Kann man was gegens Dreizylinder-Gejaule unternehmen?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 26. Mär 2007, 16:56

Und gibt es eigentlich auch Unterfahrschutz und Dämmung für den 9N3 ?
Der ist mir untenrum zu offen. :D
Nicht für den Benziner. Der untere Motorraum abschluß ist nur beim Diesel vorgesehn. Hat auch was mit der Kühlung beim Benziner zu tun, also nicht einfach den vom Diesel nehmen.

:nono: :popohau:

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 26. Mär 2007, 16:59

meiner hat auf jedenfall ne dämmung am unterfahrschutz. wies bei deinem ist weiß ich jetzt nischt. hab auch nur nen unterfahrschutz für den 1,4l im katalog stehn. am besten fragst deine werkstatt. die kostet aber auch schon über 100€ 8O

Bild
Preise ohne MwSt. :!: Bitte aber nochmal überprüfen lassen auf Richtigkeit ;) Ich weiß auch nicht genau wieviele Clips und Co du brauchst. Hab die TLNR aber mit aufgelistet. Ich glaube für die Motorhaube sind es 6 Stück.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 26. Mär 2007, 17:38

Achso ok, dann lass ich das mal mit dem Unterfahrschutz.

:danke:

Danke auch für die Teilenummern @ Skyther.
-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 26. Mär 2007, 17:43

loooooooool....wie geil...also mein kleiner ist total leise!!! bin mit der lautstärke total zufrieden!!! bin nen 9n3 mit 64ps gefahren der war viel lauter...anscheinend hat vw was beim 9n3 vergessen!!!

die freundin von nen kumpel hat nen 9n3 mit 80 ps, der ist auch lauter als meiner, kann er selber bezeugen!!!
deiner kommt dir nur so leise vor weil er vorher so laut wa 8)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 26. Mär 2007, 17:52

@ Skyther:

Ist der Einbau von der Dämpfung für die Querwand eigentlich einfach ? Oder muss man da auch Sachen ausbauen ?
-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 26. Mär 2007, 18:04

also ich denk mal das es nicht so einfachwird, du musst ja da hinter dem motor die dämmung irgendwie runter schieben. kabel leitungen usw. sin ja da auch noch.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 26. Mär 2007, 19:01

das dacht ich mir schon ... habsch garkeine lust zu

aber machen lassen wird dann sicher auch etwas teurer ...
-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 27. Mär 2007, 15:57

a. ich kleb mir einfach bissl dämmatte unter die haube, wird schon klappen ^^


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 27. Mär 2007, 16:24

a. ich kleb mir einfach bissl dämmatte unter die haube, wird schon klappen ^^
Da fängste mit an , dann hören und eventuell nächte Stufe in Angriff nehmen. Hast Du den unter dem Amaturenbrett die Verkleidungen ???
Die bringen auch schon was.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 27. Mär 2007, 17:04

glaube kaum das da irgendwas ist.

erstmal nach außen hin dämmen. muss man da unbedingt eine 35 euro dämmmatte von vw reinkleben? was gibts für alternativen?

ps: wo kommt eigentlich das zischen her... hab ich net würd ich sagen. hört man im soundfile thread an dem remus 64ps da ja ziemlich deutlich, und im höheren bereich auch das gejaule, anscheinend aber gedämmt. bei mir is das lauter ;) krieg nach wie vor kein gutes soundfile hin, meine kamera haut die höhen dermaßen rein das das jaulen den auspuff irgendwann übertönt.

[edit] wie schautn das aus, wie groß is denn so ne dämmmatte bzw muss sie sein... bei ebay seh ich jetz nur so universal 0,5x1m - reicht das aus? oder muss die komplette haube von innen abgedeckt sein - oder isses so oder so nicht zu empfehlen dort 3rd party dämmmatten reinzukleben ;)


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 27. Mär 2007, 19:37

na wenn dann richtig würde ich sagen, also eine passformmatte, die die ganze haube abdeckt ...
-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Mär 2007, 20:01

:motz: BIN GEGEN PRUTSCH :motz:


:ohnemich:

Wenn schon dann die Gute Matte von VW und die Abdeckungen für den Fußraum!!!

Ich habe es auch nachgerüßtet, hilft ganz gut...

Gruß Jan


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mär 2007, 20:13

Finde deinen gar nicht so laut. Mein 12V macht auch ne Menge Krach, aber das ist eben ein Drehzahlmotor, der hat diesen kernigen Sound, wenn man hoch dreht :D Kann man aber evtl. auch schlecht per Video vergleichen...


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 27. Mär 2007, 20:22

bei dir hör ich das ja auch im hintergrund... naja werd mir erstmal die dämmmatte holen, dann sollte man von außen ja nicht mehr soviel hören.

und die spritzwand um innengeräusche zu vermeiden?? oder was meinte stolte mit fußraum-abdeckungen


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mär 2007, 20:26

Ja, meiner hat auch so ein charakteristisches Mitlaufgeräusch, das haben aber alle 1.2er die ich bisher gehört habe. Hat teilweise was von E-Motor :D Ist aber Gewöhnungssache. Primär würde ich mit der Dämmmatte für die Motorhaube anfangen. Ich habe das selbst schon mal in Betracht gezogen, aber Matte + Befestigungsmaterial finde ich einfach zu teuer - da habe ich lieber den mächtig tiefen GTI-ESD hinten dran, dann klingt es zumindest ausgeglichen :lol:


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 27. Mär 2007, 23:42

bei dir hör ich das ja auch im hintergrund... naja werd mir erstmal die dämmmatte holen, dann sollte man von außen ja nicht mehr soviel hören.

und die spritzwand um innengeräusche zu vermeiden?? oder was meinte stolte mit fußraum-abdeckungen

@fBx:

Also die Fußraumabdeckungen sind für den Innenraum unterm Armaturenbrett. Die wurde wahrscheinlich wieder mal eingespart. Bei der Auslieferung fehlen die beim 9N3 ... kann man(n) aber nachrüsten.

Und die Dämmung für die Spritzwand (ordinäres Wort :D ) bzw. Querwand (neudeutsch bzw. politisch korrekt) ist was anderes, die wird auch wie die Dämmmatte für die Haube im Motorraum angebracht.

Gruß
Christian
-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 28. Mär 2007, 00:21

achja klar, die fußraumabdeckungen... aber was sollen die gegens geräusch bringen? is das nich nur plastik?


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 28. Mär 2007, 00:53

naja plaste hilft schon auch aber nicht an der stelle ... ich weiß garnicht ob da auch schaumstoff mit dran ist. das es viel bringt kann ich mir auch nicht vorstellen ...
-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 28. Mär 2007, 10:07

naja plaste hilft schon auch aber nicht an der stelle ... ich weiß garnicht ob da auch schaumstoff mit dran ist. das es viel bringt kann ich mir auch nicht vorstellen ...
Sind richtige Dämmmatten.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 28. Mär 2007, 11:15

Achso, nagut dann siehts schon wieder anders aus.

Sind die abgebildeten Fußraumabdeckungen in der Teileliste die vom 9n3 ?
Weiß ja nicht obs auch welche für den 9N gibt ...

Gehört zwar nicht zum Thema, aber:

Mir gefällt das GTI-Lenkrad, sieht viel besser aus als das Standartding.
... schönes 3-Speichen-Leder-Lenkrad mit roten Ziernähten und Plakette ... :sabber:

Nur leider ist es wieder mal extrem teuer ... die alte Airbageinheit wird man ja in dem nicht verwenden können oder ?
Und aufm Schrott wird sich wohl kein GTI finden ... oder vllt. doch ? :D
Gibts das Teil evtl. auch als Austauschteil von VW ? Oder tauschen die auch wieder nur gegen das was verbaut ist (Serien-Lenkrad)?


Gruß
Christian
-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste