Unterbodenschutz

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 26. Jan 2006, 16:10

Das mit dem preis ist so nicht ganz richti da kannst du locker mal 3 rechnen mit allen anbauteilen.
Also der Plastikunterfahrschutz kostet tatsächlich nur knapp 26,- Euro, die Schnappmuttern usw. sind ja nur noch Centbeträge....

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jan 2006, 16:12

...Jetzt weiß aber immer noch nicht was die tiefste stelle beim 1.4rer ist!!!!...


fabiano
Beiträge: 87
Registriert: 23. Jan 2006, 15:56
Wohnort: sehlen

Ungelesener Beitragvon fabiano » 26. Jan 2006, 16:26

ich hab grad nochmal reingeschaut und steht auch 26 €.
ich hatte aber mal nen preis angefragt und da wurde mir gesagt knapp 100€.
für ein so großes teil fand ich persönlich 26€ auch sehr billig und darum hatte ich damals beim händler angerufen.
FABIA GT 2.0 Cupra R luftführung,Kenwood KVT 7-25DVD,Audi s-line 8x18,yokohama Parada Spec2 215/35ZR18,KW Gewinde var2 ca 60mm tiefer.Foliatek Midnight Reflex2.milotek grill,blenden und Rückleuchten .Bastuck 63mm V2A anlage ab Kat mit 2x70 rohren. 312mm Bremsanlage vom S3/RS, Motor überarbeitet, ...
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-133.html
Fahrzeuge: Skoda 6Y Fabia  


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 26. Jan 2006, 16:32

ich hab grad nochmal reingeschaut und steht auch 26 €.
ich hatte aber mal nen preis angefragt und da wurde mir gesagt knapp 100€.
für ein so großes teil fand ich persönlich 26€ auch sehr billig und darum hatte ich damals beim händler angerufen.
Groß bedeutet ja nicht gleich teuer. Das ist ja im Endeffekt nur ein faserverstärktes Kunststoffteil...

Ach ja, deine Signatur ist definitiv verkehrt :D


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jan 2006, 16:41

...HALLO; TIEFSTE STELLE BEIM 1.4RER..............!!!!!!!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Jan 2006, 16:44

...HALLO; TIEFSTE STELLE BEIM 1.4RER..............!!!!!!!
Ruhig bleiben. Wenn es wer weiss, wird es wer schreiben, wenn nicht, dann nicht. Ansonsten ist das Thema ja nicht penibel auf die eine Frage geeicht ;)

Gegenfrage, warum schaust du nicht drunter? ;)


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jan 2006, 16:49

ich soll ruhig bleiben?!ich wollte nur fragen was die tiefste stelle ist,und ihr redet über motorhaubendämmung!!!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Jan 2006, 16:51

ich soll ruhig bleiben?!ich wollte nur fragen was die tiefste stelle ist,und ihr redet über motorhaubendämmung!!!
Äußerst peripher ;) Abwarten, Tee trinken und vor allem den Ton freundlich halten, dann wird das auch was mit der perfekten Antwort ;-)


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jan 2006, 16:57

...sorry...

@chris9n

guck mal bitte bei dir unter?!


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 26. Jan 2006, 18:43

ich soll ruhig bleiben?!ich wollte nur fragen was die tiefste stelle ist,und ihr redet über motorhaubendämmung!!!
sorry dafür :oops: :flucht:
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 26. Jan 2006, 19:49

Wie der f6ler schon sagt
nur für die Dämmung gedacht ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jan 2006, 20:01

...ja aber lieber denn kaputt fahren,als oelwanne oder flexrohr


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 26. Jan 2006, 21:02

Also der Unterfahrschutz wie man ihn wohl offiziell schimpft ist bei den Benzinern nur bis ca zur hälfte des Motorraumes present, danach ist nur noch Luft und somit kommt auch recht viel Dreck und Staub in den Motorraum...was wiederum das putzen ganz minimal schwieriger macht...

Außerdem ist der Unterfahrschutz nicht nur faserverstärkter Kunststoff, sondern der hat quasi so kleine quader oben drauf, die 1. als Geräuschdämmung fundieren und 2. als quasi elastischer part zum MOtor bzw zur Ölwanne.

Wenn die Frage nach der tiefsten Stelle am 1,4er war, dann schau doch bitte selber drunter...der Unterfahrschutz würde sicherlich auch an deinem Benziner passen, da die Diesel in der Regel tiefer hängen
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 29. Jan 2006, 22:08

Hi,
hab dazu noch was gefunden....im Zubehör!
Der @fabiano hat auch Recht.... Es gibt zwei verschiedene...Varianten.
Einmal die hier schon beschriebene"Geräuschdämmung" - und dann gibt es noch diesen "Triebwerkunterschutz":
:arrow: 6Q0 018 906 N - Benziner
:arrow: 6Q0 018 906 Q - Diesel
Haltet euch fest....das Teil kostet knapp 90€ + Steuer (ohne Befestigungsteile)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 30. Jan 2006, 13:50

Hi,
hab dazu noch was gefunden....im Zubehör!
Der @fabiano hat auch Recht.... Es gibt zwei verschiedene...Varianten.
Einmal die hier schon beschriebene"Geräuschdämmung" - und dann gibt es noch diesen "Triebwerkunterschutz":
:arrow: 6Q0 018 906 N - Benziner
:arrow: 6Q0 018 906 Q - Diesel
Haltet euch fest....das Teil kostet knapp 90€ + Steuer (ohne Befestigungsteile)

Gruß
Der kostet 100,50 € ohne Steuer ;)

26,04 € (inkl. Steuer) kostet das Plastikteil zur Geräuschdämmung.


fabiano
Beiträge: 87
Registriert: 23. Jan 2006, 15:56
Wohnort: sehlen

Ungelesener Beitragvon fabiano » 30. Jan 2006, 15:40

ohne worte :|
FABIA GT 2.0 Cupra R luftführung,Kenwood KVT 7-25DVD,Audi s-line 8x18,yokohama Parada Spec2 215/35ZR18,KW Gewinde var2 ca 60mm tiefer.Foliatek Midnight Reflex2.milotek grill,blenden und Rückleuchten .Bastuck 63mm V2A anlage ab Kat mit 2x70 rohren. 312mm Bremsanlage vom S3/RS, Motor überarbeitet, ...
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-133.html
Fahrzeuge: Skoda 6Y Fabia  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 30. Jan 2006, 23:20


Der kostet 100,50 € ohne Steuer ;)
...die Säcke.....haben sie in den letzten 2 Jahren schon wieder über 10€ draufgepackt.....wo soll das noch enden....

Danke und Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Beaver

Ungelesener Beitragvon Beaver » 12. Sep 2006, 09:08

Matte: 6Q0 863 835 A ,+ ein paar Clipse in etwa 30€....
Moin,

war gerade beim Freundlichen. Der meinte obige gibt es nicht mehr, ersetzt durch 6Q0 825 237 T. Hatte er auch da, ist aber nur eine "halbe" Abdeckung, wie sie bei meinem 55kw Benziner schon montiert ist. Es gibt noch eine Diesel Variante 6Q0 825 237 P, weiß jemand ob die nun wirklich den ganzen Motorraum verschließt? Müsste er bestellen und kann er nicht umtauschen weil <50 €...

Danke!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Sep 2006, 09:14

Im Zweifelsfall kommst du zum nächsten Hannover-Treffen und guckst in den einen oder anderen Diesel ;) Die Trecker-Jungs können zumindest nicht den Boden sehen, wenn sie hinter ihren Motor linsen.


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 12. Sep 2006, 09:23

Das Ding is fast komplett zu! :D Kann heut Mittag mal ein paar Pics machen, muß eh das Ding wieder fest schrauben...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste