Ab wann Fahrwerk ?


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon bo » 3. Dez 2009, 20:01

Ach mensch Leute, das DTS-Line ist gut, warum die Zweifel? Ein ori VW Dämpfer kann auch brechen, eine Feder auch... :rolleyes:

Und Federn sind immer schlechter egal ob -35 oder -40 oder -50mm... Ob H&R oder Eibach! :rolleyes: Mehr als den Rat geben kann ich nicht, jeder andere macht es aber auch... Also gib nicht so viel für ein FW aus. 350 Euro ist schon ein guter Preis! 800 Euro steht, finde ich aber zu keinem Verhältnis! :meschugge:

MfG
warum immer schlechter? ich finde es ganz angenehm mit den H&R federn zu fahren.. wenn jmd nicht allzu tief kommen will, sind federn schon ne gute lösung!
was für einen selber im verhältnis steht kann ja gottseidank jeder selber für dich entscheiden.. ich kenne leute, die waren zu geizig "richtige" reifen zu kaufen und dann
wundern sie sich, warum se mit ihren billig-china-reifen ihr auto in die böschung setzen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
marvin
Beiträge: 268
Registriert: 15. Okt 2009, 14:24
Wohnort: Krüden
Alter: 33

Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon marvin » 3. Dez 2009, 20:11

Also,

lieber wäre mir natürlich die billigere Variante,

aber was soll ich nun tun ?

der eine sagt das, der andere das ! 8O

zu tief will ich nicht, -35 oder -30mm reichen !
BildBildBildBildBild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon bo » 3. Dez 2009, 20:21

das ist normal, dass einer das sagt, der andere das =P
weil einfach die prioritäten des jeweiligen anders sind und auch die erfahrungen

ich kanns dir nur aus meiner sicht sagen:
ich hatte im polo zuerst federn verbaut, war vom fahrverhalten etc schon mal begeistert
jedoch hat für mich die optik nicht gestimmt (hinten zu hoch)
also kam nen KW (weil wie gesagt, nix "billiges" bei mir ins haus bzw auto kommt :) )
fahrverhalten natürlich nochmal spürbar besser..

aaaber wenn ich manchmal mit nem anderen polo unterwegs bin (35 HR federn)
finde ich diese variante auch vollkommen ok..

wenn du eh nur 30 cm tiefer sein willst, dann reichen dir federn, aber es kann natürlich gut
sein, dass du später mal tiefer willst, dann spricht natürlich alles für das gewinde


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 3. Dez 2009, 20:23

dann mach doch.. muss jeder selber wissen was er sich antut... Wenn die Dämpfer natürlich schon 70000 runter haben und dadrauf noch schön "weiche" :rolleyes: Federn folgen..ist der ESP eingriff/Unfall ja schon vorgeplant :D
Dom lomp & Famous

Bild


Mentis2k6
Beiträge: 472
Registriert: 17. Okt 2006, 16:24
Wohnort: nähe Hamburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon Mentis2k6 » 3. Dez 2009, 20:24

ich für meinen teil fahre die selbe einstellung wie bo*
lieber einmal etwas teureres kaufen, an dem ich länger spaß hab,als evtl etwas 2x kaufen zu müssen weil das erste schrott war.

ab einem gewissen punkt musst du einfach selbst wissen was zu möchtest

mfg
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 3. Dez 2009, 20:36

das ist normal, dass einer das sagt, der andere das =P
weil einfach die prioritäten des jeweiligen anders sind und auch die erfahrungen

ich kanns dir nur aus meiner sicht sagen:
ich hatte im polo zuerst federn verbaut, war vom fahrverhalten etc schon mal begeistert
jedoch hat für mich die optik nicht gestimmt (hinten zu hoch)
also kam nen KW (weil wie gesagt, nix "billiges" bei mir ins haus bzw auto kommt :) )
fahrverhalten natürlich nochmal spürbar besser..

aaaber wenn ich manchmal mit nem anderen polo unterwegs bin (35 HR federn)
finde ich diese variante auch vollkommen ok..

wenn du eh nur 30 cm tiefer sein willst, dann reichen dir federn, aber es kann natürlich gut
sein, dass du später mal tiefer willst, dann spricht natürlich alles für das gewinde
Lol, 30 cm Bo? :D

Da schleift er ja mit dem Hacken auf`m Reifen! :P
mm hört sich doch besser an, oder? :D
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
marvin
Beiträge: 268
Registriert: 15. Okt 2009, 14:24
Wohnort: Krüden
Alter: 33

Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon marvin » 3. Dez 2009, 20:36

Naja, ich werd erstmal meinen 18. ´Geburtstag abwarten :zzz:

und gucken, was da noch an Geld rumkommt und dann kann ich mich ja entscheiden,

aber das DTSline ist doch auf jeden Fall gut oder ?

mfg marv ;)
BildBildBildBildBild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


otze

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon otze » 3. Dez 2009, 20:40

lieber wäre mir natürlich die billigere Variante,

aber was soll ich nun tun ?
Ich habe im Frühjahr auch erst einmal nur zu den H&R Federn gegriffen und dachte, die Tiefe reicht mir vollkommen aus. Es ist auch so optisch deutlich besser als mit Standard- oder Sportfahrwerk ohne dabei zu "proletenhaft" zu wirken. ;) Sieht einfach passend und gut aus, ist aber gerade hinten auch nicht sonderlich tief...
Allerdings sind die Federn schon ziemlich hart, was gerade bei schlechten Straßen und Bahnübergängen etc. unangenehm ist. Das ist denke ich, ohne bisher ein Gewinde gefahren zu haben, angenehmer mit dem DTS. Auf guten Straßen und BAB habe ich hingegen nix zu meckern.

Für mich ausschlaggebend war damals eindeutig der Preis, habe die Federn gebraucht für 35€ bekommen und dann selber eingebaut, das war dann natürlich unschlagbar günstig und ich habe nie ernsthaft über ein Gewinde nachgedacht.
Sehe die Federn aber mittlerweile auch eher als Übergangslösung bis die Dämpfer den Geist aufgeben und werde dann auch ein richtiges Fahrwerk einbauen.

Wenn du den Einbau allerdings sowieso nicht selber machst und sonst neue federn kaufen würdest- nimm das DTS Fahrwerk! Das sind nachher 150€ mehr und die sinds dann auch wert.
Was du wirklich auf jeden Fall mitmachen solltest sind die Querlenkerlager und Domlager (Den A2 Querlenker aus deiner Rechnung brauchst du nicht, nur 2x die A2 Lager). Sonst fängst du zweimal an und das wird dann auch richtig teuer.

Meine Meinung?
Lieber einmal ordentlich machen und dann Ruhe haben als 3 Mal anfangen und sich andauernd über Knarzen, Poltern und schlechten Komfort zu ärgern.


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon bo » 3. Dez 2009, 20:48

das ist normal, dass einer das sagt, der andere das =P
weil einfach die prioritäten des jeweiligen anders sind und auch die erfahrungen

ich kanns dir nur aus meiner sicht sagen:
ich hatte im polo zuerst federn verbaut, war vom fahrverhalten etc schon mal begeistert
jedoch hat für mich die optik nicht gestimmt (hinten zu hoch)
also kam nen KW (weil wie gesagt, nix "billiges" bei mir ins haus bzw auto kommt :) )
fahrverhalten natürlich nochmal spürbar besser..

aaaber wenn ich manchmal mit nem anderen polo unterwegs bin (35 HR federn)
finde ich diese variante auch vollkommen ok..

wenn du eh nur 30 cm tiefer sein willst, dann reichen dir federn, aber es kann natürlich gut
sein, dass du später mal tiefer willst, dann spricht natürlich alles für das gewinde
Lol, 30 cm Bo? :D

Da schleift er ja mit dem Hacken auf`m Reifen! :P
mm hört sich doch besser an, oder? :D
sorry guido, seitdem ich den achim kenne, denke ich nurnoch in diesen dimensionen :fuck:


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 3. Dez 2009, 20:57

Ja das DTS ist gut,für den Preis "beinahe" schon sehr gut..
Dom lomp & Famous

Bild


Wolli-9N3goal
Beiträge: 249
Registriert: 10. Mär 2009, 14:15

Re: Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon Wolli-9N3goal » 4. Dez 2009, 19:22

Also ich hab das kw drin und es ist wirklich perfekt.
ich bin nicht soo tief aber tief genug.
also wenn du es eh einbauen lassen musst würd ich gleich zu nem gewinde greifen.

von den kosten her sind natürlich keine grenzen.
wie lang willste dein auto denn fahren mit 18 jahren 1-2 jahre dann nimm was günstiges (ned billig), willste was für länger dann spar lieber noch und kauf dir was gutes!

meine meinung


Themenersteller
marvin
Beiträge: 268
Registriert: 15. Okt 2009, 14:24
Wohnort: Krüden
Alter: 33

Ab wann Fahrwerk ?

Ungelesener Beitragvon marvin » 4. Dez 2009, 20:00

Naja,

weil das Auto gerade mal 41000 km runter hat habe ich eigentlich vor das noch ne Weile zu fahren und

deshalb denke ich spar ich lieber auf ein Gewindefahrwerk undzwar auf das DTSline ! :D
BildBildBildBildBild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste