K&N - 57i Kits

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Year One
Beiträge: 63
Registriert: 14. Jan 2006, 13:48
Wohnort: Kelmis
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Year One » 25. Mai 2006, 14:39

ich finde schon dass es ich lohnt. der sound ist einafch nur geil, vorallem hochtourig, und unter 2,5 hörst den kaum.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dinnas
Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2006, 15:22
Wohnort: Papenburg
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon dinnas » 25. Mai 2006, 14:40

jo danke......woher bekomm ich denn das kit günstig? kannste mir das auch sagen?
Fahrzeuge: Volvo S40  


Year One
Beiträge: 63
Registriert: 14. Jan 2006, 13:48
Wohnort: Kelmis
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Year One » 25. Mai 2006, 14:49

@dinnas
hast ne pn!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Patrick87
Beiträge: 727
Registriert: 2. Apr 2006, 20:14
Wohnort: Langenfeld
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Patrick87 » 25. Mai 2006, 20:13

könntest mir auch ne pn schicken your one??
wäre sehr nett gruß


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 1. Sep 2006, 00:06

Mal ne andere Frage:
Wie kann ich rausfinden ob ich mir son Luftfilterüberhaupt einbauen darf? Vom Daniel weiß ich das der seinen Luftfilter im Zusammenhang mit seinem Endtopf nciht fahren durfte... beides einzeln ja, zusammen nein.
Gillt das generell für jeden Endtopf, will heissen darf der Luftfiletr nur im Zusammenhang mit dem Serien Topf benutzt werden?
Oder gibt es Ausnahmen bei manchen Endtöpfen?


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 1. Sep 2006, 00:18

der TÜV hat damals zu mir gesagt, das der Luffi nur mit Original Abgasanlage einzutragen ist, da das beiligende Teilegutachten sich nur auf den Original esd beschränkt!

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 1. Sep 2006, 13:45

:dito:
hab ich letztens auch festgestellt :(
und der tüvler war sowieso so unkooperativ....
tz bin ich dem einfach vom hof gefahren... oller :affe:


naja dann fahr den das Kit halt nur ab und zu mal :D
spar ich mir halt das geld...
Gruß Markus


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 2. Sep 2006, 14:07

Na gut, dann bleib ich lieber bei meinem Remus Endtöpfchen und Luftfilter bleibt draussen :D


Themenersteller
Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 2. Sep 2006, 14:30

Ich habe auch mal so ne frage. Tut es der Luftfilter echt so, dass man es merkt ? Weil mein 1,4 mit 75 PS fährt ja fast garnicht los. Total lahm das teil. Von der endgeschwindigkeit ist es mir egal, nur die beschleunigung will ich verbessern. Und was tut sich alles beim Einbau (Versicherung, Tüv usw.). Mehrverbrauch auch extrem hoch oder wie muss man das sehen?

thx peach


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 2. Sep 2006, 14:36

Leistungssteigerung=0 ;)
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 2. Sep 2006, 15:12

brauchst nur den richtigen tüv prüfer, nochmal einen spezial tüv. die meisten prüfer wissen nicht das luffi und esd nicht kombiniert werden dürfen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 2. Sep 2006, 15:36

Leistungssteigerung=0 ;)
Und wieso baut sich dann jeder einen ein? Wegen dem Sound oder was? :-?


Pinky
Beiträge: 41
Registriert: 8. Aug 2006, 10:44
Wohnort: Bolheim

Ungelesener Beitragvon Pinky » 2. Sep 2006, 16:20

Ja, denn der Sound ist wie ich finde richtig goil. Mit Mehrleistung kann man nicht rechnen, da der Luftfilter hauptsächlich warme Motorluft ansaugt und die veringert höchstens die Leistung!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Ford Fiesta  


Themenersteller
Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 2. Sep 2006, 18:40

Für sound 0,5 Litter mehr :frust:


Pinky
Beiträge: 41
Registriert: 8. Aug 2006, 10:44
Wohnort: Bolheim

Ungelesener Beitragvon Pinky » 2. Sep 2006, 19:11

Wer sagt den sowas? Habe deswegen keinen höheren Verbrauch, höchstens weil man mehr aufs Gas tritt um den Filter zu hören.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Ford Fiesta  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 2. Sep 2006, 22:12

Ein offener Luftfilter tut dem Motor nie gut.
a) Die LMM Geschichte trifft ja nicht überall zu, es gibt Leute die fahren 120.000km ihren 1. LMM mit offenem Filter. Ich durfte während der k&n Zeit 3x den LMM tauschen. :|
b) Lässt ein offener Filter immer mehr Schmutz in den Motor als ein Serien-Papierfilter
c) Bringt ein offener Filter nur dann Mehrleistung, wenn man darauf verzichten sollte. Nämlich im Winter, sagen wir bei knapp über 0° direkt nach dem Kaltstart. Umgebungsluft ist kalt und sauerstoffreich, im Motor ist es kaum warm. Sobald der Motor warm ist, saugt der Filter die gesamte warme Motorluft an. Das kostet PS. Umso wärmer, desto weniger Leistung. (sauerstoffgehalt in warmer Luft ist deutlich weniger als bei kühler Luft)

Es gibt ja viele Wahrheiten zu den "Kaltluftschläuchen". Richtig ist aber nur: Dieses dünne Rohr mit einer welligen Oberfläche, ist nicht gerade ideal für seinen Zweck. ;) Man muss schon 100-120km fahren, damit das überhaupt theoretisch funktioniert. Dann sollte man mal überlegen, wieso ein offener Filter nur da die Luft ansaugen soll, wo er frische bekommt. Er ist ja nicht klug. :lol:

Trotz alle dem: Der Klang bei manchen Saugmotoren (GTI Motor im Golf 3, alle VAG V5 Motoren) ist ein riesiges Argument für einen offenen Filter.
:D
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 3. Sep 2006, 00:23

brauchst nur den richtigen tüv prüfer, nochmal einen spezial tüv. die meisten prüfer wissen nicht das luffi und esd nicht kombiniert werden dürfen
das bringt dir herzlcih wenig, denn im gurtachten steht dann der satz: vorhergefürte enderungen: keine. somit is das gutachten ja nochnet ma zulässig. ich dene das die da wohl ahnung haben!

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 3. Sep 2006, 01:53

Sowohl Endtopf als auch Luftfilter haben ja ne ABE, also kann einem der Prüfer ja egal sein (nen Luftfilter kann man sonst auch schnell mal ausbauen). Problem ist halt das die Rennleitung immer gerne die Luftfilter kontrolliert... deswegen scheidets für mich asu. Is halt en bisschen schade... bei meinem 1.2er ist der Sound nämlich hinten hui, vorne pfui ;-)

Von der endgeschwindigkeit ist es mir egal, nur die beschleunigung will ich verbessern.
Schmalere Reifen drauf und/oder Gewicht reduzieren (Rückbank raus? :D ) alles andere bringt nix, zumindest nicht zu nem annehmbaren Preis.

PS: Nen anderer Motor ist noch ne alternative ;-)


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 3. Sep 2006, 09:15

Sowohl Endtopf als auch Luftfilter haben ja ne ABE, also kann einem der Prüfer ja egal sein (nen Luftfilter kann man sonst auch schnell mal ausbauen). Problem ist halt das die Rennleitung immer gerne die Luftfilter kontrolliert... deswegen scheidets für mich asu. Is halt en bisschen schade... bei meinem 1.2er ist der Sound nämlich hinten hui, vorne pfui ;-)

Von der endgeschwindigkeit ist es mir egal, nur die beschleunigung will ich verbessern.
Schmalere Reifen drauf und/oder Gewicht reduzieren (Rückbank raus? :D ) alles andere bringt nix, zumindest nicht zu nem annehmbaren Preis.

PS: Nen anderer Motor ist noch ne alternative ;-)
also ich hab in den 2 1/2 Jahren noch nie die Motorhaube aufmachen müssen, selbst als ich auf dem Weg zu CWS direkt am Verkehrspolizei-Hauptquartier rausgezogen udn ne halbe STunde geflizt worden bin.
Ausserdem kannst ihr ja immernoch unter die original Motorabdeckung tun
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 3. Sep 2006, 09:16

Ein richtiger Sportauspuff ab Kat bringt mehr Sound.Der mag zwar alleine auch net viel an der Leistung ändern,aber er macht einen besseren Sound u.verschlechtert nichts wie ein scheiß Sportluftfilter.
Siehe Beitrag: ;-)
TooHuchFun
Für ein billiges Geld, einen billigen Sound mit nachteilen.
Das ist doch logisch.............. macht schon Sinn :D
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste