und dann mit Gebläse Stufe 2 richtig warm machen kann? Dabei dürfte sich das Kühlwasser nicht von der 90 wegbewegen wenn alles ok ist?

Was genau meint ihr mit Thermostat "halb" defekt? ;)
...und was für Temperaturen soll ich genau im VCDS anschauen? Zu welchem Zeitpunkt soll ich auslesen? Oder einfach mit der Anzeige vergleichen?


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon avopmap » 16. Jan 2012, 06:32

Lol ... die Kühlmitteltemperatur schwankt während der Fahrt immer leicht!
Das die Dinger bei VW seit ´94 ne Plateaufunktion haben, weiß mittlerweile jeder. Ich spreche also nur vom KI.

Wenn der Thermostat in Ordnung ist, bleibt der bei 90°C (im KI).

Ich hatte das früher im 6N ganz selten mal bei richtig kalten Temperaturen (-10°C und mehr), dass er KURZFRISTIG mal etwas absackte nach dem Kaltstart sofern ich die Heizung von jetzt auf gleich auf volle Pulle gestellt hatte wenn er gerade im Übergang zu den 90°C war. Wenn er aber mal bei 90°C war, blieb er dort auch!

Per Diagnose kann man sich die Werte auch mal anschauen... dann sieht man halt den realen Wert. Der dann vermutlich irgendwo bei 70°C rumdümpelt. Da braucht man letztlich aber auch keine Diagnose für, wenn man sich auch handwerklich etwas damit auskennt :D


Themenersteller
Moschi
Beiträge: 4
Registriert: 24. Sep 2009, 20:24
Wohnort: Limbach

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon Moschi » 4. Feb 2012, 16:46

So, hat etwas länger gebraucht bis ich wieder im Polo saß...der Rocco mit Sitzheizung war doch die bessere Wahl bis dahin ;)

Folgende Erkenntnis habe ich gewonnen:
Wenn der Motor richtig warm ist, wird das Kühlwasser auch auf Stufe 2 nicht wieder kälter. Das war heute bei zweistelligen Minusgraden, war aber auch auf der Bahn unterwegs.
Scheint wirklich nur daran gelegen zu haben, dass ich erst "kalt" habe und bei Kühlwasser=90 dann einmal richtig auf warm (26°C) gestellt habe.

Nebenbei konnte ich im Rocco mit Climatronic das gleiche Verhalten sehen:
Temp war auf 23°C fest eingestellt, nach ca. 7 Minuten war die Kühlwasseranzeige auf ca. 65°C...weitergefahren und nach 2 Minuten mal wieder hingeschaut, plötzlich war das Kühlwasser wieder fast unten in Ausgangsstellung. Arbeitet sich dann aber von da recht schnell wieder hoch.

Vielleicht kann mal noch jemand die Erklärung/Abläufe dahinter erläutern? Gern auch anhand der Climatronic wo ich nicht dran rumdrehe ;)


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 4. Feb 2012, 17:12

Genauso wie beim Scirocco, ist es bei mir auch, allerdings habe ich immer 22 Grad Celsius eingestellt.
Dachte auch das irgendetwas faul ist...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2

Ungelesener Beitragvon CHM » 5. Feb 2012, 12:24

Bei meinem alten 1.2er wars letzten Winter auch so, dass bei konstant 70/80 und Heizung die Anzeige auf ~70° gefallen ist.
Das Tempo ist halt so ziemlich das effizienteste und dann reicht die Verbrennung einfach nicht mehr.

Beim 1.8T brauch ich ned anfangen, der wärmt für 2 Polos. :lol:
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste