Hilfe, ich fahre ein Aquarium


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 12. Nov 2009, 22:33

Meinst Du damit die Türverkleidung ????

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 12. Nov 2009, 22:34

Danke,aber Wischwasserschlauch ist es auf keinen fall.Da hatte Ich noch nie Probleme.Ist bei mir auch auf beiden Seiten der C Säule.Also kann nur was mit den Dichtungen oder der C- Säule sein :sorry:


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Nov 2009, 22:42

Wasserabläufe im Wasserkasten setzten sich auch gerne zu.sind nur 2 kleine Löcher r+l.Dann läufts irgendwann auch in den Innenraum (schon erlebt das es durch die Ansaugöffnung des Gebläsemotors für die Heizung reinlief... :oh: ,
Kannst du mal beschreiben, wo diese Löcher sind? Ich denke mal mit Wasserkasten meinst du dieses Teil?

Bild

Das Teil habe ich an den Seiten mal etwas geöffnet und mit Hand und Spitzzange ein paar Blätter und Stroh entfernt.

So ich hab mal alles kontrolliert. Faltbälge sind ok. Schiebedach habe ich nicht.

Ich habe mal den Innenraumfilter ganz rausgenommen und dann kam mir ein Haufen Stroh entgegen. Außerdem ist der Rest des Filters schwarz. Super, den hole ich morgen erstmal neu.

Aber da war alles trocken. Aber ich denke wir sind auf dem richtigen Weg.

Ich schmeiße morgen mal den Nass-/Trockensauger an und halte mal den Schlauch darein.

Was mir gerade noch auffällt...

Bild

Ist so ein Gummiteil auch an der Beifahrerseite? Bei mir nämlich nicht!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Nov 2009, 22:49

Ja, das muss auf beiden Seiten gleich aussehen.

Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung... :)

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Nov 2009, 22:58

Ich war gerade nochmal draußen und das nochmal kontrolliert. Das könnte die Lösung sein.

An der Beifahrerseite hängt diese Gummidichtung raus und an der Fahrerseite ist dies nicht der Fall. So kann an der Beifahrerseite schön Wasser reinlaufen und das sucht sich dann seinen Weg nach unten und am weitesten unten ist der Beifahrerfußraum.

Ich werde morgen mal die Werkstatt besuchen, die den Kotflügel bei mir getauscht hat.

Danke für die Hilfe
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Nov 2009, 23:05

Wenn das Gummi "nur raushängt", dann kannst du es selber wieder 'einfädeln'.
Das geht mit einem kleinen Schraubendreher ganz einfach.

Aber wenn die Werkstatt das verursacht hat, dann lass es da beseitigen.
Und achte genau auf Risse in der Dichtlippe!

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Nov 2009, 23:12

Aber wenn die Werkstatt das verursacht hat, dann lass es da beseitigen.
Und achte genau auf Risse in der Dichtlippe!
Ja das war ne Werkstatt und da fahre ich morgen hin.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Nov 2009, 08:07

Was mir gerade noch auffällt...

Bild

Ist so ein Gummiteil auch an der Beifahrerseite? Bei mir nämlich nicht!
Das weiche Ende der Wasserkastenabdeckung hat IMO aber keinerlei Dichtfunktion -> egal ob es fehlt oder nicht.

Was mit noch einfällt: die Dichtung zwischen Tür und AGT!
Kontrolle: Hängt nach längerem Regen Wasser unten an der Türverkleidung, bzw. in dem Spalt zwischen Verkleidung und Türblech? Ggf. die unteren Schrauben rausdrehen, ein Stück Klopapier in den Spalt schieben und über die ganze Länge der Tür durchziehen. Wird das Papier naß -> Treffer ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon helgemania » 13. Nov 2009, 09:32

Was mit noch einfällt: die Dichtung zwischen Tür und AGT!
Kontrolle: Hängt nach längerem Regen Wasser unten an der Türverkleidung, bzw. in dem Spalt zwischen Verkleidung und Türblech? Ggf. die unteren Schrauben rausdrehen, ein Stück Klopapier in den Spalt schieben und über die ganze Länge der Tür durchziehen. Wird das Papier naß -> Treffer ;-)
Ja zwischen Türdichtung und Türblech ist Wasser.

Was ist denn AGT?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Nov 2009, 09:43

Was mit noch einfällt: die Dichtung zwischen Tür und AGT!
Kontrolle: Hängt nach längerem Regen Wasser unten an der Türverkleidung, bzw. in dem Spalt zwischen Verkleidung und Türblech? Ggf. die unteren Schrauben rausdrehen, ein Stück Klopapier in den Spalt schieben und über die ganze Länge der Tür durchziehen. Wird das Papier naß -> Treffer ;-)
Ja zwischen Türdichtung und Türblech ist Wasser.
Das könnte auch von der Türoberkante runterlaufen . . . ich meine wirklich die Türverkleidung.

Was ist denn AGT?
Aggregateträger = das blanke Blechteil hinter der Verkleidung.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Nov 2009, 09:47

Das weiche Ende der Wasserkastenabdeckung hat IMO aber keinerlei Dichtfunktion -> egal ob es fehlt oder nicht.
Da hast du recht, gegen Wasser abdichten tut es nicht, dennoch sollte das Ding intakt sein, denn gegen groben Schmutz wie Tannennadeln o.ä. ist es schon erforderlich.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 13. Nov 2009, 10:04

Wo ist Wasser zu sehen?

- das Dach unter der Heckklappe ist ein bisschen feucht, aber nicht mehr, als bei meiner Freundin.

Meinungen???
lol, das is ma n Vergleich :haha:


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon helgemania » 13. Nov 2009, 15:53

So dieses Gummiteil ist wieder da, wo es hin gehört.

Den Wasserkasten habe ich mit einem Nass-/Trockensauger ausgesaugt.

Einen neuen Innenraumfilter, von VW für 28,50 Euro :motz: , habe ich auch montiert.

Mal sehen was nun passiert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Hilfe, ich fahre ein Aquarium

Ungelesener Beitragvon helgemania » 14. Nov 2009, 15:48

Es hat gestern und heute fleißig geregnet und der Wagen ist vonn innen trocken geblieben. Auch die beschlagenen Scheiben sind nicht mehr da.

Scheint geholfen zu haben. Danke Leute...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste