Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Nur mal zu Deiner Info:
Sofern die Klimaanlage nur über den ND-Anschluss befüllt wird, dann ist da nach der Befüllung mehr Druck drauf als vorgeschrieben. Um den Kompressor beim Motorstart nicht gleich zu schrotten, muss dieser vorher von Hand gedreht werden. Ich würde da einen Hochdruckanschluss dranlöten lassen!
Spätestens beim nächsten Klimaservice zerlegt es das Überdruckventilo beim Kompressor, weil Du über den ND nicht das ganze Fluid evakuieren kannst.
Sofern die Klimaanlage nur über den ND-Anschluss befüllt wird, dann ist da nach der Befüllung mehr Druck drauf als vorgeschrieben. Um den Kompressor beim Motorstart nicht gleich zu schrotten, muss dieser vorher von Hand gedreht werden. Ich würde da einen Hochdruckanschluss dranlöten lassen!
Spätestens beim nächsten Klimaservice zerlegt es das Überdruckventilo beim Kompressor, weil Du über den ND nicht das ganze Fluid evakuieren kannst.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Ah ok, aber du hast doch auch nur ein Ventil, warum geht es dann bei dir? Ist aber auch kein Problem, kaufe mir einfach einen T-Schlauchverbinder aus Metall und schraube dort ein Ventil ein.
Die Lüfterelektronik mache ich jetzt doch schon mal, passende Widerstände habe ich errechnet und bestellt, sind dann auch die von ATE.
Die Lüfterelektronik mache ich jetzt doch schon mal, passende Widerstände habe ich errechnet und bestellt, sind dann auch die von ATE.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Ich habe genau aus diesem Grund ein zweites Ventil angebracht.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Ah ok, supie, vielen dank das du mir das noch gesagt hast, hatte mich nämlich nach deinen Thread gerichtetIch habe genau aus diesem Grund ein zweites Ventil angebracht.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Anders wie vermutet brauchte ich jetzt nur für den großen Lüfter einen Widerstand, der kleine läuft nämlich nur auf einer Stufe. Die Sachen sind jetzt so angeschlossen das der große bei Stufe 1 auf 50% läuft und bei Stufe 2 auf 100%. Das T-Stück passt auch schon mal soweit fehlt bloß noch das Ventil. Und ein Halter für den Rücklaufschlauch habe ich noch angebracht.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Das Ventil hat jetzt auch einzug gehalten, damit ist der Motor zu 100% fertig gestellt.



Und der Halter der Lima und Klima, kam jetzt auch von bearbeiten zurück, dieser wurde noch mit einer Adapterplatte für den Kompressor ausgestattet, dieser sitzt jetzt bomben fest.




Und der Halter der Lima und Klima, kam jetzt auch von bearbeiten zurück, dieser wurde noch mit einer Adapterplatte für den Kompressor ausgestattet, dieser sitzt jetzt bomben fest.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Heute kam das wirklich allerletzte Teil an den Motor dran. Es hatte nämlich noch das Hitzeschutzblech der rechten Antriebswelle gefehlt. Der Einbau-Termin ist vorraussichtlich Anfang 2015, wenn WFT Zeit hat.
Hier die Bilder vom fertigen Motor:



Hier die Bilder vom fertigen Motor:



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Sehr cool :-)
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Das ist die Hochdruckleitung. Die hat knapp ca. 20 bar im Betrieb. Sobald Du das erste mal die Klimaanlage anschmeißt fliegt dieser Murks auseinander. Entweder Löten oder vercrimpen.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Das wird sich zeigen, habe bislang 21er Klemmschellen montiert und diese maximal geklemmt. Kann mir aber auch noch einmal 20er kaufen, das kann dann eigentlich unmöglich auseinander fliegen, da das T-Stück im Anfangsdurchmesser größer ist und die Klemmschellen somit ein abrutschen verhindern.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Habe mich jetzt doch von Thomas Post überzeugen lassen und habe mir noch mal eine Klimaleitung bestellt und bei der das Ventil löten lassen, da mich das Einlöten nicht so viel gekostet hat und ich einfach sicher sein möchte das mir das Fluid nicht irgnetwann im ganzen Motorraum hängt. Schade um meine alte Konstruktion aber sicher ist sicher.

Sonst ist bislang nichts weiter passiert außer das ich die Antriebswellen noch mal an den Stellen lackiert habe wo vorher original keine Farbe aufgetragen wurde und ich habe mir die Verkleidung mit Alubeschichtung für die Spritzwand besorgt und mir alle einzubauenden Teile zusammen gelegt. Warte jetzt nur noch das ich einen Termin bei WFT kriege, dann gehts los.


Sonst ist bislang nichts weiter passiert außer das ich die Antriebswellen noch mal an den Stellen lackiert habe wo vorher original keine Farbe aufgetragen wurde und ich habe mir die Verkleidung mit Alubeschichtung für die Spritzwand besorgt und mir alle einzubauenden Teile zusammen gelegt. Warte jetzt nur noch das ich einen Termin bei WFT kriege, dann gehts los.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor Einbaubereit
Kleines Update kommenden Freitag den 09.01 geht mein Umbau los und das Auto wird dann nächste Woche zu WFT gebracht. Bilder gibt es dann auch ab nächster Woche
.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Umbau am 09.01
Geil.
Echt interessant und schön mitzulesen
Sehr schön
Echt interessant und schön mitzulesen

Sehr schön
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=43&t=65205
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Umbau am 09.01
Jo danke, so heute, also schon ein Tag füher ging es schon los. Den Motor hatte ich nach 5 Stunden draußen ging alles ganz easy. Hochauflösende Bilder kommen die Tage:


Die neue Dämmung für die Spritzwand mit Aluhitzeschutz ist auch schon drinne. Morgen wird noch ordentlich geputzt und Kleinarbeiten durch geführt und Samstag kommt der 2.0 FSI rein
.


Die neue Dämmung für die Spritzwand mit Aluhitzeschutz ist auch schon drinne. Morgen wird noch ordentlich geputzt und Kleinarbeiten durch geführt und Samstag kommt der 2.0 FSI rein

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Umbau am 09.01
Wie versprochen eine paar hochauflösende Impressionen:
Nach den Motorausbau:

Nach dem Motorausbau hatte ich mich gleich daran gemacht die Spitzwanddämmung zu ersetzen:

Danach wurden die Antiebswellen getauscht und ordenlich geputzt, was auch nötig war, da bei der Vorbesitzerin ein Marder im Motorraum gewütet hatte:

Das MSG passte auch super:

Eigentlich eine Sache von 5 Minuten, aber die Schraube war extrem korrodiert, so musste ich diese sehr mühsam aufbohren, um den Kraftstofffilter zu tauschen:

Zu guter Letzt kam dan noch die FSI Kraftstoffpumpe an Board:

Heute Vormittag kommen dann noch neue Halter für die Hydraulikrohre des ABS/ESP dran, da die alten gebrochen waren.
Zwecks Motoreinbau habe ich mir einen Seilzug geholt und die Motorhaube entfernt, so ist der Motor ganz schnell drinne:

Nach den Motorausbau:

Nach dem Motorausbau hatte ich mich gleich daran gemacht die Spitzwanddämmung zu ersetzen:

Danach wurden die Antiebswellen getauscht und ordenlich geputzt, was auch nötig war, da bei der Vorbesitzerin ein Marder im Motorraum gewütet hatte:

Das MSG passte auch super:

Eigentlich eine Sache von 5 Minuten, aber die Schraube war extrem korrodiert, so musste ich diese sehr mühsam aufbohren, um den Kraftstofffilter zu tauschen:

Zu guter Letzt kam dan noch die FSI Kraftstoffpumpe an Board:

Heute Vormittag kommen dann noch neue Halter für die Hydraulikrohre des ABS/ESP dran, da die alten gebrochen waren.
Zwecks Motoreinbau habe ich mir einen Seilzug geholt und die Motorhaube entfernt, so ist der Motor ganz schnell drinne:

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Umbau am 09.01
Mission complete, war ein ganz schöner Kraftakt den FSI rein zu bekommen, aber hat troz allem ganz gut geklappt.

Das Motorlager passte super, genau wie die Kühlmittelschläuche, sowie die Kraftstoff und Aktivkohleanschlüsse:

Getrieblager Plug and Play
:

Drehmomentlager
:

Und selbst das Abgasrohr passt perfekt, muss bloß noch das Rohr beim Kat kürzen und schweißen
:

Die Rohre noch etwas verbiegen dann passts, danach kommt eine Gewinde an den AGT und wird damit verschraubt:

Wie vermutet muss hier noch etwas ausgeschnitten werden und wohl das Habenschloß anders positioniert werden:

Die Klimaleitungen passt wunderbar:


Das Motorlager passte super, genau wie die Kühlmittelschläuche, sowie die Kraftstoff und Aktivkohleanschlüsse:

Getrieblager Plug and Play


Drehmomentlager


Und selbst das Abgasrohr passt perfekt, muss bloß noch das Rohr beim Kat kürzen und schweißen


Die Rohre noch etwas verbiegen dann passts, danach kommt eine Gewinde an den AGT und wird damit verschraubt:

Wie vermutet muss hier noch etwas ausgeschnitten werden und wohl das Habenschloß anders positioniert werden:

Die Klimaleitungen passt wunderbar:

Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 11. Jan 2015, 03:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Umbau am 09.01
Geht ja gut los bei dir 
Ich hoffe es läuft auch bis zum ersten Motorstart weiterhin alles einwandfrei!
Edit: Einen Aggregateträger ohne Auspuffbogen hättest du dir aber echt noch gönnen können
Ich hätte sonst auch noch einen daliegen, könntest du günstig haben. Bis Dienstag wär der bei dir

Ich hoffe es läuft auch bis zum ersten Motorstart weiterhin alles einwandfrei!

Edit: Einen Aggregateträger ohne Auspuffbogen hättest du dir aber echt noch gönnen können

Ich hätte sonst auch noch einen daliegen, könntest du günstig haben. Bis Dienstag wär der bei dir

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor eingebaut!!!!!!!
Oh ha da ist ja einer noch spät auf, danke
.
Ein einziges Problem habe ich noch, wusste vorher leider nicht das die Schaltseile nicht passen, muss mir also noch passende vom MQ250 holen
.
Gab zum Glück welche günstig bei Ebay
.

Ein einziges Problem habe ich noch, wusste vorher leider nicht das die Schaltseile nicht passen, muss mir also noch passende vom MQ250 holen



Gab zum Glück welche günstig bei Ebay

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Motor eingebaut!!!!!!!
Morgen kommt dann wieder die Motorhaube rein und das Karosserie-Vorderteil wird bearbeitet, außdem müssen noch die zwei Kühlmittelschläuche am Wärmetauscher angeschlossen werden und die Antiebswellen bedürfen auch noch einer Verschraubung.
Alles im allem hat bisslang alles super gepasst, außer den Schaltseilen, aber die bekomme ich auch noch getauscht
.
Dafür das ich kein KFZ´ler bin hab ich wirklich alles super hinbekommen, da merkt man mal das Planung die halbe Miete ist.
Alles im allem hat bisslang alles super gepasst, außer den Schaltseilen, aber die bekomme ich auch noch getauscht





Dafür das ich kein KFZ´ler bin hab ich wirklich alles super hinbekommen, da merkt man mal das Planung die halbe Miete ist.
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 11. Jan 2015, 03:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste