Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Mission complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 16. Jan 2015, 19:31

Geht ja mächtig voran hier :top:
Bin mal gespannt wie dann das Endergebnis aussehen wird.
Die gti Motor und getriebelager sind übrigens angekommen, danke. :)
Jor das bin ich auch. Supi dann viel Erfolg beim einbauen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Mission complete :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Jan 2015, 06:28

Nein mit DBilas, hab ich noch nicht gesprochen, aber erst mal muss der Motor ja eh laufen, dann beschäftige ich mich mit solchen Sachen.

Wollte heute eigentlich schon nach WFT, aber mein Fahrer ist krank, so das ich morgen nach Trendelburg fahre. Dafür konnte ich mich heute noch mal mit dem Haubenschloß beschäftigen. Den Halter hatte ich noch mal bearbeitet, so das ich jetzt cirka 1cm Platz habe, sollte so funktonieren. Die Halterung für das Schloß muss dann nur noch geschweißt werden:

Bild
Glaube mir, 1cm wird nicht reichen! Spätestens wenn Du den Rückwärtsgang reinschmeißt und von der Kupplungs rutscht hat Dein Saugrohr ein Loch.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Mission complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Jan 2015, 09:02

Also erst mal muss der Motor laufen und falls da dann trozdem was anschlägt, kommt halt noch ein SuperPro Lager rein. Jetzt gehts gleich erstmal nach WFT ;) .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Mission complete :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Jan 2015, 15:00

Heute morgen gings nach WFT, hat alles bestens geklappt mit dem Fahren, waren cirka 75Km. Habe leider vergessen ein Foto mit dem Auto auf dem Anhänger zu machen, aber eins hab ich bei der Firma gemacht:

Bild

Der Chef ist übrigens super nett, kann man nur empfehlen, der kriegt den Motor schon zum laufen. Wenn alles klappt hat der das Auto Anfang Februar fertig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 24. Jan 2015, 13:21

So es gibt ein kleines Update:

Habe gerade mit dem Chef von WFT telefoniert, der Kabelbaum ist fertig, dafür wurde der alte Inneraum- mit einem BVY-Kabelbaum verheiratet. Jetzt muss nur noch ein zusätliches Kabel zur Kraftstoffpumpe gelegt werden und die Kabelarbeiten sind abgeschlossen. Ab Montag wird der Motor dann getestet, warscheinlich muss dann noch das MSG umprogrammiert werden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Barney » 24. Jan 2015, 16:49

Wie realisiert ihr eigentlich die Kommunikation zwischen den verschiedenen Bus Versionen? Der Polo hat ja CAN 1.6 und der Motor sollte doch aus einem CAN 2.0 Bordnetz stammen.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 25. Jan 2015, 15:33

Ganz einfach, das MSG wird einfach umprogrammiert ;) .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Barney » 27. Jan 2015, 08:02

Soll das echt so einfach gehen? Man liest ja oft davon, dass entweder das gesamte Innenraum-Bordnetz hochgerüstet werden muss oder eben ein CAN Emulator zum Einsatz kommt.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon potatodog » 27. Jan 2015, 08:35

Da bin ich auch mal gespannt.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Jan 2015, 08:40

Soll das echt so einfach gehen? Man liest ja oft davon, dass entweder das gesamte Innenraum-Bordnetz hochgerüstet werden muss oder eben ein CAN Emulator zum Einsatz kommt.
Kommt wohl drauf an, wie weit die Kenntnisse der Umbaufirma in die Hard- und Software-Eingeweide der StG'e gehen: je weniger man da weiß, umso mehr externen Aufwand muß man treiben, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Parallelbeispiel:
Chiptuning von Motoren, bei denen die Tunerbranche den Schreibschutz der MSG noch nicht geknackt hat.
Der AllgäuerBonzenTuner verkauft seine Hilflosigkeit bei diesen Wagen mit geschickten Marketings-Gags, indem er das reguläre Chiptuning älterer Motoren "First Generation" nennt, und seine Zusatz-StG'e für neuere Automodelle "Next Generation" :lol:
Würde er wirklich so eng mit den OEM-Motorentwicklern zusammenarbeiten wie seine Werbeauftritte suggerieren, dann hätte er die Codes, Paßwörter usw. um seine Tuningdaten direkt in die MSG zu schreiben, und müßte nicht mit der Krückenlösung der Zusatz-StG'e arbeiten . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 27. Jan 2015, 13:50

Also WFT areitet da mit VW und anderen Firmen zusammen, welche Firma jetzt das MSG umprogrammiert weiss ich momentan aber nicht. Heute sollen die ersten Tests beginnen, Abends weiss ich mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 27. Jan 2015, 18:09

Ich weis nicht, wie WFT das jetzt löst aber es gibt z.B. bei der ME7 eine ganz einfache Lösung.
Man kann dort einfach die WFS entfernen und im Motorsteuergerät programmieren, welche Botschaften es auf dem CAN-Bus erwartet.
Da die MED9 der ME7 verdammt ähnlich ist, gehe ich davon aus, dass dies auch dort möglich ist.
Wenn sie es nicht so unterstützt, kann man immer noch den Programmcode direkt anpassen.
Der Motor befindet sich nach der Methode quasi im Inselbetrieb.
Funktionierte bei der ME7 wunderbar, hab ich schon getestet.
Die andere Frage ist dann, wie es mit der Diagnose aussieht. Da wird man wohl den CAN des MSG mit auf die OBD Buchse legen müssen und mit nem aktuellen VCDS arbeiten anstatt mit VAG COM.
Das müsste man mal ausprobieren. Wer stellt mir seinen (T)FSI Umbau mal n Wochenende aufn Hof? :D

LG
Dennis


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 27. Jan 2015, 19:04

Ich weis nicht, wie WFT das jetzt löst aber es gibt z.B. bei der ME7 eine ganz einfache Lösung.
Man kann dort einfach die WFS entfernen und im Motorsteuergerät programmieren, welche Botschaften es auf dem CAN-Bus erwartet.
Da die MED9 der ME7 verdammt ähnlich ist, gehe ich davon aus, dass dies auch dort möglich ist.
Wenn sie es nicht so unterstützt, kann man immer noch den Programmcode direkt anpassen.
Der Motor befindet sich nach der Methode quasi im Inselbetrieb.
Funktionierte bei der ME7 wunderbar, hab ich schon getestet.
Die andere Frage ist dann, wie es mit der Diagnose aussieht. Da wird man wohl den CAN des MSG mit auf die OBD Buchse legen müssen und mit nem aktuellen VCDS arbeiten anstatt mit VAG COM.
Das müsste man mal ausprobieren. Wer stellt mir seinen (T)FSI Umbau mal n Wochenende aufn Hof? :D

LG
Dennis
Genau so funktioniert das. Motor läuft autark. Hat mit Vernetzung nichts mehr am Hut, ein ESP würde damit nie laufen.
Noch eine schlimmere Krückenlösung ist ein externer CAN Wandler.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 27. Jan 2015, 20:00

Den R32 müsste man aber doch noch komplett integrieren können?
Zur Not nen G5 Motor mit dem G4 Steuergerät verbauen, das sollte von der Bus-Version passen. Die IDs kann man ja auch anpassen. ;)
Da fällt mir grad ein...
Das müsste doch mit dem 1.4 FSI Steuergerät auch beim 2.0 FSI klappen?

LG
Dennis


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 28. Jan 2015, 07:57

Der R32 ist vom 4er Golf und hat den passenden Can. Von daher funktioniert der Nachrichtenfluss auch wie gewünscht.

Ein Stg. vom 5er auf den 4er Golf passt nicht, weil dutzende sachen unterschiedlich sind (Ventile Versteller, Einspritzdüsen etc.). Das schafft das Stg des 4er gar nicht von der Leistung.

Und einen 1,4er FSI auf einen 2,0 FSi zu applizieren (sofern das von der Hardware überhaupt möglich ist) traue ich keinem Tuner zu.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 28. Jan 2015, 09:04

G4 und G5 R32 haben beide eine ME7.1.1, zumindest einige. Obs da später Änderungen gab, kann ich grad nicht nachsehen. Die Rechenleistung ist aber zumindest bei den ersten gleich.
Die Applikation vom 1,4 FSI an den 2.0 FSI ist durchaus aufwändig. Den Hardwareunterschied der Mechanik müsste man halt mal Prüfen. Allzuviel wird aber vermutlich nicht um sein. Den normalen Chiptunern würd ich das aber auch nicht zutrauen. Die Meisten scheitern ja schon an kleinen Dingen, wie Sekundärluft korrekt ausprogrammieren.(Ohne Widerstände und ohne Fehlerausblendung)
Hier gilt wieder -> Will man was gutes, muss mans selbst machen. :D
Falls wir das weiter diskutieren bzw weiter fachsimpeln wollen, können wir das ja hier abtrennen in nen neuen Thread.

LG
Dennis


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon potatodog » 28. Jan 2015, 14:20

Hier gilt wieder -> Will man was gutes, muss mans selbst machen.
Genau so ist es. Habe gerade eine EDC16 aus einem Touran (Can 2.0) umprogrammiert und läuft an meinem Tischaufbau PQ24 (Can 1.6) inklusive Wegfahrsperre :haha:
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 28. Jan 2015, 17:56

Geht nicht gibs nicht ;) . Gibt leider noch nix neues :( .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 31. Jan 2015, 15:25

Gibt leider immer nox nix neues, aber soll Ende nächster Woche fertig sein. Hab mir mal den Spaß gemacht und die Leistungskurven vom FSI in das des 1.4ers eingezeichnet, kann man jetzt war nicht ganz vergleichen, da der FSI ja noch keine scharfen Nocken hat, aber man sieht schon so einen ordentlichen Unterschied :) .

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Elektronikanpassung bei WFT

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Feb 2015, 20:22

Kleines Update:

Da der Thomas Werner die letzten Wochen wenig Zeit hatte, verschiebt sich die Fertigstellung um vorraussichtlich eine Woche. Auf das MSG kann er jetzt zugreifen, es gibt bloß noch 3 Fehlermeldungen wegen der CAN Kommunikation. Montag kommt das MSG dann zu SLS wo die Wegfahrsperre entfernt wird, da diese mit dem Polo Tacho nicht funktioniert und es wird dann wohl auch die CAN Geschichte umprogrammiert.

Meine alten Tuning Komponenten sind auch in guten Händen und wurden in einen Fabia verbaut:

Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste