Deaktivierung von Warnton

Aussen und innen


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Deaktivierung von Warnton

Ungelesener Beitragvon Skyther » 17. Mär 2011, 20:52

Die Diode is nich das Problem der Kühlkörper schon eher ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Deaktivierung von Warnton

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 17. Mär 2011, 20:52

Na damit es nicht piept wenn die Funktion aktiviert ist. Das wolltest du doch? In dem Moment wo das Modul das Licht einschaltet dürfen die Lampen physikalisch keinen Kontakt zum Lichtschalter haben.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Themenersteller
KS-Rocket
Beiträge: 11
Registriert: 22. Dez 2010, 15:06

Re: Deaktivierung von Warnton

Ungelesener Beitragvon KS-Rocket » 17. Mär 2011, 20:57

Jetzt ist nur die Frage wird der Warnton vom Lichtschlter aus geschltet oder von den Lampen direkt??? Falls er von den Lampen geschaltet wird bringt es ja nichts.
Für Codierungen,Fehler auslesen usw. einfach eine schnelle PN schreiben! ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Deaktivierung von Warnton

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 17. Mär 2011, 20:58

Ich meine vom Lichtschalter aus.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste