Lackierkosten okay?

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Lackierkosten okay?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 17. Okt 2006, 15:21

Hallo Leute!

Hab mir ein Angebot machen lassen für das Lackieren einer Frontlippe, zwei Seitenschwellern und des (nicht grundierten, also noch zu bearbeitenden) GTI-Heckansatzes in Wagenfarbe (Blue-Anthrazit-Perleffekt C7V).

Der Lackierer rechnet mir ungefähr 300€ für alles (auch grundieren) inkl. Steuer vor.

Ist der Preis in Ordnung?

Nachtrag
Aussage Lackiererei A) 400-450€ netto
Aussage Lackiererei B) 400€ brutto
Zuletzt geändert von PsyKater am 20. Okt 2006, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 17. Okt 2006, 16:23

exakt soviel hat das lackieren meiner ganzen Schweller damals auch gekostet... finde den Preis also vollkommen okay.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 17. Okt 2006, 16:27

Gibt es preislich einen Unterschied, ob das Heck gefüllert oder nicht gefüllert wird? Also, ob die Struktur zu erkennen ist, oder nicht...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 17. Okt 2006, 16:39

Gibt es preislich einen Unterschied, ob das Heck gefüllert oder nicht gefüllert wird? Also, ob die Struktur zu erkennen ist, oder nicht...
ja da gibt es ein preis unterschied. der füller und die arbeitsleistung will ja schliesslich bezahlt sein.
Bild


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 17. Okt 2006, 16:43

Ähm ja, hab mich etwas unklar ausgedrückt. Dass es dort einen Preisunterschied gibt, habe ich mir gedacht, ich wollte eher wissen, wie hoch der ausfallen dürfte. Sollte das Füllern in den 300€ schon drin sein, oder kommt das eher oben drauf?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 17. Okt 2006, 17:39

Ich denke mal da kommt noch was oben drauf.
War bei meinem Angebot so.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 17. Okt 2006, 17:52

also bei meinen 300 € war folgendes drin:

- meinen verhunzten Lack (hehe, erstes Mal selbst lackiert... zumindest versucht) von den Rieger-ABS-Teilen abschleifen oder mit irgendwelchen Mitteln entfernen, neu grundieren und neu lackieren. Außerdem wurden bereits vorhandene tiefe Kratzer an der Frontschürze gefüllert / gespachtelt (keine Ahnung, was von beidem, auf jeden Fall waren sie danach weg).

- die GFK-Seitenschweller vorbehandeln und lackieren.

Die hatten bestimmt ne Menge Arbeit damit... deswegen waren die 300 € ein sehr guter Preis.

Und wenn man vorher einen Festpreis ausmacht, dann darf danach nix mehr drauf kommen... ist ja quasi wie ein Vertrag.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


xyz

Ungelesener Beitragvon xyz » 17. Okt 2006, 17:58

Also günstiger geht immer, meinte mein Lackierer!

Aber der Preis ist schon ganz ok... :alle:


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 17. Okt 2006, 18:31

Preis ist ok! Würde mir aber trotzdem noch von anderen Lackern Angebote machen lassen! Da sind die Unterschiede echt recht groß! Und wenn du lie fragst, ob man die Rechnung weglassen kann, wirds nochmal günstiger... ;-)
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Okt 2006, 19:23

hab mal, vor ca. 8 Jahre ist es schon her - scheisse wie die Zeit vergeht, für meinen G II komplett Lackierung gefragt. Anschleifen wollte ich selbst machen inkl. Abkleben. Der Lackierer wollte 500 DM :!: haben...
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Okt 2006, 19:35

Der Preis ist in Ordnung.

Darf ich mal fragen, woher der Preis kommt?

Ich persönlich kann die Lackiererei Heiermann (aus Holtland) empfehlen. Das müsste dir ein Begriff sein. Die bist ja auch mal im Bereich Hesel unterwegs ;-)

Oder die Lackierei im Industriegebiet in Leer, aber ich weis deren Namen gerade nicht. Den poste ich nochmal...

MWST gibts in Ostfriesland scheinbar nicht ;-)

Update: Die Lackierei aus Leer heißt von Rhaden...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 18. Okt 2006, 09:20

8O Wusste gar nicht, dass du aus der Gegend kommst! Was ist denn G'Town?

Ja MwSt gibt's in Ostfriesland immer weniger, aber mein Papa ist Steuerberater ;) :nono:

Ist Rhaden wirklich gut? Das sieht mir so nach Saftladen aus :D. Ich wohne direkt bei Doden, also werde ich die wohl auch fragen. Von der aus Holtland hab ich noch nix gehört, aber ich werd dem mal nachgehen!

:danke:

Achja: Hab gestern mal mit der Chefin meiner Werkstatt gesprochen und ihr gesagt, dass der Werkstattleiter 300€ überschlagen hätte und sie meinte, damit würde man nicht hinkommen, weil man die Teile noch anpassen müsste 8O Obwohl das original VW ist !??
Sie meinte man müsste montieren, anpassen, demontieren, füllern, lackieren, montieren.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 18. Okt 2006, 09:44

Also bei Rhaden wurde ein Kotflügel und die Tür von dem Auto meiner Freundin neu lackiert und die haben saubere Arbeit geleistet. Einfach mal reingehen und fragen. Sicher von außen siehts nicht so toll aus.

Heiermann ist die Empfehlung eines Bekannten, der seit Jahren mit dem zusammen arbeitet. Deren Arbeiten sahen auch ganz sauber aus. Die sind nur scheinbar immer sehr beschäftigt und haben viel zu tun.

Ab und zu sind die VW Teile auch nicht ganz 100% passgenau. Soweit es geht würde ich die Teile selber am Fahrzeug montieren und die nicht benötigten Originalteile vorher selber abbauen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 18. Okt 2006, 10:13

Erstmal müßte man wissen sind die 300.- MIT Rechnung und Garantie oder ein "unter-der-Hand-Preis".

Dann wäre sicherlich interessant was Du lackieren läßt. Lackierfähigeteile wie z.B. VOTEX Ansätze und dergleichen lassen sich wesentlich einfach lackieren als Oberflächen die eigentlich nicht dafür gedacht sind. Dazu gehört der GTI Ansatz!

Nachdem ich weiß was Du vorhast, es hier aber nirgends steht gehe ih mal davon aus das soll niemand wissen... :D Also:

300.- für die in Deiner PN genannten "Teile" find ich OK, nich das Hammerschnäppchen aber ich gehe mal davon aus das der Preis mit Rechnung und Garantie ist und kein "Schwarzgeschäft".

Die "Teile" sind ja grundsätzlich mal lackierfähig, das ist normalerweise kein Prob für'n Lackierer das zu lackieren. GTI Heck is da schon aufwendiger -> schleifen, schleifen, schleifen sag ich nur :D

So wie ich das grad gelesen hab hast Du in Deiner :vw: -WS gefragt oder? Frag mal einen reinen KFZ-Lackierer, die VW-WS'sen sind meist teurer als eine freie Lackierwerkstatt!


Birng die Teile hin und hol Sie wieder ab, pass sie selber an und montier sie auch selbst - das spart auch nochmal Geld!!
Und/Oder such Dir jemand der Dir hilft es zu machen wenn Du nicht willst/kannst/traust!!
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 18. Okt 2006, 10:51

Danke für die ausführliche Antwort!

Der Preis ist mit Rechnung und Garantie und inkl. Steuern.
Ich bin bei einer freien Werkstatt gewesen, die helfen mir bei allem, was beim Auto anfällt. Die geben den Lackierauftrag dann weiter.

Ich denke, ich werde mal ein bisschen rumhorchen, was die Lackierer hier in der Gegend dafür nehmen würden.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 18. Okt 2006, 10:59

Die geben den Lackierauftrag dann weiter.
Ich behaupte einfach mal frech das die dan daran auch noch was verdienen und das könntest Du Dir sparen wenn Du es direkt machst!!!
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 18. Okt 2006, 11:15

Das habe ich direkt gefragt :D
Und sie sagte mir, dass die da kaum was dran verdienen und ich mich ruhig umhören sollte. Genau das werde ich jetzt auch tun.

[edit] Wenn ihr einen Lackierer kennt, oder selber einer seid, könnt ihr ja mal :arrow: meine Auktion beachten.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 20. Okt 2006, 12:17

Kurze Frage:

Sind die Teile aus GFK oder ABS? ABS oder?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 20. Okt 2006, 12:18

Müßte ABS sein! GFK auf keinen Fall!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


SK87
Beiträge: 17
Registriert: 29. Jun 2006, 11:28
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon SK87 » 25. Okt 2006, 09:14

War heut auch beim Lackierer.. der wollte für das komplette bodykit 800Euro... :evil: Will der mich verars...???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast