Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Shadowleopard
Beiträge: 16
Registriert: 28. Nov 2014, 19:12

Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Shadowleopard » 28. Nov 2014, 19:20

Hallo,
habe mich gerade erst hier angemeldet und stelle mich direkt auch mal vor.
Ich heiße Deniz 22 und komme aus Gelsenkirchen.
Seid 2 Monaten fahre ich eine Polo 9N bj 2003 1.4 tdi Bay mit 170tkm

Jetzt zu meinem Problem seid kurzen hatte ich ein knacken an der Vorderachse.
Bei überprüfen aller schrauben habe ich dann gemerkt das vorne links die antriebswellen mutter lose war. wollte diese nachziehen und da kam der schock, das Gewinde ist total im Eimer. ich habe nun Die welle soweit raus das ich theoretisch das äußere gelenk mit dem kaputten Gewinde abziehen könnte. Leider weiß ich nicht wie das zustande kommen soll ich habe jetzt was davon gelesen das man das gelenk einfach abschlagen soll das funktioniert leider nicht. Auch ein splint habe ich nicht entdecken können.
Kann mir da jmd mit einer kleinen Anleitung vll weiter helfen?

Liebe Grüße Deniz

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 28. Nov 2014, 20:53

Da gibt es keinen Splint. Die Welle hat eine Nut in der ein Sprengring sitzt und das Gelenk wird draufgeschoben bis es einrastet. Zum Abziehen sieht Volkswagen einen speziellen Abzieher vor. Ohne den wird es im eingebauten Zustand schwer. Ich würde die Welle vom Getriebe abschrauben, sprich komplett ausbauen und dann in eigene Schraubstock einspannen. Dann kann man das Gelenck mit einem stumpfen Meisel von hinten aus abschlagen. Hab ich schon so gemacht und an dem defekten Gelenk kannst du ja eh nichts mehr kaputt machen. Die Welle solltest du aber mit nem Gummi einspannen damit du die Beschichtung nicht beschädigst. Viel Erfolg!


Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.


Themenersteller
Shadowleopard
Beiträge: 16
Registriert: 28. Nov 2014, 19:12

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Shadowleopard » 28. Nov 2014, 22:05

ok danke für die info natürlich ist es bei mir die rechte seite wo man so gut an die schrauben dran kommt aber ich versuche es mal und hoffe das es klappt.
Eine frage hätte ich aber noch wo haue ich denn am besten mit dem dorn/meißel drauf? da das alles ja sehr instabil ist???


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 29. Nov 2014, 07:09

Wenn du die Achsmanschette los hast und das Gelenk zur Seite abknickst siehst du so ca8-10mm breite Stege zwischen den Hohlräumen für die Kugeln innen an der Welle. Da kannst drauf ansetzen,


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Themenersteller
Shadowleopard
Beiträge: 16
Registriert: 28. Nov 2014, 19:12

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Shadowleopard » 9. Dez 2014, 20:06

So hab nun alles wieder bei sammen bekommen und hab noch eine letzte Frage:
mit wie viel Nm muss ich die Große Achsmutter anziehen????
habe was von 55nm gelesen was mir aber sehr wenig vor kommt.


ede
Beiträge: 189
Registriert: 6. Feb 2009, 11:33
Wohnort: Zeitz
Alter: 36

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon ede » 9. Dez 2014, 20:27

laut dem Buch "so wirds gemacht" gibt es zwei unterschiedliche Muttern. Eine Blechmutter ( die hat zwei so kleine Flügel und wie es aussieht einen Innensechskant) die wird mit 30 Nm angezogen und eine Zwölfkantmutter, diese wird mit 50 Nm + 45° angezogen.

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    


Themenersteller
Shadowleopard
Beiträge: 16
Registriert: 28. Nov 2014, 19:12

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Shadowleopard » 9. Dez 2014, 22:32

hab die zwölfkant mutter. was bedeutet dieses 50nm+45?


WilliamWallace
Beiträge: 103
Registriert: 8. Mär 2011, 15:05

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon WilliamWallace » 9. Dez 2014, 22:41

erst mit 50nm und danach um 45° (1/8 umdrehung) weiterdrehen, so würde ich es interpretieren
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Shadowleopard
Beiträge: 16
Registriert: 28. Nov 2014, 19:12

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Shadowleopard » 9. Dez 2014, 22:42

ok habs auch gerade so nachgelesen.
dann werde ich das mal so machen 50nm kam mir auch extrem wenig vor aber 1/8 weiter dann wirds ja schon höher das Drehmoment.
Danke für die schnelle Hilfe!!!


Pony
Beiträge: 82
Registriert: 20. Aug 2012, 12:29

Re: Antiebwellen gelenk wechseln radseite links

Ungelesener Beitragvon Pony » 12. Jan 2015, 09:52

Da gibt es keinen Splint. Die Welle hat eine Nut in der ein Sprengring sitzt und das Gelenk wird draufgeschoben bis es einrastet. Zum Abziehen sieht Volkswagen einen speziellen Abzieher vor. Ohne den wird es im eingebauten Zustand schwer. Ich würde die Welle vom Getriebe abschrauben, sprich komplett ausbauen und dann in eigene Schraubstock einspannen. Dann kann man das Gelenck mit einem stumpfen Meisel von hinten aus abschlagen. Hab ich schon so gemacht und an dem defekten Gelenk kannst du ja eh nichts mehr kaputt machen. Die Welle solltest du aber mit nem Gummi einspannen damit du die Beschichtung nicht beschädigst. Viel Erfolg!
Ich habe den Wechsel auch gerade hinter mir und kann das Vorgehen nur bestätigen. Habe Bilder vom Gelenk und ein Video vom "Schrauber von Mapco" gefunden welches das Vorgehen nochmals beschreibt.
2 Dinge habe ich nicht wie im Video beschrieben gemacht.
1.) Achse sollte komplett demontiert werden. Dann kann man leichter das Gelenk entfernen (siehe oben). Am Differenzial wird ein Vielzahn VZ8, am Rad eine 36 Nuss mit 12 Zähnen und am Traggelenk eine 13 Nuss mit 6 Zähnen benötigt.
2.) Nie die Mutter wieder öffnen und dann wieder festziehen. Die Mutter hat 2 kleine Flügel, welche beim öffnen beschädigt werden. Sie sind zur Selbstsicherung. Erst mit der alten Mutter mit 200Nm anziehen und wieder entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Achse auch ganz drin ist und nicht einfach verklemmt hat und sich später beim Fahren wieder löst. Dann mit der neuen Mutter nochmals 50Nm plus 45 Grad.


https://www.youtube.com/watch?v=j62Wa_LAuw0

Als Werkzeug empfehle ich zusätzlich.
Frontnaben Abzieher 100 - 115 mm für Radnaben und Radlager Auszieher
http://www.ebay.de/itm/230735596472?_tr ... EBIDX%3AIT

Achsmanschetten Zange Klemmzange Achse Manschettenzange Spannzange Schellenzange
http://www.ebay.de/itm/330883582947?_tr ... EBIDX%3AIT


Gruß Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Live is good!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste