Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport


pat55
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 12:05

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon pat55 » 1. Mär 2012, 20:14

kann mir aber nicht vorstellen das vw das absichtlich so gemacht hat, wenn man sich die drehmomentenkennlinie vom Standard (Standarten sind aus!) 1.6 16v 105ps anschaut sieht das ganz anders aus, maximales drehmoment erst viel später (ca. 1000 umdrehungen später) und in höheren drehzahlen verliert der 6n gti auch nicht so viel drehmoment, wahrscheinlich wegen den schärferen nockenwellen

ABER:wie kann er sein maximales drehmoment eher anliegen haben wie der Standard (Standarten sind aus!) 1.6 16v, wenn die nockenwellen schärfer sind, das würde sich total widersprechen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 1. Mär 2012, 21:18

kann mir aber nicht vorstellen das vw das absichtlich so gemacht hat, wenn man sich die drehmomentenkennlinie vom Standard (Standarten sind aus!) 1.6 16v 105ps anschaut sieht das ganz anders aus, maximales drehmoment erst viel später (ca. 1000 umdrehungen später) und in höheren drehzahlen verliert der 6n gti auch nicht so viel drehmoment, wahrscheinlich wegen den schärferen nockenwellen

ABER:wie kann er sein maximales drehmoment eher anliegen haben wie der Standard (Standarten sind aus!) 1.6 16v, wenn die nockenwellen schärfer sind, das würde sich total widersprechen
Für mich macht das Diagramm eh nicht viel sind, da es kein professionelles ist. Deswegen brauchst du dir darüber auch nicht den Kopf zu zerbrechen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


pat55
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 12:05

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon pat55 » 1. Mär 2012, 21:29

naja das es kein professionelles ist, ist ja auch klar is halt son standartding von vw, aber das erklärt nicht wenn er schärfere nockenwellen hat das er trotzdem 1000 umdrehungen eher sein maximales drehmoment hat wie der Standard (Standarten sind aus!) 1.6 16v

das sind ja technische daten, da brauch man kein diagramm

ajv 148nm bei 3400 umdrehungen
aus/azd usw. 148nm bei 4500 umdrehungen

vllt. ist ja eventuell doch etwas anders bei dem saugrohr gegenüber dem 105ps, teilenummern sind anders und die dichtung ist auch anders


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 1. Mär 2012, 23:21

das saugrohr ist so abgestimmt, dass der ladungswechsel bei 3400upm ideal ist. danach fällt der drehmoment verlauf ab, weil die steuerzeiten nicht so ideal sind, dafür sind diese eben bei 4500upm ideal und sorgen für einen guten ladungswechsel. man hat bei dem motor einfach mit den komponenten ein bisschen rumgespielt um möglichst ein drehmoment plateau hinzubekommen. bis auf den knick, den man im fzg. sowieso nicht merkt, hats ja auch geklappt. aber ein schaltsaugrohr ist das definitiv nicht
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 2. Mär 2012, 10:23

Polo 6N: 1,6l 120 PS bei 6200 Umdrehungen und Euro 3

Polo 6N2: 1,6l 125 PS bei 6500 Umdrehungen und Euro 3

Polo 9N3: 1,6l 105 PS bei 5600 Umdrehungen und Euro 4

Die GTI Motoren sind mehr auf eine Höchstleistung getrimmt, die bei deutlich mehr Umdrehungen entsteht. Daher sind die Spreizung der Nockenwelle und deren Hub anders als beim Polo 9N3. Mehr PS bei einer höheren Drehzahl bedeutet meist weniger Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen. Außerdem kostet die Euro 4 Norm etwas Leistung.

BTW: wenn das Saugrohr von VW gut wäre, dann könnte Dbilas aus einem 1,4l 75 PS Motor mit einer anderen Ansaugbrücke, einem anderen Luftfilter und einer neuen Abstimmung keine 36 PS Mehrleistung rausholen.

Außerdem bietet Dbilas auch eine Leistungssteigerung von 1,6l Polo 9N3 auf 135 PS an. Wieder über eine andere Ansaugbrücke, einen anderen Luftfilter und eine neue Abstimmung.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


pat55
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 12:05

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon pat55 » 2. Mär 2012, 23:05

also kann man davon ausgehen das das saugrohr vom gti wenn es anders abgestimmt ist, auch net vergleichbar mit dem vom 105ps ist
dbilas holt ja beim gti ohne anpassung auch nur 15ps raus und beim 105ps ohne anpassung 22

also wenn das original saugrohr von vw bei gti und 105ps gleich wäre, müssten es doch bei beiden ohne anpassung 22ps sein oder sehe ich das falsch


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 5. Mär 2012, 11:53

Beim GTI ist Leistung je Liter Hubraum schon deutlich höher als bei 9N3, daher ist es schwieriger die Leistung noch weiter zu erhöhen. Der 6NF GTI hat ca. 78 PS je Liter Hubraum. Der 9N3 aber nur 65 PS. Hier spielen aber auch die anderen Nockenwellen eine Rolle.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Mär 2012, 23:31

Beim GTI ist Leistung je Liter Hubraum schon deutlich höher als bei 9N3, daher ist es schwieriger die Leistung noch weiter zu erhöhen. Der 6NF GTI hat ca. 78 PS je Liter Hubraum. Der 9N3 aber nur 65 PS. Hier spielen aber auch die anderen Nockenwellen eine Rolle.
Dann bin ich ja mit meinen über 95PS pro Liter ja gut dabei :) .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 29. Jun 2012, 16:36

Bei mir gibt es etwas neues auch wenn nicht viel. Hatte ja neulich TÜV und bin leider nicht durch gekommt, Auto im Top Zustand, aber Abgase viel zu hoch. Wie sich herraus gestellt hat, funktionierte mein HJS Kat nicht und die 1. Lambdasonde war defekt. Also würde eine größere HJS Kat eingesetz und die Sonde ersetzt. Bemängelt wurde auch das der Polo 6n Krümmer nicht eingetragen war. Und jetzt kommt der Hit, der Prüfer meine wenn die Abgaswerte ok wären würde er mir den Krümmer eintragen und als die oben genannten Sachen verbaut waren waren die Abgasewerte auch top und so hat mir der Prüfer ohne Einzelabnahme (300€) und ohne Abgasgutachten (1000€), den Krümmer eingetragen :cheesy: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


frostie
Beiträge: 340
Registriert: 12. Mär 2009, 23:50
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon frostie » 29. Jun 2012, 18:54

Das ist ja echt nen TOP Mann.Welchen Kat hattest du denn vorher verbaut und gegen welchen hast du ihn ersetzt
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Jun 2012, 15:10

Das ist ja echt nen TOP Mann.Welchen Kat hattest du denn vorher verbaut und gegen welchen hast du ihn ersetzt
Also erst hatte ich den HJS Tuning Kat 90950099 verbaut, jetzt den 90950092, den erst Kat werde ich das mal zu HJS zurück schicken, das die den mal überprüfen sollen. Das mit der Eintragung war echt Top, kann es jetzt noch nicht richtig glaueben :haha: .


http://www.sandtler24.de/deutsch/fahrze ... /universal
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 30. Jun 2012, 18:12

jetzt den 90950092
Dabei handelt es sich um folgenden Kat:
Funktion EOBD Euro 3 / Euro 4
Hauptkatalysator
bis 240 PS / bis 2600 ccm
Gewicht: 2.3 kg
Eingang: 61,5 mm
Mehr Infos zu Kat gibts auch hier: http://www.hjs-tuning.de/de/3/71/0/seit ... ersal.html

Kostet bei Sandtler 360 Euro.

Das der neue Kat die Norm schafft, wundert mich nicht. Der neu Kat ist auch 10cm länger als der Alte.

Man hätte auch den HJS Tuning Katalysator universal 61,5 mm (HD) HJS NR. Bestell-Nr.: 90950140 für 450 Euro nehmen können. Der hätte auch die Euro 4 geschafft.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Jun 2012, 18:37

jetzt den 90950092
Dabei handelt es sich um folgenden Kat:
Funktion EOBD Euro 3 / Euro 4
Hauptkatalysator
bis 240 PS / bis 2600 ccm
Gewicht: 2.3 kg
Eingang: 61,5 mm
Mehr Infos zu Kat gibts auch hier: http://www.hjs-tuning.de/de/3/71/0/seit ... ersal.html

Kostet bei Sandtler 360 Euro.

Das der neue Kat die Norm schafft, wundert mich nicht. Der neu Kat ist auch 10cm länger als der Alte.

Man hätte auch den HJS Tuning Katalysator universal 61,5 mm (HD) HJS NR. Bestell-Nr.: 90950140 für 450 Euro nehmen können. Der hätte auch die Euro 4 geschafft.
Nö, wie so mehr Geld als nötig ausgeben, der 90950092 hat ja auch Euro 4.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Timotheus1992
Beiträge: 417
Registriert: 15. Jun 2011, 08:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 32

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Timotheus1992 » 4. Jul 2012, 12:46

D.h. du bist trotz deaktivierter AGR durch den TÜV gekommen? :) Da kommt ja Hoffnung bei mir auf! :top:
Der Zauber steckt immer im Detail - Theodor Fontane

Mein Polo 9N R :top:
- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen T4  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 4. Jul 2012, 12:52

klar fehler kurz vorher löschen, hin fahren, AU machen, fertig.

der spass geht auch ohne kat wenn der motor schön warm ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 4. Jul 2012, 12:56

D.h. du bist trotz deaktivierter AGR durch den TÜV gekommen? :) Da kommt ja Hoffnung bei mir auf! :top:
Dachte erst es liegt an der deaktivierten AGR, das er erst nicht durch die AU gekommen ist, hatte sie dann wieder aktiviert, hatte aber nichts bebraucht, weil ja der Kat und eine Lambdasonde defekt war. Deshalb kann ich jetzt nicht mit 100%tiger Sicherheit sagen ob man die AU mit deaktivierter AGR schaft, kann mir aber bei besten willen nicht vorstellen, was man dann nicht durch kommt.
klar fehler kurz vorher löschen, hin fahren, AU machen, fertig.

der spass geht auch ohne kat wenn der motor schön warm ist.
Erklär mir mal bitte wie man ohne Kat die AU bestehen soll :lol: ???
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


X-MAN
Beiträge: 36
Registriert: 28. Sep 2011, 18:59
Wohnort: Nähe Uelzen(UE) Niedersachsen
Alter: 40

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon X-MAN » 4. Jul 2012, 21:38

Nabend,

im April bin ich mit meinem 1.4er Golf4 mit dichtgemachter AGR durch den TÜV (GTÜ) gekommen, ohne jegliche Probleme. Ich habe wie InFLiCT schon sagt den Fehler kurz vorher gelöscht und gut wars.
Motorsetup zu dem Zeitpumkt war wie folgt:
Motor 1.4(BCA)
Ansaugbrücke vom AFH
Düsen vom AFH
Drossel von Renault 57mm
Luffikasten vom Diesel mit Papierfilter

Mitlerweile habe ich die MIL einfach aus dem Tacho ausgelötet :) Hat man ja früher auch nicht angezeigt bekommen ob nen Fehler im Speicher steht. Außerdem hab ich ja VAG Com und kann bei bedarf nachgucken.

mfg
X-MAN
mfg X-MAN


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Jul 2012, 09:30

Nabend,

im April bin ich mit meinem 1.4er Golf4 mit dichtgemachter AGR durch den TÜV (GTÜ) gekommen, ohne jegliche Probleme. Ich habe wie InFLiCT schon sagt den Fehler kurz vorher gelöscht und gut wars.
Motorsetup zu dem Zeitpumkt war wie folgt:
Motor 1.4(BCA)
Ansaugbrücke vom AFH
Düsen vom AFH
Drossel von Renault 57mm
Luffikasten vom Diesel mit Papierfilter

Mitlerweile habe ich die MIL einfach aus dem Tacho ausgelötet :) Hat man ja früher auch nicht angezeigt bekommen ob nen Fehler im Speicher steht. Außerdem hab ich ja VAG Com und kann bei bedarf nachgucken.

mfg
X-MAN
Vom auslöten der Abgas-LED, muss ich dringend von abraten, der TÜV überprüft ob alle LEDs beim starten leuchten! Ich würde die LED einfach mit schwarzen Silicon bedecken, wenn man dann TÜV hat muss man halt nur das Silicon entfernen.

Das man durch den TÜV mit großer Drosselklappe und deaktivierte AGR kommt, hab ich mir schon fast gedacht, ist doch sehr schön, spart man sich das umbauen :top:.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Jul 2012, 16:01

Habe mir heute günstig eine komplette Einspritzleiste von einem Renault gekauft, diese Leiste stammt auch von dem gleichen Motor, wo von ich auch die Drosselklappe habe. Die Einspritzventile sollten dann optimal mit der Drosselklappe harmonieren. Ich gehe davon aus das die Renault Düsen etwas größer sind als die vom BBZ und BCB Motor, da ja auch die Drossel etwas größer ausfällt. Da der Renault Motor 8PS mehr hat als die von VW, sollten die Drossel und die Düsen dann auch diese Mehrleistung bewirken. Insgesamt hätte ich dann für 100€, 8PS Mehrleistung, ich denke da kann man nicht meckern.

Die Renault Düsen sind wieder zimlich identlisch, wie meine vom BBY und BBZ/BCB. Ich muss jedoch den Stecker tauschen der hat leider eine andere Führung.

Hier der Vergleich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


X-MAN
Beiträge: 36
Registriert: 28. Sep 2011, 18:59
Wohnort: Nähe Uelzen(UE) Niedersachsen
Alter: 40

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon X-MAN » 6. Jul 2012, 18:33

Wenn auf der Renaultdüse eine IWP-Nummer steht kann ich evtl. die Durchlassmenge in Erfahrung bringen.
Die VW Düse ist ne IWP092 ?
mfg X-MAN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste