Was tun wenn falsches Motoröl eingefüllt???

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 9. Okt 2006, 13:15

@dayge: sicher, das das Öl korrekt ist?

kommen aber auch nicht Versandkosten hinzu. Schätze mal 7 EUR so dass du bei über 40 EUR bist :D



glaube auch, TK hatte bei seinem ersten Motor das gleiche Problem. Nun hat er mittlerweile den Dritten. Da ist alles OK. Einmal Öl und fertig :(

Die müssen dann wohl was geändert haben...

Gruß
Marian
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 9. Okt 2006, 17:30

Jap, das Öl ist durch die Freigabe 502.00 in allen Polo-Benzinern mit dem Standardintervall fahrbar. ;)
Schau dir mal auf dieser Seite unten die Tabelle dazu an.
Und klar sind die von dir zu recht kalkulierten 40€ nicht total billig, aber das Öl ist ja auch ein ziemlich gutes Vollsynthetisches Öl mit dem ich meinem Polo dann schon nochmal was Gutes tun wollte. :cheesy: Irgendwelche verrotzen teilsynthetischen Öle bekommste dagegen bestimmt für 15€-20€ für 5L im Baumarkt. :twisted:
Außerdem ist es ja auch immer noch billiger als das Longlife-Öl bei VW und ich werde nach dem Wechsel ja hoffentlich nicht mehr viel davon brauchen. :) Damit kalkulier ich mal nen 5L Kanister für den Ölwechsel und die danach gefahrerenen 15000km ein und das wäre doch schon um einiges günstiger als im Moment. Zumindest wenn sich dieses Wunschdenken bezüglich des Ölverbrauchs erfüllt. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 9. Okt 2006, 19:31

ich hab jetzt seit ca 2200 km das "normale" ohne LL drin, muss jetzt aber wieder nachfüllen, bin kruz vor der "Lampe."

Also bei mir tut sich da nix, vielleicht 500 km ...

was dann aufs Jahr gerechnet 40 EUR wären... die ich sparen würde.
(wenn überhaupt)
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 11. Okt 2006, 21:02

ich hab jetzt seit ca 2200 km das "normale" ohne LL drin, muss jetzt aber wieder nachfüllen, bin kruz vor der "Lampe."

Also bei mir tut sich da nix, vielleicht 500 km ...

was dann aufs Jahr gerechnet 40 EUR wären... die ich sparen würde.
(wenn überhaupt)
Also hast du nun schon aufs Standardintervall umstellen lassen und fährst mit Öl nach 502.00 (bzw. den dazu kompatiblen)oder wie?

Ich weiß nur von hier aus dem Forum, dass Korrrekt nach dem Umstellen aufs Standardintervall von keinerlei spürbarem Ölverbrauch berichtet hat obwohl sein 1.4er vorher auch ordentlich Longlife Öl gesoffen hat. :D
Wäre ja mal ganz nett, wenn er sich nochmal dazu äußern könnte um nen kleinen Statusbericht abzugeben. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 18. Okt 2006, 21:19

huhu Korrrekt meld dich doch mal zu einem kurzen Bericht. :wink: :)

P.S.: und proll nicht so mit deinem DSL16000. Das kann ich nämlich viel besser:

Bild
Unistandleitung rules. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste