Toergi´s Polo -es geht zu Ende-

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Jan 2013, 21:26

:top:

Danke ;) Jetzt kommt Licht ins dunkel^^
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jan 2013, 21:33

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Jan 2013, 21:39

Danke für die Hilfe :D

Hab hier auch noch ein Bild von der Montage....

Wichtig ist nur das Ober und Unterteil immer zusammengehören und auch richtig montiert werden. Dafür sind bei den Pleueln Nummern eingeschlagen die dann auf eine Seite zusammen montiert werden müssen.

Bild


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Jan 2013, 21:42

Danke für die Aufklärung :top:
So kenn ich das auch, war nur auf dem Pic von oben so nicht zu erkennen. Hab mich schon gefragt wie die montiert werden sollen ^^
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jan 2013, 21:44

Kurbelwelle durchschneiden, Pleuel aufschieben, Kurbelwelle zusammenschweißen ^^
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 28. Jan 2013, 22:04

Kurbelwelle durchschneiden, Pleuel aufschieben, Kurbelwelle zusammenschweißen ^^
Nicht biegen?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Barney » 28. Jan 2013, 22:43

Pleuel heiß machen und über die Kurbelwelle drüber fädeln :fuck:
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 28. Jan 2013, 22:51

Kabelbinder und "Tüddeldraht" ;)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 29. Jan 2013, 08:51

So gehts natürlich auch :)

Sodann fuhr der Wagen wieder... nun mit ein bisschen mehr Hubraum, aber dafür mit einer kleineren Verdichtung.

Ergibt wohl im Endergebnis so eine kleine Leistungsminderung.

Also wollte ich noch bei der Software etwas nachhelfen lassen. Nur das stellte sich binnen kurzer Zeit als derzeit nicht möglich heraus. Alle VW-Händler, diverse Foren und so weitere waren sich einig darüber das alle VAG-Fahrzeuge im unteren Bereich die selbe Benzinpumpe verbaut haben. Dachte ich jedenfalls. Bei der ersten Softwareabstimmung musste ich leider feststellen das dem nicht so war. Bereits bei Ladedrücken von über 0,9 bar Überdruck war keine ausreichende Benzinversorgung mehr vorhanden. Also musste da auch noch was passieren. So habe ich dann eine Benzinpumpe eine Beetle 1.8T gefunden und eingesetzt. Passte. Nur das kleine Problem war nun das meine Tankanzeige nun "verkehrtherum" arbeitet. Sprich, wenn ich tanke ist wird der Tank als leer angezeigt und dann wird er langsam aber sicher voller. Und wenn der Tank voll ist, muss ich wieder tanken :) Ist nur der Tanknieveaugeber. Muss ich dann nochmal beigehen wenn Zeit dafür ist.

Da nun der Sommer in vollen und ganzen Zügen da war, wollte ich mal die Sommerreifen montieren. Lochkreisadapter von 5x100 auf 5x112 rauf, Felgen rauf. Das Problem war dann, das ich das noch legalisieren musste da bis jetzt in verbindung mit der Bremsanlage nur die Winterreifen eingetragen waren. Also Sommerreifen drauf und ab zum TÜV. -durchgefallen-
Es ist einfach nicht genug platz im Radkasten. Entweder bin ich mit 3mm zu dicht am Bremssattel, da ich noch Lochkreisadapter benötige ist das nächste mass dann 8mm Abstand zum Bremsattel. Das passt dann wiederrum nicht mehr in den Radkasten. Der TÜV fordert aber mindestens 5mm Abstand von festen zu drehenden Teilen.

Dann habe ich mich kurzerhand entschlossen noch ein paar Sommerreifen auf Felgen zu kaufen, mit der einzigen Auflage. Sie müssen passsen.

Die Wahl viel auf den Hersteller M.I.M. Wie gesagt. Sie musste nur passen. Passte auch.

Reifen waren schon 205/40R17er montiert. Also die selbe Grösse wie meine Winterreifen. Passt. Da der Lochkreis ebenfalls 5x100 war, konnte ich auch ganz regulär mit den vorhandenen Distanzscheiben arbeiten. Ab zum TÜV und siehe da, keine grossen Probleme.

Somerreifen:
Bild

Am Wagen:
Bild

So bin ich dann gut einen Monat gefahren. Dann musste wieder was passieren. Da mich noch immer die optik im Motorraum störte. Nur doof das ich daran nicht gedacht habe als der Wagen vor 6 Wochen eh zerlegt war.

Also wieder alles auseinandernehmen.

Vorher :
Bild

Dann kam alles raus was keine Miete zahlt. Also Ansaugbrücke, Ventildeckel samt Ölverschluss, Wasserkastenverschluss, Zündkerzen und eine kleine Motorabdeckung und noch die Batterieabdeckung. Und noch die VW-Zeichen am Heck und an der Front.

Zwischendurch:
Bild

Bild

Dann habe ich alle Teile geschliffen, grundiert und lackiert. Bereit zum Einbau.

Danach:
Bild

Der Wasserkasten nervt mich nun ein bisschen, aber bevor ich den schwarz einfärbe wollte ich noch ein bisschen fahren und die Standfestigkeit des Motors überprüfen. Nicht das er noch Wasser frisst und man sieht es dann nicht. Der Wasserstandssensor ist zwar drinnen, spinnt im Winter aber gerne mal.
Ebenso der Luftfilterkasten. Nur den habe ich schlichtweg vergessen.



Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 29. Jan 2013, 09:16

Kurbelwelle durchschneiden, Pleuel aufschieben, Kurbelwelle zusammenschweißen ^^

Extra Sollbruchstellen in die Kurbelwelle mit einbauen? :fuck:



Mega :top:, dass du den Tank vollfägrst :rofl:
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 29. Jan 2013, 09:36

@Toerig:

Hättest die Pumpe vom Beetle in das Schwimmergehäuse des Polos setzen müssen. Dann passt auch die Anzeige ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 29. Jan 2013, 13:40

@Toerig:

Hättest die Pumpe vom Beetle in das Schwimmergehäuse des Polos setzen müssen. Dann passt auch die Anzeige ;-)

Ich hatte damals die komplette Pumpe gewechselt. Mit Schwimmer, Gehäuse und der Pumpe selbst.

Habe danach einfach den Schwimmer vom alten 1.4er eingesetzt, dann ging es auch wieder mit dem Tankanzeiger.



Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 1. Feb 2013, 11:54

Wenn man eh schon beim optimieren des Motors ist wollte ich auch noch vor der Chipabstimmung einen gescheiten Auspuff verbauen, um dem Motor ein bisschen das freie durchatmen zu ermöglichen.

Die Wahl viel auf die engländer. Milltek. Von denen hatte ich auch schon das passende Hosenrohr verbaut und so kam dann noch im selben Durchmesser eine Auspuffanlage vom Katalysator bis zum Endschalldämpfer dazu. Der Umbau erfolgte, da ich ja nicht warten konnte bei mir hinterm Haus :)

Da ich das Hosenrohr schon verbaut hatte musste es allerdings nochmal raus, da ich den angeschweissten Adapter auf die serienmäßige GTI Auspuffanlage abschneiden musste. Das macht sich unter dem Wagen ohne Hebebühne echt schwer.

Hosenrohr:
Bild

Mittelrohr:
Bild

Endschalldämpfer:
Bild

Da vorher in der Serie der Turbolader "sozusagen" die Funktion des ersten Schalldämfers übernimmt brauchte ich bei der vorherigen TÜV-Abnahme auch keinen Mittelschalldämfer. So hoffe ich mal das bei der Abnahme der jetzigen Auspuffanlage auch keiner benötigt wird.

Um das Mittelrohr an das Hosenrohr zu bekommen musste ich natürlich das Verbindungsstück wieder abschneiden.

Bild

Die Arbeitsposition war leider nicht so optimal.

Bild

Wie man an den Reifen sieht, es ist wieder Winter. :(

Nun war alles verbaut und die ersten Einfahrphasen konnten losgehen. Von der Geräuschentfaltung war ich sehr positiv beindruckt ! ! Nicht zu laut und einfach nur am brüllen und kreischen, sondern ein bassiger brummiger Klang.

Bild


Immer gerne wieder :D


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


aufdrain
Beiträge: 78
Registriert: 18. Jul 2012, 14:22
Wohnort: Attendorn
Alter: 34

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon aufdrain » 1. Feb 2013, 17:54

Kannste mir zufällig sagen was du für das Hosenrohr samt kat bezahlt hast? Gibts da ne tüv abnahme für? :)
Gruss Tim :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 1. Feb 2013, 22:10

Kannste mir zufällig sagen was du für das Hosenrohr samt kat bezahlt hast? Gibts da ne tüv abnahme für? :)
Gruss Tim :)

Hallo,

hatte das Hosenrohr von Dirk (XBM-Tuning) gekauft.

Gezahlt hatte ich glaub ich 599€.

TÜV war damals nicht möglich und ist es wohl heute ebensowenig.



Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Feb 2013, 10:09

Servus,

wenn man grad dabei ist( ich komm wohl nie mehr zum Abstimmen) kann man den Motor ja noch ein bisschen thermisch entlasten. Da es eh nicht so optimal ist, die Nebelscheinwerfer eingebaut zu lassen, da sich dahinter der Ladeluftkühler verbirgt.

Nun konnte ich entweder die Nebelscheinwerfer ausbauen oder aber den Ladeluftkühler versetzen.

Die Wahl viel auf das Zweite, da der serienmäßige eine Ladeluftkühler eh im Sommer überlastet ist.
Je kälter, je besser.

Also kam die Front runter und etwas neues musste her.

Da ich durch eine elektrohydraulische Lenkung keinen "Durchgang" auf der Fahrerseite vom Motor zum Kühler habe, musste ich einen LLK nehmen mit 2 Anschlüssen auf der selben Seite. Das ist ein längerer Ladeluftweg und verkürzt ein wenig die Ansprechzeit.
Ob man das wirklich merkt wage ich mal zu bezweifeln.


Entschieden habe ich mich für ein Forge-Ladeluftkühler-Set.

Es wurde komplett geliefert mit geändertem Frontträger, Aufnahme für den Ladedrucksensor, diverse Silikonschläuche und Aluminiumrohre und eben den Ladeluftkühler selbst.

Also Front runter, Träger weg und Ladeluftkühler her.

Bild

und hier mal ein grössenvergleich :)

Bild

Ein bisschen der Frontstossstange musste dran glauben damit alles passt, aber das ist schon okay. Form follows function :)

Bild

Bild

Bild

Dann war das auch alles soweit verbaut und verrohrt ^^

Bild

So kann man ganz entspannt zum abstimmen fahren. Der Auspuff ist verbaut, der Ladeluftkühler ist angeschlossen, die Benzinversorgung ist sichergestellt somit kann es losgehen.

Leider war das Jahr 2009 dann zu Ende :(

Die Straßenverhältnisse ließen es leider nicht zu den Wagen ordentlich auf der Straße zu bewegen um vernünftige Messergebnisse zu bekommen.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon JayCob » 2. Feb 2013, 14:50

der llk sieht ziemlich korrekt aus ! :) gefällt mir! Was hat das Teil gekostet?
Der Esd gefällt mir auch. Gibts den einzeln von Milltek? Ist der Eingang 2,5"?Und ist der so konstruiert das man nen ball durchrollen lassen kann oder noch so ein richtiger "Dämpfer" wie das Serienteil ?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 2. Feb 2013, 17:26

Respekt das du das Ding ohne Hebebühne montiert hast!
Mir steht das jetzt beim Rückbauen bevor, da gruselt es mir schon vor ^^
Hast du das Rohr mit dem Kettenschneider abgetrennt, also das alte?
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Feb 2013, 23:37

Respekt das du das Ding ohne Hebebühne montiert hast!
Mir steht das jetzt beim Rückbauen bevor, da gruselt es mir schon vor ^^
Hast du das Rohr mit dem Kettenschneider abgetrennt, also das alte?

Naja, damals war ich noch "rank und schlank" :D Ist halt etwas aufwendiger, aber muss ja auch so gehen.... Ging ja auch. Sicher ist es mit einer Hebebühne einfacher.

Ich muss auch sagen das ich die Anlage nach einer "Einfahrphase" nochmals über einer Grube nachgerichtet habe.


Das Rohr hatte ich vorher mit einem Adapter auf die 55mm GTI Anlage verschweißt. Das musste dann wieder runter, da ich da keinen Strom hatte mussste eben der Kettenschneider her. Allerdings tat sich der mit dem Edelstahl doch sehr sehr schwer...

Bild


@Jay,
wie der Dämpfer von Innen konstruiert ist weiß ich leider nicht. Kannst ja aber mal den Hersteller fragen ob er dir da Antworten geben kann. Zu beziehen ist der Endschalldämpfer auch Einzelnd, entweder über Dirk (XBM Tuning) oder aber SKN. Da ist dann bei denen auch eine Eintragung möglich.

Der Ladeluftkühler ist zu bekommen bei Forge oder hier in Deutschland z.B. von Bar-Tec-Tuning :

http://www.bar-tek-tuning.de/Forge+Lade ... NTPOLO.htm
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon CHM » 2. Feb 2013, 23:40

Wenn das Ding halt nicht so schweineteuer wär. :/

Aus nem Turbo billig Leistung raus holen schön und gut, aber das man für ne gute Haltbarkeit dann erstmal noch ordentlich Kohle in die Peripherie stecken sollte daran denken die wenigsten.

~900€ LLK
~500€ SUV, Schläuche, Verlegen vor DK (Preis wenn alles von Forge)
~1200-1500€ AGA ab Turbo

Da kommt schon einiges zusammen.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste