Darauf wollte ich hinaus. Das wie ist interessant. Normal ist das nicht.Wie es jetzt dazu gekommen ist, ist erstmal dahin gestellt.
=flo='s Polos - alles hat ein Ende
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
- 
				helgemania
 - Beiträge: 2775
 - Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
 
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 Sportline  
    
			Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
Eine schönen Guten Morgen,
an Autobild habe ich mich bereits wegen dem Frostschaden gewandt, leider ohne Erfolg.
Der Meister meinte auch, so sollte das nicht aussehen. Aber warum und wieso der dann mal kein Öl hatte - und das muss ja der Grund für den übermäßigen Verschleiß sein, kann man jetzt hinterher kaum feststellen.
Gestern bin ich wieder eine Weile gefahren und habe festgestellt, dass es auch noch bei niedrigen Drehzahlen während der Fahrt zu hören ist. Mal sehen, ob sich das Geräusch noch in die eine oder andere Richtung entwickelt. Ich fahr jetzt einfach mal ein bisschen und schau mir das an.
Der Servicemeister sagte aber auch, ganz ruhig sind die 1.4er Motoren nie zu bekommen. Die klopfen, scheppern, tackern und nageln alle irgendwie. Wichtig sei es, den Ölverbrauch im Auge zu behalten. Wenn der einigermaßen konstant bleibt, dann muss man sich auch um den Motor keine Sorgen machen. VW hat bei diesem Motor - und das ist die Aussage eines Serviceberaters - extrem mit den Toleranzen rumgeschlampt. Und das wird mit zunehmender Laufleistung eher schlechter als besser. Es betrifft nicht jeden Motor (ich denke wir haben hier auch 1.4er mit ca. 120.000 oder mehr km auf der Uhr, die nicht so klappern), aber auch der 1.4er meiner Freundin fängt jetzt an, im Kaltstart zu klappern. Da kann man dann wahrscheinlich draufwarten, dass der auch in warmen Zustand mal klappern wird.
Ich bin jetzt erstmal froh, dass er wesentlich leiser ist und nicht mehr so rauh klingt. Ob der nun ein bisschen dahinnagelt, stört mich erstmal nicht. Den Motor ganz ruhig zu bekommen, da stehe der Aufwand (und folglich die Kosten) in keinem Verhältnis zum Ergebnis, denn man müsse ihn wohl komplett auseinander nehmen und ganz ruhig kriegt man ihn wohl eh nicht (siehe oben).
MfG Flo
			
									
									
						an Autobild habe ich mich bereits wegen dem Frostschaden gewandt, leider ohne Erfolg.
Der Meister meinte auch, so sollte das nicht aussehen. Aber warum und wieso der dann mal kein Öl hatte - und das muss ja der Grund für den übermäßigen Verschleiß sein, kann man jetzt hinterher kaum feststellen.
Gestern bin ich wieder eine Weile gefahren und habe festgestellt, dass es auch noch bei niedrigen Drehzahlen während der Fahrt zu hören ist. Mal sehen, ob sich das Geräusch noch in die eine oder andere Richtung entwickelt. Ich fahr jetzt einfach mal ein bisschen und schau mir das an.
Der Servicemeister sagte aber auch, ganz ruhig sind die 1.4er Motoren nie zu bekommen. Die klopfen, scheppern, tackern und nageln alle irgendwie. Wichtig sei es, den Ölverbrauch im Auge zu behalten. Wenn der einigermaßen konstant bleibt, dann muss man sich auch um den Motor keine Sorgen machen. VW hat bei diesem Motor - und das ist die Aussage eines Serviceberaters - extrem mit den Toleranzen rumgeschlampt. Und das wird mit zunehmender Laufleistung eher schlechter als besser. Es betrifft nicht jeden Motor (ich denke wir haben hier auch 1.4er mit ca. 120.000 oder mehr km auf der Uhr, die nicht so klappern), aber auch der 1.4er meiner Freundin fängt jetzt an, im Kaltstart zu klappern. Da kann man dann wahrscheinlich draufwarten, dass der auch in warmen Zustand mal klappern wird.
Ich bin jetzt erstmal froh, dass er wesentlich leiser ist und nicht mehr so rauh klingt. Ob der nun ein bisschen dahinnagelt, stört mich erstmal nicht. Den Motor ganz ruhig zu bekommen, da stehe der Aufwand (und folglich die Kosten) in keinem Verhältnis zum Ergebnis, denn man müsse ihn wohl komplett auseinander nehmen und ganz ruhig kriegt man ihn wohl eh nicht (siehe oben).
MfG Flo
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
Eben!
Sei doch auch mal zufrieden.
 
Ist doch klar, dass ein Motor Geräusche macht.
 
Für mich klingt das alles schon sehr gut.
 
MfG
			
									
									Sei doch auch mal zufrieden.
Ist doch klar, dass ein Motor Geräusche macht.
Für mich klingt das alles schon sehr gut.
MfG
Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Highline  
    
			Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
Hier mal alles:Sotele, ich hack ihn jetzt kurz rein, bitte nicht penibel auf die Rechtschreibung achten!
Zur unendlichen Geschichte hat sich das Thema Frostmotoren entwickelt. Seit nunmehr neun Jahre schleppt VW das Problem herum. Es darf als Musterfall missratenem Kundenmanagments gelten. Gefrierendes Kondesnwasser im Ölkreislauf kann den konzernweit verbauten 1,0 udn 1,4L Alumotoren bis MJ 2003 zu kapitalen Motroschäden führen. Der kollaps droht bei Temperaturen von weniger als minus zehn Grad- in deutschalnd keine Seltenheit.
Um den Gefriertod zu verhindern, bietet VW seit 2002 einen beheizten Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch zum Nachrüsten an. Doch erstens ist die Wirksamkeit dieser Maßnahme umstritten, und zweitens giab es nie eine Aktive Benachrichtigung der betroffenen Kunden. Heisst: Wer sichg nicht selbst informiert hat - zum Beispiel in AutoBild- und in der WErkstatt nicht auf sein Rcht pochte, ging leer aus. Zwar räumte VW nachträglich eine "großzügige Kulanz" im falle eines Eistodes ein (100 % Reperatukostenerstattung bis 10 Jahre nach EZ), doch die gilt nur bei regelmäßiger Wartung in einer Vertrags- oder freien WErkstatt. Das können heute viele Betroffene nicht nachweisen. Sie ahnten ja nicht, wie wichtig es einmal sein wird.
Quelle: AutoBild Nr. 4/2010, 29.01.2010
Der Text ist so original aus der Autobild rausgeschrieben, ich hab nur abkürzungen benutzt (EZ statt erstzulassung etc.)


- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
Kälte und VW passt wohl nicht zusammen...
MfG Flo
			
									
									
						MfG Flo
- 
				helgemania
 - Beiträge: 2775
 - Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
 
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
Kann mal jemand den Off Topic ab 30.01.2010 16:26 bis zu meinem Beitrag löschen? Danke. So wird der Thread nur zu gemüllt.
EDIT by Shabar:
OffTopic's sind entfernt!

			
									
									
			
EDIT by Shabar:
OffTopic's sind entfernt!
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 Sportline  
    
			- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
Danke für die Bereinigung.
Da mein Polo immer wieder für eine Überraschung gut ist, ists auch heute früh nicht langweilig geworden. Meine Batterie hat wohl endgültig den Geist aufgegeben (immerhin, 7 Jahre hat sie gehalten). Mal sehen ob mir jemand Starthilfe gibt, damit ich nicht hier in der Berufsschule steckenbleibe.
Grüße aus der Schule,
MfG Flo
			
									
									
						Da mein Polo immer wieder für eine Überraschung gut ist, ists auch heute früh nicht langweilig geworden. Meine Batterie hat wohl endgültig den Geist aufgegeben (immerhin, 7 Jahre hat sie gehalten). Mal sehen ob mir jemand Starthilfe gibt, damit ich nicht hier in der Berufsschule steckenbleibe.
Grüße aus der Schule,
MfG Flo
- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
So, Batterie ist ersetzt und gestern habe ich dann die Rechnung ans Autohaus beglichen.
Ich hoffe, dass nun endlich mal Ruhe ist und so schnell nicht wieder was kaputt geht.
MfG Flo
			
									
									
						Ich hoffe, dass nun endlich mal Ruhe ist und so schnell nicht wieder was kaputt geht.
MfG Flo
- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Pleuellagerschaden repariert
Falls jemanden die Preise interessieren, insgesamt hab ich rund 480 Euro bezahlt.
Gemacht wurde folgendes: Pleuellager getauscht, Motor auf Dichtigkeit und Korrosion geprüft, Ölwechsel und Inspektion, Austausch der Batterie (jetzt 62Ah), AU/HU.
MfG Flo
			
									
									
						Gemacht wurde folgendes: Pleuellager getauscht, Motor auf Dichtigkeit und Korrosion geprüft, Ölwechsel und Inspektion, Austausch der Batterie (jetzt 62Ah), AU/HU.
MfG Flo
- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Die große Rechnung...
Nachdem mein Polo wieder einigermaßen läuft, sind auch die nächsten Planungen schon wieder in vollem Gange. 
Sobald es mir mein Konto erlaubt, wird smithy eine Überweisung von mir erhalten und dann wird mein Polo in etwa so aussehen:

Desweiteren kommen dann noch:
- Komfortelektronik (für 2010 jetzt fest eingeplant)
- Umbau auf höhenverstellbare Sitze
- großer Waschwassertank mit Sensor
- Dachhimmel im Comfortline-Style
- evtl. ein Hauch von GTI
MfG Flo
			
									
									
						Sobald es mir mein Konto erlaubt, wird smithy eine Überweisung von mir erhalten und dann wird mein Polo in etwa so aussehen:

Desweiteren kommen dann noch:
- Komfortelektronik (für 2010 jetzt fest eingeplant)
- Umbau auf höhenverstellbare Sitze
- großer Waschwassertank mit Sensor
- Dachhimmel im Comfortline-Style
- evtl. ein Hauch von GTI
MfG Flo
Re: =flo='s Polo - Ausblick 2010
Sieht natürlich super aus! 
 Spass bei Seite, passt zum schlichten einfachen Design. 
MfG
			
									
									MfG
- 
				Gast
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Ausblick 2010
@ flo:
Guten Abend!
Ich würde gern mal wissen wie sich Dein Motor jetzt nach einiger Zeit und einigen Kilometern anhört. Was für ein Motoröl verwendest Du seit der Reparatur?
Bei meinem BBY-Motor wurde auch ein Pleuellagerschaden festgestellt
MfG
			
									
									
						Guten Abend!
Ich würde gern mal wissen wie sich Dein Motor jetzt nach einiger Zeit und einigen Kilometern anhört. Was für ein Motoröl verwendest Du seit der Reparatur?
Bei meinem BBY-Motor wurde auch ein Pleuellagerschaden festgestellt
MfG
- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Es bewegt sich wieder was... =)
Beim Kaltstart immer noch das gleiche Geraffel, allerdings mit zunehmender Motortemperatur läuft er ruhiger. Ganz weg ist es nicht, aber erträglich. Ich verwendet das etwas dickere 10W40, da der Ölverbrauch geringer ist und die Geräusche etwas gedämpft werden.
Bei meinem Polo geht es endlich wieder weiter...
Neue Felgen (besten Dank an smithy) - CMS C1 in 6,5x16 Zoll mit Hankook Evo Ventus in 195/45 R16:


Und die Antenne musste auch weichen, die Flosse ziert nun das Dach:

Weitere Sachen sind noch immer geplant und werden auch nach und nach umgesetzt.
MfG Flo
			
									
									
						Bei meinem Polo geht es endlich wieder weiter...
Neue Felgen (besten Dank an smithy) - CMS C1 in 6,5x16 Zoll mit Hankook Evo Ventus in 195/45 R16:


Und die Antenne musste auch weichen, die Flosse ziert nun das Dach:

Weitere Sachen sind noch immer geplant und werden auch nach und nach umgesetzt.
MfG Flo
Re: =flo='s Polo - Es bewegt sich wieder was... =)
schöne Verbesserungen  
  Ist die Antenne angeschlossen oder ein Dummi? Frage, wegen dem Empfang  
			
									
									Grüße aus Oberfranken
Hummel
						Hummel
Re: =flo='s Polo - Es bewegt sich wieder was... =)
Die Felgen sehn super aus!  
 Kipp mal ein bisschen Wasser ran!  
			
									
									- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Es bewegt sich wieder was... =)
Ich kipp da so schnell kein Wasser ran, der ist doch sauber genug. 
Die Flosse ist ein Dummy, eine Heckscheibenantenne sorgt demnächst für guten Empfang.
MfG Flo
			
									
									
						Die Flosse ist ein Dummy, eine Heckscheibenantenne sorgt demnächst für guten Empfang.
MfG Flo
- 
				=flo=
Themenersteller 
Re: =flo='s Polo - Es bewegt sich wieder was... =)
Kleiner Nachtrag: Heute wurde dann auch noch das Wischergestänge ersetzt, das alte war nicht mehr instandzusetzen. Dazu noch neue Wischergummis, und dem ungetrübten Blick nach vorne steht nichts mehr im Wege! 
MfG Flo
			
									
									
						MfG Flo
Re: =flo='s Polo - Es bewegt sich wieder was... =)
Soll doch nur als Test dienen, damit du siehst wie das Wasser abperlt! 
			
									
									Re: =flo='s Polo - Es bewegt sich wieder was... =)
Hi Flo
Du hast das falsche Kennzeichen *g* CHA OS oder CHA OT :-)
Bin jedes zweite Wochenede in der Ecke! Meien Freundin kommt aus Falkenstein
			
									
									Du hast das falsche Kennzeichen *g* CHA OS oder CHA OT :-)
Bin jedes zweite Wochenede in der Ecke! Meien Freundin kommt aus Falkenstein
Verkaufe mein Polo 9N FSI 

CandyWeiß trifft auf Mercato-Blau Metallic :-)
Bilderupdate 15-02-2010
Verkaufe einige X Box 360 Games, wer interesse hat kann sich gern per PN melden.
Gruß Andi
			

CandyWeiß trifft auf Mercato-Blau Metallic :-)
Bilderupdate 15-02-2010
Verkaufe einige X Box 360 Games, wer interesse hat kann sich gern per PN melden.
Gruß Andi
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Cricket  
    
			Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

