Longlife alle 15k km!?!?
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
-
Themenersteller - Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Longlife alle 15k km!?!?
Hi,
ich bin bisher immer davon ausgegangen das mein 1,2l 2002er Reimport kein Longlife besitzt. Wie kann ich nun rausbekommen ob er nun Longlife ist oder nicht? Gibts das bei dem überhaupt?
Warum ich frage?
Nun, als ich den Wagen letztes Jahr das erste mal mit 15k km zur Inspektion brachte dachte ich, ja is ja normal, kein Longlife, also alle 15.000 km Inspektion.
Letzte Woche war der Wagen dann bei der 30.000km Inspektion, auch normal so weit. Gleichzeit hatte unser Passat aber Probleme da der (obwohl der Longlife hat) bei 15k km ne Inspektion angezeigt hat. In der Werkstatt haben die dann (nach einigem drängeln und nicht ganz freiwillig) dabei geguckt und festgestellt das es ein Software Fehler war. Wie auch immer. Dadurch nochma auf das Thema Longlife aufmerksam gemacht schauen sich meine Eltern meine Inspektionsrechnung an und fragen mich daraufhin warum die den bei mir ne Longlife Inspektion (inkl. teurem Öl) gemacht hätten. Ich war natürlich genauso überrascht wie die.
Die alte Inspektionsrechnung rausgesucht und siehe da, auch da haben die ne Longlife Inspektion gemacht (inkl. teurem Öl).
Wolte mal von euch hören was ihr dazu so sagt. Im Prinzip haben die mich dovh über den Tisch gezogen, oder nicht? Mag ja sein das ich (aus welchen Gründen auch immer) doch Longlife hab, aber dann müsste ich ja nicht alle 15.000 km zur Inspektion oder sehe ich das falsch? Ich weiß das es keine festen Intervalle gibt, aber das ich schon bei 15k km anstatt bei 30k km zur Inspektion zu muss lässt sich dadurch nicht erklären, der Unterschied ist zu groß. das wollten die meinem vater beim Passat auch erzählen und es stimmte nciht.
Will die Tage mal zum Händler und denen das unter die Nase halten, das geht ja nu nicht so. Wollt nur vorher eure Meinung mal dazu hören... vielleicht hab ich ja auch einfach was übersehne...
ich bin bisher immer davon ausgegangen das mein 1,2l 2002er Reimport kein Longlife besitzt. Wie kann ich nun rausbekommen ob er nun Longlife ist oder nicht? Gibts das bei dem überhaupt?
Warum ich frage?
Nun, als ich den Wagen letztes Jahr das erste mal mit 15k km zur Inspektion brachte dachte ich, ja is ja normal, kein Longlife, also alle 15.000 km Inspektion.
Letzte Woche war der Wagen dann bei der 30.000km Inspektion, auch normal so weit. Gleichzeit hatte unser Passat aber Probleme da der (obwohl der Longlife hat) bei 15k km ne Inspektion angezeigt hat. In der Werkstatt haben die dann (nach einigem drängeln und nicht ganz freiwillig) dabei geguckt und festgestellt das es ein Software Fehler war. Wie auch immer. Dadurch nochma auf das Thema Longlife aufmerksam gemacht schauen sich meine Eltern meine Inspektionsrechnung an und fragen mich daraufhin warum die den bei mir ne Longlife Inspektion (inkl. teurem Öl) gemacht hätten. Ich war natürlich genauso überrascht wie die.
Die alte Inspektionsrechnung rausgesucht und siehe da, auch da haben die ne Longlife Inspektion gemacht (inkl. teurem Öl).
Wolte mal von euch hören was ihr dazu so sagt. Im Prinzip haben die mich dovh über den Tisch gezogen, oder nicht? Mag ja sein das ich (aus welchen Gründen auch immer) doch Longlife hab, aber dann müsste ich ja nicht alle 15.000 km zur Inspektion oder sehe ich das falsch? Ich weiß das es keine festen Intervalle gibt, aber das ich schon bei 15k km anstatt bei 30k km zur Inspektion zu muss lässt sich dadurch nicht erklären, der Unterschied ist zu groß. das wollten die meinem vater beim Passat auch erzählen und es stimmte nciht.
Will die Tage mal zum Händler und denen das unter die Nase halten, das geht ja nu nicht so. Wollt nur vorher eure Meinung mal dazu hören... vielleicht hab ich ja auch einfach was übersehne...
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
LongLife bedeutet nicht das Du alle 30 Tkm (oder beim Diesel noch weitaus mehr) mit dem Öl fahren kannst. LongLife bedeutet flexible Wartungsintervalle, die nach "Fahrstil" berechnet werden.
Das Problem bei der ganzen LongLife Geschichte ist, und das ist weit verbreitet, das die Werkstätten es nicht schaffen den LongLife Service ins KI zu programmieren. Sie sind meist nur in der Lage den Service abzunullen und da spreche ich aus eigener Erfahrung.
Das Problem bei der ganzen LongLife Geschichte ist, und das ist weit verbreitet, das die Werkstätten es nicht schaffen den LongLife Service ins KI zu programmieren. Sie sind meist nur in der Lage den Service abzunullen und da spreche ich aus eigener Erfahrung.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
Richtig.Ja eben es ist ne Frage wie man fährt, und diese 30.000km sind meistens nur die Maximal zahl nur wenige schaffen das...
Und dieser "Software-Fehler" ist kein Fehler sondern eine falsche Codierung der Werkstatt. Der Witz an der Sache ist jetzt aber, das wenn die nun Longlife codieren (was sie bestimmt schon gemacht haben) bei 15 TKm, stimmt die Sache vorne und hinten nicht, da der Wagen bereits 15 TKm gefahren ist, aber anfängt neu zu rechnen obwohl das Öl schon "fertig" sein kann.
Ich würde darauf bestehen, dass die einen Ölwechsel durchführen auf deren Kosten.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
Themenersteller - Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Äh, moment. Also das das vom Fahrstil abhängig ist weiß ich, hab ich ja auch geschrieben, und das wollte mir der dämliche VW Heini bei unserem Passat auch erzählen. Dann hat er nachgesehen und was stellt er fest? ja, bei einer gewissen Motorvariante beim neuen passat braucht der PC ein Update (man könnte auch sagen "Patch") da da was falsch eingestellt ist so das man schon bei 15k km zur Inspektion muss (laut PC).
Bei meinem Polo nun zeigte der Computer auch zunächst an "noch so und so viel KM", das entsprach ungefähr genau der Strecke die noch bis zu den 15k km fehlten... Das Werkstatt Symbol blinkte dann aber dennoch 1000km früher, also bei 14k auf. Bei der 30k km Inspektion wurde auch zunächst die Reststrecke bis zu den 30k km angezeigt und dann plötzlich musste ich bei 28,5k km zur Inspektion. Da haben wir die "frühzeitige" Inspektion. Zunächst war der PC aber auf die 15k und auf die 30k km pogrammiert.
Ausserdem muss man mit dem Wagen schon ganz schön rabiat fahren um das Inspektionsintervall zu halbieren.
Um das ganze mal zusammenzufassen: An der Fahrweise liegt es nicht! Meiner Meinung nach haben die bei mir ne Longlife Inspektion gemacht obwohl ich kein Longlife habe. Problem ist halt nur das ich nicht rausfinden kann ob ich ein Longlife Fahrzeug habe oder eher gesagt ich weiß nicht wo ich mir das bestätigen lassen soll. Wie gesagt, ich war eigebntlich immer der Meinung kein Longlife zu haben.
Bei meinem Polo nun zeigte der Computer auch zunächst an "noch so und so viel KM", das entsprach ungefähr genau der Strecke die noch bis zu den 15k km fehlten... Das Werkstatt Symbol blinkte dann aber dennoch 1000km früher, also bei 14k auf. Bei der 30k km Inspektion wurde auch zunächst die Reststrecke bis zu den 30k km angezeigt und dann plötzlich musste ich bei 28,5k km zur Inspektion. Da haben wir die "frühzeitige" Inspektion. Zunächst war der PC aber auf die 15k und auf die 30k km pogrammiert.
Ausserdem muss man mit dem Wagen schon ganz schön rabiat fahren um das Inspektionsintervall zu halbieren.
Um das ganze mal zusammenzufassen: An der Fahrweise liegt es nicht! Meiner Meinung nach haben die bei mir ne Longlife Inspektion gemacht obwohl ich kein Longlife habe. Problem ist halt nur das ich nicht rausfinden kann ob ich ein Longlife Fahrzeug habe oder eher gesagt ich weiß nicht wo ich mir das bestätigen lassen soll. Wie gesagt, ich war eigebntlich immer der Meinung kein Longlife zu haben.
Ich habe ja gerade letzte Woche erst die Inspektion machen lassen und bin jetzt anhand der Rechnung darauf gestoßen das die ne Longlife Inspektion gemacht haben. Das mit dem "Software Fehler" war was anderes, das war bei unserem Passat.Ich würde darauf bestehen, dass die einen Ölwechsel durchführen auf deren Kosten.
Zuletzt geändert von Beutner 9n am 14. Aug 2006, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
@Beutner 9n
Hi,
Ob deiner longlife-fähig ist siehst du am Oelstandssensor - oder ob auf dem Ausstattungsaufkleber im Kofferraum/Serviceheft das Kürzel QG1 vorhanden ist.
Gruß
Hi,
Ob deiner longlife-fähig ist siehst du am Oelstandssensor - oder ob auf dem Ausstattungsaufkleber im Kofferraum/Serviceheft das Kürzel QG1 vorhanden ist.
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Ich mach mir über Longlife keine sorgen habe auf normal umgestellt...
Das die Serviceanzeige früher oder später kommen kann, daran gewöhnt man sich...
es ist ja im Steuergerät net nur die Kilometer hinterlegt sondern auch die Zeit.... sprich entweder nach 15.000 km oder 365 Tagen...
Beim Longlife verdoppelt sich das ganze...
Wenn aber nur ein Parameter geändert wird und der einer gleich bleibt dann kommt die Anzeige früher...
z. B. du hast Longlife Öl drinn, aber die Werkstatt hat nur die Kilometer auf 30.000 km gesetzt aber die Zeit von 365 Tagen stehen lassen, damit kann es leicht sein das er Service anzeigt obwohl keinen fällig ist weil die Zeit abgelaufen ist...
mfg
Thomas
Das die Serviceanzeige früher oder später kommen kann, daran gewöhnt man sich...
es ist ja im Steuergerät net nur die Kilometer hinterlegt sondern auch die Zeit.... sprich entweder nach 15.000 km oder 365 Tagen...
Beim Longlife verdoppelt sich das ganze...
Wenn aber nur ein Parameter geändert wird und der einer gleich bleibt dann kommt die Anzeige früher...
z. B. du hast Longlife Öl drinn, aber die Werkstatt hat nur die Kilometer auf 30.000 km gesetzt aber die Zeit von 365 Tagen stehen lassen, damit kann es leicht sein das er Service anzeigt obwohl keinen fällig ist weil die Zeit abgelaufen ist...
mfg
Thomas
Gut ding will weile haben
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Komm Vorbei ich stells dir um
OK scherz beiseite, musst halt umstellen lassen...
mfg
Thomas

OK scherz beiseite, musst halt umstellen lassen...
mfg
Thomas
Gut ding will weile haben
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
So, die Sache läuft noch:
Mein Polo hat Longlife.
Bei ca. 15.000km wurde bei mir im letzten jahr eine Longlife Inspektion gemacht.
Fin dich etwas früh. Zunächst hat der Computer noch angezeigt das der Wagen in so un dso viel hundert kilometern zur Inspektion muss, das wäre dann genau bei 15.000km gewesen Dann ist er ein paar hundert Kiometer später sofort auf "Service" umgesprungen, das war dann bei 14.300km... Ich gehe also davon aus das diese 700km durch die Fahrweise bedingt nicht mehr mitgenommen werden (wir kennen ja alle dir Regelung).
Dann jetz die 30.000km. Bei ca. 27.000 meldet sich der Computer in ca. 3000km Service. Dann, bei ca. 28.000 springt er wieder auf Service. Hier also 2000km früher. Auch hier gehe ich davon asu das dies durch die Fahrweisebeidngt wird (also das ich 2000km früher muss).
Das an sich gibt einem ja schon Grund genug sich zu wundern, schließlich heisst Longlife ja bis zu (ja ich weiß das es NUR bis zu heisst) 30.000km, warum entsprechen dann aber die Intervalle genau dem Laufleistungsabhängigen Service!?
Wie gesagt, bei unserem Passat wurde dies durch einen Computerfehler verursacht und von der Werkstatt behoben, obwohl die uns zunächst abwimmeln wollten. Schienen wohl zu faul zu sein nachzuschaun.
Warum auch immer die bei mir nun so kurz sind, im Serviceplan steht unter der Rubik LongLife Service dies hier:
Für mich heisst das das bei 15.000km keine Inspektion sondern nur ein Ölwechselservice fällig ist.
Wie der Zufall es will wurde übrigens genau das, also ein Ölwechselservice und keine Inspektion bei unserem Passat angezeigt bevor der Fehler behoben wurde. Stimmt also überein.
Unter den extremen Einsatzbedinungen verstehe ich ausserdem zb. nur Kurzstrecken und dynamische fahrweise - das würde beides auf mich zutreffen, so hätten wir also eine ungefährer "erklärung" für meine kurzen Intervalle.
Wo ist also der Haken?
Richtig, warum macht die Werkstatt dann anstatt einem Ölwechselservice eine komplette Inspektion bei 15.000km ?
Darauf konnte man mir keine Zufriedenstellende Antwort geben, stattdessen hat mir der Meister das blaue vom Himmel erzählen wolen.
Zunächst meinte er "Fahrweise...", da hab ich ihm gesagt das hätte er mir 3mal und meinem vater 2mal andrehen wollen als wir mit dem passat da waren und am ende stimmte es trotzdem nicht.
Wie ihr seht, auf meine Frage warum denn ne Inspektion anstatt ein Ölservice durchgeführt wurde hat er dabei gar nicht geantwortet.
Also hab ich ihn nochma drauf hingewiesen worum es geht und ihm das oben stehende Zitat gezeigt.
Daraufhin meinte er das extreme Einsatzbedinungen keinesfalls kurzstrecken und häufigesgas geben bedeutet (das wäre ja normal) sondern etwa Baustellenbetrieb und häufige stare Beladung - ja nee, is klar, Polo Tieflader, schon seit 2005 auf dem Markt...
Was ein schwachsinn, vor allem weil er bei der Passat-Sache mir noch erzählt hatte das Kurzstrecken total unnormal wären... plötzlicher Sinneswandel?
Nachdem ich ihn 10minuten versucht hatte auf die richtige Fährte zu bringen (warum Ölwechsel anstatt Inspektion gemacht wurde) meinte er das es diesen Ölwechselservic nicht gäbe... nur bei Baustelllenfahrzeugen bzw. diese extremen Einsatzbedingungen Dinger.
Nach weiteren 10 Minuten die ich ihm nicht mehr zugehöt habe (weil er Replay eingeschaltet hatte) hab ich die Sachen genommen und bin gegangen...
Wollte jetz mal eure Meinung hören, werde jedenfalls nochmal dahin.
Und bitte kein Wort mehr darüber das das ja an der fahrweis eliegen würde etc. das hab ich jetzt oft genug gehört....
PS: So nebenbei: Meine Reifen hinten sind blank, vllt. noch 1,5mm an den Rändern gar nix mehr, die vorderen sind fast neu - die Werkstatt hat rundum 4mm gemessen... so viel dazu.
Mein Polo hat Longlife.
Bei ca. 15.000km wurde bei mir im letzten jahr eine Longlife Inspektion gemacht.
Fin dich etwas früh. Zunächst hat der Computer noch angezeigt das der Wagen in so un dso viel hundert kilometern zur Inspektion muss, das wäre dann genau bei 15.000km gewesen Dann ist er ein paar hundert Kiometer später sofort auf "Service" umgesprungen, das war dann bei 14.300km... Ich gehe also davon aus das diese 700km durch die Fahrweise bedingt nicht mehr mitgenommen werden (wir kennen ja alle dir Regelung).
Dann jetz die 30.000km. Bei ca. 27.000 meldet sich der Computer in ca. 3000km Service. Dann, bei ca. 28.000 springt er wieder auf Service. Hier also 2000km früher. Auch hier gehe ich davon asu das dies durch die Fahrweisebeidngt wird (also das ich 2000km früher muss).
Das an sich gibt einem ja schon Grund genug sich zu wundern, schließlich heisst Longlife ja bis zu (ja ich weiß das es NUR bis zu heisst) 30.000km, warum entsprechen dann aber die Intervalle genau dem Laufleistungsabhängigen Service!?
Wie gesagt, bei unserem Passat wurde dies durch einen Computerfehler verursacht und von der Werkstatt behoben, obwohl die uns zunächst abwimmeln wollten. Schienen wohl zu faul zu sein nachzuschaun.
Warum auch immer die bei mir nun so kurz sind, im Serviceplan steht unter der Rubik LongLife Service dies hier:
Schön das das interpretiert werden kannSollte durch extreme Einsatzbedingungen das Service-Intervall ca. 15.000 km oder 1 Jahr betragen, kann zwischen den Inspektionen ein ÖlwechselService durchgeführt werden.

Für mich heisst das das bei 15.000km keine Inspektion sondern nur ein Ölwechselservice fällig ist.
Wie der Zufall es will wurde übrigens genau das, also ein Ölwechselservice und keine Inspektion bei unserem Passat angezeigt bevor der Fehler behoben wurde. Stimmt also überein.
Unter den extremen Einsatzbedinungen verstehe ich ausserdem zb. nur Kurzstrecken und dynamische fahrweise - das würde beides auf mich zutreffen, so hätten wir also eine ungefährer "erklärung" für meine kurzen Intervalle.
Wo ist also der Haken?
Richtig, warum macht die Werkstatt dann anstatt einem Ölwechselservice eine komplette Inspektion bei 15.000km ?
Darauf konnte man mir keine Zufriedenstellende Antwort geben, stattdessen hat mir der Meister das blaue vom Himmel erzählen wolen.
Zunächst meinte er "Fahrweise...", da hab ich ihm gesagt das hätte er mir 3mal und meinem vater 2mal andrehen wollen als wir mit dem passat da waren und am ende stimmte es trotzdem nicht.
Wie ihr seht, auf meine Frage warum denn ne Inspektion anstatt ein Ölservice durchgeführt wurde hat er dabei gar nicht geantwortet.
Also hab ich ihn nochma drauf hingewiesen worum es geht und ihm das oben stehende Zitat gezeigt.
Daraufhin meinte er das extreme Einsatzbedinungen keinesfalls kurzstrecken und häufigesgas geben bedeutet (das wäre ja normal) sondern etwa Baustellenbetrieb und häufige stare Beladung - ja nee, is klar, Polo Tieflader, schon seit 2005 auf dem Markt...
Was ein schwachsinn, vor allem weil er bei der Passat-Sache mir noch erzählt hatte das Kurzstrecken total unnormal wären... plötzlicher Sinneswandel?
Nachdem ich ihn 10minuten versucht hatte auf die richtige Fährte zu bringen (warum Ölwechsel anstatt Inspektion gemacht wurde) meinte er das es diesen Ölwechselservic nicht gäbe... nur bei Baustelllenfahrzeugen bzw. diese extremen Einsatzbedingungen Dinger.
Nach weiteren 10 Minuten die ich ihm nicht mehr zugehöt habe (weil er Replay eingeschaltet hatte) hab ich die Sachen genommen und bin gegangen...
Wollte jetz mal eure Meinung hören, werde jedenfalls nochmal dahin.
Und bitte kein Wort mehr darüber das das ja an der fahrweis eliegen würde etc. das hab ich jetzt oft genug gehört....
PS: So nebenbei: Meine Reifen hinten sind blank, vllt. noch 1,5mm an den Rändern gar nix mehr, die vorderen sind fast neu - die Werkstatt hat rundum 4mm gemessen... so viel dazu.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
Also lt. meinem Freundlichen heißt longlife mindestens 15.000, max. 30.000 km.
Demnach müßtest du schon wie ein Berserker fahren oder dein Wagen wie ein Mietauto behandeln.
Ich schätze mal, das deine Werkstatt den Zähler nicht richtig eingestellt hat (war nach meiner ersten Inspektion auch so)
Das man bei Stadtverkehr an die 15.000 km rankommt, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre überwiegend Stadtverkehr und hatte bei der ersten Inspektion ca. 27.000 km runter.
Demnach müßtest du schon wie ein Berserker fahren oder dein Wagen wie ein Mietauto behandeln.
Ich schätze mal, das deine Werkstatt den Zähler nicht richtig eingestellt hat (war nach meiner ersten Inspektion auch so)
Das man bei Stadtverkehr an die 15.000 km rankommt, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre überwiegend Stadtverkehr und hatte bei der ersten Inspektion ca. 27.000 km runter.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi B7 8E
Das stimmt mal überhaupt nicht, ich kenn jemanden der hat Longlife und hat' in 7TKm geknackt ohne das er ein "Heizer" wäre.Also lt. meinem Freundlichen heißt longlife mindestens 15.000
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
Themenersteller - Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Aber schon meine erste Inspektion war schon nach 15.000 kmIch schätze mal, das deine Werkstatt den Zähler nicht richtig eingestellt hat (war nach meiner ersten Inspektion auch so)
Dennoch, es geht hier hauptchlich NICHT um die Fahrleistung oder ob das nu seine richtigkeit hat mit den kurzen Intervallen sondern darum was in dem Serviceplan steht und was mir der Clown erzählt hat.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste