Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 36

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon Psych » 4. Mai 2010, 19:57

Oh Mann, das ist ja echt ne ordentliche Summe - so eine Reparatur verpflichtet ja geradezu, noch ein paar gemeinsame Jahre mit dem Polo zu verbringen. 8O
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 5. Mai 2010, 05:42

Preislich könnte ich für einen NeuLader ein besseres Angebot machen, weit unter 800euro.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 36

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon Psych » 5. Mai 2010, 17:15

Preislich könnte ich für einen NeuLader ein besseres Angebot machen, weit unter 800euro.
Ehrlich? Und über wie viel reden wir?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Mai 2010, 05:27

735 inkl. Versand für einen Garrett Neulader.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Mai 2010, 07:04

Preislich könnte ich für einen NeuLader ein besseres Angebot machen, weit unter 800euro.
Ehrlich? Und über wie viel reden wir?
Sorry, unseren Forums-Laderdienst ;-) hatte ich vergessen :oops:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 36

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon Psych » 6. Mai 2010, 18:16

735 inkl. Versand für einen Garrett Neulader.
Wow, das klingt wirklich gut. Sollte es bei mir irgendwann soweit sein, werd ich mich auf jeden Fall bei dir melden. :)

Hast du auch junge gebrauchte Lader?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


meki
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jul 2010, 09:33

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon meki » 31. Jul 2010, 09:55

Hi alle,
Ich habe aehnliches problem, es geht um AXR 1.9 tdi PD 2001.Habe schon neuen Turbo eingebaut aber es ist immer noch der fehler mit dem ueberdruck da.
D.h. bei 100 kmh geht der wagen auf Notlauf.Heute habe ich mal mit VCds gefahren und poste diese ausschnitt, evt. kann mir einer helfen.
Ich danke in vorraus
Mfg
Meki

http://a.imageshack.us/img411/2586/logau.png


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon ulf » 31. Jul 2010, 14:09

Heute habe ich mal mit VCds gefahren und poste diese ausschnitt, evt. kann mir einer helfen.
Also mit den paar kümmerlichen Daten kann ich nix anfangen.

Logge den MWB 11 (ständig!), während Du den Fehler zu provozieren versuchst, dann sehen wir weiter.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


meki
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jul 2010, 09:33

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon meki » 4. Aug 2010, 16:21

Hi ,

Ich habe diese daten hier

http://a.imageshack.us/img831/290/logvw.png

ich hoffe das ihr mir dmait helfen konnt.
Mfg
Meki


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 4. Aug 2010, 16:57

Hi ,

Ich habe diese daten hier

http://a.imageshack.us/img831/290/logvw.png

ich hoffe das ihr mir dmait helfen konnt.
Mfg
Meki
Du musst auch mal auf den "LOG-Button" clicken und ein wenig rumfahren ;-)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon DOW » 4. Aug 2010, 17:00

Das hilft uns auch nichts. Du musst im MWB 11 auf "Log" klicken und dann eine Aufzeichnung starten.
Und dann beschleunigst du auf ner Autobahn mal aus dem 4 oder 5. Gang von 1500 1/min bis über 4200 1/min. Die gesamte Beschleunigungsvorgang muss aufgezeichnet werden. Erst danne rgeben sich ggf. signifikante Unterschiede aus LD Soll und LD Ist. (Spec. Intake, Actual Intake) Das LD-Tastverhältnis (D. Cycle) zeigt dann an wie der Lader von der Elektronik angesteuert wird.
Die Daten unter Last sind wichtig, nicht die LD Werte bei Leerlaufdrehzahl ;-)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


meki
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jul 2010, 09:33

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon meki » 4. Aug 2010, 21:35

Alles klar,
dann werde ich das mal machen.
Danke
Mfg
Meki


meki
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jul 2010, 09:33

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon meki » 11. Aug 2010, 12:46

Hier die messwerte, ich hoffe mann kann den Fehler daraus finden.
Mfg
Meki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 11. Aug 2010, 20:45

Eine einzige durchgehende Vollgas-Beschleunigung von 1500-4000 U/min scheint Dir unmöglich (Notlauf?), wie es dem Log nach aussieht, Nichtsdestotrotz ist auch mit den gelieferten Logs ersichtlich, das der tatsächliche Ladedruck in weiten Teilen weit über dem angeforderten Soll-Ladedruck.

Die VTG versucht zwar (ersichtlich an dem hohen Tastverhältnis = VTG Öffnen) gegenzuregeln, dies führt aber nícht zum gewünschten Erfolg das der Ladedruck absinken würde.

Ladedrücke von fast 1.6bar sind auf jeden Fall nicht gesund für den Lader und können recht schnell zu einem Totaldefekt führen, von da her würde ich es meiden, Vollgas zu fahren (Auch keine Logs mehr) um den Lader bis zur Reparatur weitestgehend zu schonen.

Vermutlicher defekt: VTG Klemmer.

Abhilfe: Lader tauschen, oder reparieren lassen.

Was mir noch auffällt ist, das der Motor trotz mehr genug bzw zuviel Ladedruck ständig in der Trübung hängen bleibt (Begrenzung der Einspritzmenge über den gemessenen Luftmassenwert, IQ via MAF. Defekt des AGR Ventils oder des Luftmassenmessers?)

Genaueres hierzu kann Dir sicher ulf noch sagen, der ist in Sachen Diagnose weitaus mehr Profi als ich...

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


meki
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jul 2010, 09:33

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon meki » 11. Aug 2010, 21:39

Hi,
danke für die antwort.
Aber da ist schon ein neuer Turbolader drin.Ich habe mal den druck sensor von einem Passat 1.9 tdi 96 kw Teile Nr. gleich bis auf den letzten buchstaben getestet, und da war das so das dieses problem erst bei 120 kmh auftauchte.( bei mir ist es sonst bei 100 kmh)
Evt. einen neuen Druck sensor einbauen??
Wie kann ich den AGR prüfen?
Und noch was, mir ist auf gefallen das die drosselklappe am AGR wenn man den schlüssel andreht ein summen raus gibt.

Danke
Gruss
Meki


meki
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jul 2010, 09:33

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon meki » 11. Aug 2010, 23:14

Hi,

Ich habe soeben den AGR mittels eine große spritze mit schlauch auf gängigkeit geprüft.Habe den dicken schlauh an der Drossel Klappe abgezogen und da kann mann rein schauen wie sich das ventil bewegt ( oder auch nicht).
Die geht auf und zu problemlos, was ich nicht weiß ist wie weit die auf gehen muss ,
und das mit ... mBar konnte ich leider nicht prüfen weil ich das teil nicht habe.

Ich werde morgen die Wiederstände von de wandlern nachmessen.

Mfg
Meki


Klausel
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2010, 19:49

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon Klausel » 12. Aug 2010, 00:29

Die Logwerte sind verrückt.
Ist-Ladedruck jenseits von gut und böse bei derart niedrigen LMM-Werten?
Ist der Abgastrakt verstopft ?
Oder die Sensorwerte sind gaga.

Grüße Klaus
Golf III, Bj. 97, AFN, SHZ, 233 tkm
Polo 9N3 Bj. 06, AXR, 112 tkm, grün ohne Filter


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 12. Aug 2010, 00:54

Schau dir mal bei stehendem Motor, Zündung eingeschaltet die Werte von Ist-Ladedruck und Umgebungsdruck an. Diese müssen annähernd identisch sein.

Weiterhin könntest Du MWB11 und 3 separat im Leerlauf im Grundeinstellungsmodus laufen lassen und loggen.

Und weise eventuell ulf per PN auf diesen Thread hin, er hat in Sachen Diagnose einfach das meißte Wissen.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Aug 2010, 07:02

Hier die messwerte, ich hoffe mann kann den Fehler daraus finden.
Also:
Das Verhältnis Ladedruck-Luftmasse ist völlig aus der Norm (zu wenig LuMa). Gleichzeitig schießt der LD viel zu hoch, sogar im Notlauf ab ~ 215 sec werden bis über 1,4 bar erreicht.

Der Verlauf der LD-Istkurve liefert mir keinen Hinweis auf Sensorprobleme (springende oder länger konstant-festgenagelte Druckwerte, außer am Ende der Diagnoseskala = 2570 mb).

Eine (theoretische) gemeinsame Erklärung für alle Symptome wäre eine nicht richtig öffnende AGR-Drosselklappe (direkt hinter dem dicken 90°-Schlauchbogen), was den Luftmassenstrom einbremsen würde. Das wäre dann für den Lader nicht ganz so tödlich, wie die nackten Druckwerte über der Drehzahl aussehen.

Leider weiß ich nicht, ob die AGR-Drosselklappe bei der AGR-Stellglieddiagnose mit angesprochen wird, oder ob man sie ohne Beschädigung des Motors per Hand bewegen kann :(
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


meki
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jul 2010, 09:33

Re: Neuer Turbolader für 1,9 TDI 74kW?

Ungelesener Beitragvon meki » 12. Aug 2010, 11:14

Hier noch die werte in leerlauf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste