Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchtigkei

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchtigkei

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 17. Feb 2013, 11:38

Habe ich bei nem 9N3 1,4l Benziner.
Kommt aus dem Motorraum vorne links, mal ist es mehr, mal weniger.
Was könnte es sein, an die Querlenkerlager glaube ich nicht wirklich.
Bräuchte ein paar Tipps zum weiter abchecken. Getriebelager?
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 17. Feb 2013, 12:34

Hast du das auch, wenn du Einfahrten hochfärhst oder durch diese Ausbremshuckel z.B. in Verkehrsberuhigten Bereichen?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 17. Feb 2013, 12:40

Eher weniger, ich habe das Gefühl, hauptsächlich Lastwechselbezogen, wobei ich diese ja dann in den momenten auch habe, vorher abbremsen, danach wieder gas...
Edit: bin vorhin zur Tiefgarager runter, vor der Abfahrt über den flachen Randstein knarzte es ganz gut. Wenn ich im stehen das Auto aufschaukle hört man nix.
Habe es die Woche mal meinem Mechaniker bei VW erzählt, der meinte, die Querlenker würden auch mehr poltern als knarzen, wobei ich das auch nicht so ganz glaube, dass das so ist.
Zuletzt geändert von Markus_K am 17. Feb 2013, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Kamil
Beiträge: 19
Registriert: 6. Feb 2013, 19:57
Wohnort: Weilbach
Alter: 31

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Kamil » 17. Feb 2013, 13:23

Sprühe doch mal die Querlenker mit WD40 oder was vergleichbaren ab, du wirst Wunder erleben. Und wenn das die Querlenker sein sollten, dann würde ich dir empfehlen, die recht schnell zu tauschen...

Schadet ja nicht, gut einsprühen von vorne rein, und dann wenn das Knarzen weg ist, kannst ja schonmal alles andere ausschließen und dich freuen, dass es "nur" die Querlenker waren. Bei mir war es nämlich auch genauso, ich habe sie eingesprüht, das Knarzen war weg, aber anschließend habe ich diese getauscht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 17. Feb 2013, 15:05

Warum sollte man die so schnell tauschen?
Ich schau mal, WD40 hab ich noch irgendwo, dann mal sehen ob ich die Querlenker gleich identifiziere..., will ja nicht alles vollsauen.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Kamil
Beiträge: 19
Registriert: 6. Feb 2013, 19:57
Wohnort: Weilbach
Alter: 31

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Kamil » 17. Feb 2013, 23:55

Man kann ja nie wissen, das müsste man sich erst genau anschauen, auch wenn die Knarzen, ob die noch gut sind. Das sind 2 Stück, schwarze runde "Dosen" links und rechts unten neber den vorderen Rädern.

Kannst auch mal google Bilder schauen, sprüh die Dosen ein ordentlich, dann fahr....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 43

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 27. Feb 2013, 11:47

huhu

ich hab meine Querlenkerlager jetzt wechseln lassen. Hab die vom A2 einbauen lassen.
Jetzt hab ich irgendwie bei hohen geschwindigkeiten das problem das der ein wenig nach links zieht. Spur haben wir daraufhin auch schon einsgestellt...die ist top jetzt, hab aber weiterhin das problem.
Er zieht nicht durchgängig nach links. Wenn ich so bei 120km/h hochbeschleunige merk ich stück für stück wie ich immer weiter, ganz wenig, gegenlenken muss. Wenn ich dann bei 150 schlagartig vom gas geh springt der lenker das ganze stück wieder zurück in ausgangsposition...quasi null stellung weil Spur ja top ist.
Wenn ich bei 140km/h immer zu, gas gebe und gas weg nehme, merkt und sieht man es dann auch im lenker das er sich immer ein stück bewegt.
Hab auch irgendwie immer noch das geräusch von den querlenkern wenn ich mit volleinschlag über eine kante fahre, lang nicht mehr so doll wie mit den defekten querlenkern aber wenn man radio aus hat und drauf achtet hört man es.

Was könnte das noch sein? Wir haben beim Spur einstellen noch mal extra unter das Auto gesehen und soweit sah alles top aus. Querlenkerlager warn noch drin und Spurstangen waren auch noch top.
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


GTI-Performance
Beiträge: 113
Registriert: 11. Okt 2008, 02:41
Wohnort: HN
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon GTI-Performance » 27. Feb 2013, 12:52

Das mit dem Fahrwerk ist immer so ne sache. Bei mir waren Stabis und Domlager ausgelutscht das hat sich aber nur bemerkbar gemacht mit einem "klacke klack" wenn ich über Randsteine oder Schlaglöcher gefahren bin. Das klackern kam eindeutich von den Domlagern. Die kaputten Stabis habe ich beim fahren nicht bemerkt. Darauf habe ich bei 80000km Querlenkerbuchsen, Stabis und Domlager gewechselt. nach 1000km kam das Klackern wieder :???: Habe alles mit meinem Kumpel der bei VW arbeitet gewechselt.


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 43

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 28. Feb 2013, 10:13

Domlager würden dann aber kein Spiel in der Lenkung verursachen oder?

ich glaub fast das das wieder die Querlenker sind...hört sich genauso an. Man hätte ich mal doch die orginalen genommen :grr:
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


GTI-Performance
Beiträge: 113
Registriert: 11. Okt 2008, 02:41
Wohnort: HN
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon GTI-Performance » 28. Feb 2013, 10:32

Glaube nicht das die domlager spiel in der lenkung verursachen. Mit den querllenkern hatte ich zb noch nie probleme....


Themenersteller
Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 11. Mär 2013, 13:23

Also es sind die Querlenker. Tausch wird mich in ner freien für beide 250€ kosten
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 11. Mär 2013, 23:19

Je nach Geräusch könnten es auch die Domlager sein ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Burner88
Beiträge: 16
Registriert: 1. Apr 2010, 02:27

Re: Knarzen bei Lastwechsel, besonders bei kälte und Feuchti

Ungelesener Beitragvon Burner88 » 17. Mär 2013, 13:15

Also es sind die Querlenker. Tausch wird mich in ner freien für beide 250€ kosten
250€ für die Querlenkerlager? Also ich habe das auch gerade bei mir durch und ich habe für den Wechsel BEIDER Querlenkerlager keine 100€ bezahlt... Man kommt halt scheisse dran aber die Dinger kosten auch nur 7,99€ / Stck. Also entweder vertauscht du die Radlager mit den Querlenkerlagern oder ich würde zusehen noch woanders ein Angebot einzuholen^^

Edit: das mit dem ziehen nach links kann auch von einseitig abgefahrenen Reifen oder unterschiedlichen Luftdrücken auf den Reifen kommen.
Fahrzeuge: Polo 6R  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste