AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 2. Aug 2010, 16:05

Die Weitec Fahrwerke sind mitlerweile echt sehr gut geworden, und liegen schon auf dem Level eines H&R Gewindefahrwerkes. Und auch wenn es viele nicht hören möchten, ein AP Fahrwerk basiert immernoch nicht auf einem KW Basic. ;) Es ist schlicht und ergreifend ein anderes Fahrwerk.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Niklas88
Beiträge: 142
Registriert: 12. Okt 2009, 12:52
Wohnort: Ratingen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Niklas88 » 5. Aug 2010, 15:20

Puh, 22 Seiten Thread gelesen.

Erstmal.. Boar könnt ihr alle gut rumzicken :haha:

So nun zum Thema. Finds sehr interessant und auch wichtig mal zu sehen wie die einzelnen User das Fahrwerk bewerten. Ich möchte meine H&r Federn nun durch ein Gewinde ersetzen und dafür eben nicht meine 800 € + Einbau ausgeben, da ich ja auch nicht weiß, wie lange ich den polo noch fahren werde. Ich denke das geht vielen so. Normalerweise zahle ich gerne für Qualität, das bedeutet aber nicht, dass man Produkte die gut sind auch überteuert anbieten muss, respektive, das alle "billigen" Produkte wirklich "billig" sind. Viele sind nämlich Preiswert.

Was ich gelesen habe, zeigt, dass das AP respektive DTS-Line ÄHNLICH ist und zu anderen Preisen (was eine genauere übereinstimmung zwar nicht ausschließt, aber unwahrscheinlich macht) gehandelt wird. Die Vermutungen gehen hier weit auseinander.

Da ich komplett neu im Thema bin, fällt es mir schwer alles nach zu vollziehen, gerade was das schleifen im Radkasten angeht etc. Mich würde allerdings interessieren, ob ich im Sommer mit meinen 205/45 R 16 fahren kann. ET und diese komische x,x mal 16 kenne ich leider nicht.

Ich will primär auch ein wenig tiefer, würde mich jedoch über weniger Wankung freuen. Werde demnach nicht ganz runterschrauben. Zusätzlich würde ich dann noch die Domlager vom Schlechtwegefahrwerk einbauen, und die A2 Lager sind auch sogut wie drin.

Ich gehe davon aus, dass selbst dieses "günstige" Fahrwerk, besser ist als das Original-FW. Daher find ich die Diskussion "Menschenleben retten" übrigends total Banane :meschugge:. Besser gehts nunmal immer, ist dann aber auch eine Kostenfrage.

Aber die Tatsache das viele User zufrieden sind, ist mir wichtiger als aufschrauben und zu gucken ob Dämpfer A mit Dämpfer B gleich ist und daher gut sein MUSS^^ Eindrücke sind besser :D

So Sorry für den Roman, aber mitten drin hat sich ne Frage versteckt, bitte um Antwort:P
Lg niklas
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 5. Aug 2010, 16:11

Hey Niklas,

mit deinen 16" wirst du keine Probleme haben, vorallem weil du ja auch nicht auf das max. gehen willst.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 10. Aug 2010, 11:15

Vertut euch nicht wie gut heutzutage schon die Seriendämpfer geworden sind, da behaupte ich ganz einfach mal das das ein oder andere Sportfahrwerk eines Billiganbieters schlechtere Fahreigenschaften hat. Weil der Wagen da durch die Härte einfach ganz anders reagiert...
Bild


voss.oe
Beiträge: 9
Registriert: 6. Okt 2009, 19:49
Wohnort: Olpe
Alter: 34
Kontaktdaten:

DTS Fahrwerk! Ja?Nein?Vllt.? - Was meint ihr?

Ungelesener Beitragvon voss.oe » 12. Aug 2010, 14:01

Hallo,

hab vor mir ein Fahrwerk einzubauen. Sollte mich alles bloß nicht zu viel kosten. Soviel Geld steck ich auch nicht mehr rein;)

Bin auf DTS Fahrwerke gestoßen, die ja baugleich mit denen von AP sein solln. AP soll wiederrum KW baugleich sein.

Aber warum findet man in üblichen Geschäften (z.B: Wessels&Müller) keine DTS Fahrwerke? ...

Was haltet ihr hiervon? http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... e-TDI.html

Könnt ich das so ohne zu bördeln usw. in meinen Polo 9n einbauen? Hab ProLine PI 7,5x17" Felgen mit 205/40er Reifen...

Ich weiß nicht ob der Geiz wieder zu Geil ist :???: :???:

Bitte um Hilfee! :anbeten:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: DTS Fahrwerk! Ja?Nein?Vllt.? - Was meint ihr?

Ungelesener Beitragvon smithy » 12. Aug 2010, 14:15

Moin,

pack 100 Euro oben drauf und kauf dir ein Gewindefahrwerk. Davon hast du auf jeden Fall mehr... Hab mich damals schon geärgert das ich nicht gleich ein Gewinde gekauft habe. Und das passt mit deinen Felgen ohne Probleme....

MfG

EDIT:

Mal ein Bild wie das Gewinde vorne nach ca. 7.000 km und dem harten Winter aussieht.

Bild
Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 20. Aug 2010, 17:08

Ich will primär auch ein wenig tiefer, würde mich jedoch über weniger Wankung freuen. Werde demnach nicht ganz runterschrauben. Zusätzlich würde ich dann noch die Domlager vom Schlechtwegefahrwerk einbauen, und die A2 Lager sind auch sogut wie drin.

Ich gehe davon aus, dass selbst dieses "günstige" Fahrwerk, besser ist als das Original-FW. Daher find ich die Diskussion "Menschenleben retten" übrigends total Banane :meschugge:. Besser gehts nunmal immer, ist dann aber auch eine Kostenfrage.

Lg niklas
Ich bin jetzt mittlerweile schon Orginalfahrerk in der Kombi 14" Felge, Orginalfahrwerk mit 17" Zöllern bestückt, Seriensportfahrwerk mit 14" und Gewinde mit 14" und 17". In allen Kombis bin ich vom Gewindefahrwerk überzeugt. Unglaublich was man mit 14" Zöllern trotz 305/315mm Radmitte/Bördelkante noch fürn Komfort hat (im Vergleich 17" ein traum). Ich glaube nicht dass das Serienfahrwerk komfortabler war als das gewinde, vorallem, weil es sich auf extremen Buckelpisten sehr stark aufgeschaukelt hat.

Aja und das Wort "Sicherheit" wird von jedem fahrer anders Ausgelegt. Jeder Automobilkonzern versteht unter Fahrsicherheit: Kompromisslosses Untersteuern. Es gibt nur wenige Serienautos, bei denen Sicherheit aus perfektem Handling resultiert. Mit diesen Fahrzeugen kann der Polo mit dem preiswerten Gewinde mit sicherheit nicht mithalten. Aber nerviges untersteuern wird extrem reduziert und eine kleine Hecktendenz spürt man schon im grenzbereich, ohne dass es plötzlich und unerwartet geschweige denn unkontrollierbar kommt.

Ich war mit meinem Auto auf nem Verkehrsübungsplatz mit Rüttelplatte und ich hab das Auto genauso oft abgefangen wie manche leute mit Golf 5 oder A4/A6 usw. die ESP usw an Bord haben und eine viel bessere Bereifung für Nässe, als ich (hatte zb. den längsten bremsweg, dank abgefahrenen Reifen). Damit will ich sagen, ich mich mit Gewindefahrwerk genauso sicher unterwegs sehe wie mit jedem anderen Fahrwerk. Die meisten unfälle passieren sowieso nicht aufgrund von Versagen vom Auto sondern aufgrund vom Versagen des Fahrers, denn Jeder Mensch macht fehler.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Dennisgian
Beiträge: 9
Registriert: 6. Nov 2008, 14:49
Wohnort: Gettorf
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Dennisgian » 21. Aug 2010, 18:14

Also hab jetzt auch das von AP drinne und ich bin super zufrieden, fahreigenschaft auch der hammer nicht so hart u zu weich wie gesagt jedem zu empfhlen, und , keine macken oder so wie bei TA-Technix weil das Fahrwerk ist totaler schrott, bin gerade immer noch am Kämpfen mein Geld wieder bekommen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Wipes
Beiträge: 7
Registriert: 12. Apr 2005, 15:36
Wohnort: Niedersachsen
Alter: 59

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Wipes » 2. Sep 2010, 19:57

Hallo war ein sehr langer Thread

Wollte mir auch das GW von DTS holen da meine 35 H&R ausgedient haben.
Fahre im Sommer 205/40R17 Hankook auf 8x17 R&H und im Winter 185/60R14 Stahl

Mein Problem möchte nichts am Radhaus machen reicht es wenn ich nicht so tief drehe? oder muss mit dem Reifen immer das Radhaus bearbeitet werden?

Dann las ich noch das die Koppelstange an den Reifen oder Gelenkwelle kommen würde und man sollte nicht so weit einlenken das kann nicht sein oder?

Passt vorne die Schutzkappe und der Anschlagpuffer und hinten Anschlagpuffer, Schutzrohr, Schutzkappe noch oder muss was anderes her?

Gruß Reiner.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 26. Okt 2010, 18:15

Hallo Reiner,

bist du denn von der Höhe mit den 35mm Federn Zufrieden gewesen? Dann braucht man ja auch ein Gewinde nicht tiefer schrauben. ;)

MFG
Bild


midman
Beiträge: 110
Registriert: 28. Apr 2010, 21:37
Wohnort: Vechta
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon midman » 8. Nov 2010, 18:56

Moinsen!
Nach fleißigem, teilweise sehr amüsantem Lesen, werde ich zum Beginn der nächsten Saison auch ein DTS-Gewinde verbauen.
Kann ich den Verstellring an der HA wohl direkt raus lassen und damit zum TÜV vorfahren, oder kann ich mir den Versuch sparen? Wie zeitaufwendig ist es denn ungefähr, den Verstellring nach dem Eintragen auszubauen, ohne Hebebühne?
Den Sinn der kürzeren Koppelstangen habe ich gerafft, aber wozu werden A2 Querlenkergummis und Domlager vom Schlechtwegefahrwerk empfohlen?

Feine Grüße :)


Niklas88
Beiträge: 142
Registriert: 12. Okt 2009, 12:52
Wohnort: Ratingen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Niklas88 » 8. Nov 2010, 19:11

die a2 lager sind härter und dadurch hast du ein besseres ansprechverhalten.
ich hatte die verstellringe raus, da war er leider hinten tiefer als vorne.
mit bühne haben wir pro seite 5 minuten gebraucht, da du nur eien schraube lösen musst:)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 8. Nov 2010, 23:30

Habe das selbe vor, nächstes Frühjahr das DTS-Gewinde rein. Wenn, dann aber auch gleich richtig.
Also:
Querlenkerbuchsen vom Audi A2 8Z0 407 183 Preis ca 27€

Domlager vorne 6Q0 412 331 B Preis ca 14€ pro Stück
Domlager hinten 1J0 513 353 G Preis ca 20 pro Stück

Die Domlager sind ja die vom SchlechtwegeFW, oder?

Aber was ist denn mit den kürzeren Koppelstangen?
Braucht man die wirklich? Und wenn ja, wo gibt's gute? (wahrscheinlich ja nix von VW!?)


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 9. Nov 2010, 00:17

Domlager hinten braucht keine Sau neu, außer Du hast nen Unfall...

Es geht hier primär um die Puffer, welche beim Sportfahrwerk angeblich kürzer sind als beim normalen.

Und als Tip: Kauft euch vorne die Domlager, nicht die Domlageraufnahme... die ganze Sachen halten ne Ewigkeit, da muss nix getauscht werden.

und nur nochmal als Tip: Wenn ihr wirklich tief wollt, ohne schleifen, dann muss ein 215er Reifen her. Oder auf ner 7 - 7,5er Felge n 195 / 40 17, wenns der Lastindex zulässt ;)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 9. Nov 2010, 15:47

Domlager hinten braucht keine Sau neu, außer Du hast nen Unfall...
hey jesco, muss dich korrigieren, meine lager hinten waren schon defekt ohne unfall.
aber die anschlagpuffer hab ich auch ketzte woche wechseln müssen waren durchgegammelt.

die puffer vom sportfahrwerk sind kürzer ;)


gruß Alex
Bild


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 9. Nov 2010, 15:53

Domlager hinten braucht keine Sau neu, außer Du hast nen Unfall...
hey jesco, muss dich korrigieren, meine lager hinten waren schon defekt ohne unfall.
aber die anschlagpuffer hab ich auch ketzte woche wechseln müssen waren durchgegammelt.

die puffer vom sportfahrwerk sind kürzer ;)


gruß Alex


liegst du an der HA auch voll auf dem Puffer auf?? Meiner ist im nicht beladenen Zustand fest eingeklemmt :???:
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 9. Nov 2010, 16:00

ka habs mir nie angeguckt, hab aber jetzt auch wieder die verstellringe drin wegen den neuen felgen nächstes jahr ;)


gruß Alex
Bild


quattroemi
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dez 2008, 21:17

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon quattroemi » 6. Jan 2011, 18:48

Hallo

Ich Interessiere mich für ein Gewindefahrwerk. Marke und Preis sind erstmal unwichtig.
Es geht mir um Optik und um Restkomfort
Gewinde, weil ich nicht möchte dass mein Auto hinten tiefer wirkt als vorne (das ist so beim Fabia Combi oft der Fall). Momentan habe ich 30mm H&R Federn und habe glück das das Auto Einigermassen gerade steht (könnte für mein Geschmack aber etwas Tiefer sein), wenn der Kofferraum leer ist und keiner hinten sitzt.
Ganz wichtig für mich RESTKOMFORT, ja ich weiß Gewinde ist immer härter als andere Fahrwerke, aber ich möchte das komfortabelste Gewindefahrwerk wegen der Optik und damit kann ich das am besten realisieren. Und es geht mir gar nicht um super Tiefe, ich denke so an 55/40 das Auto muss auch im Winter fahrbar sein.
Was ist mit härteverstellbaren (Zugstufenverstellung) Fahrwerken? Hat da jemand Erfahrung z.B AP apX, DTS RSX usw. Macht das überhaupt sinn oder ist die weichste Einstellung schon so hart wie Gewindefahrwerk ohne Härteverstellung d.h. kann man da nur zwischen hart und superhart einstellen oder hat man da etwas mehr Restkomfort als bei nicht Härteverstellbaren Fahrwerken?

Ps. Das Fahrwerk ist für Skoda Fabia Combi 1,9 TDI gedacht, aber da auch Polo und Ibiza die gleichen Fahrwerke haben stelle ich die Frage auch hier. Vielen Dank im Voraus. LG Emil


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 6. Jan 2011, 19:18

die härteverstellung wird dir nichts bringen da sie dafür da ist, durch verschleiss weicher werdende Fahrwerke wieder hart zu machen. Zum Restkomfort kann ich sagen, dass man Beim AP/DTS jeden Zentimeter, den man Tiefer dreht im Komfort merkt. Ich finde den Komfort ganz in ordnung, auch wenns mit der Zeit etwas nachlässt, ist halt doch ein billig fahrwerk. Bin aber schon autos gefahren, die nur federn drin hatten, und da fand ich den Komfort wesentlich schlechter. Beim AP/DTS sind die Fahrwerke für Polo und Fabia in jedem Fall gleich, weil auf meiner Schachtel stand fabia und war das Fabia Gutachten drin. Das Polo gutachten ist genau dasselbe.

Ich fahr selber 65mm tiefer und muss sagen dass es im winter noch fahrbar ist, auch wenn man ein paar einschränkungen hat (meistens langsamer fahren, parkplatzwahl) und sehr oft ein schleifen hört und spürt ;-), der Unterbodenschutz vom Polo scheint aber sehr stabil zu sein.

In sachen Komfort sind AP/DTS für die günstigen Fahrwerke relativ Komfortabel.
Bei den teureren wie KW V1, Bilstein, Eibach, ... soll der restkomfort auch akzeptabel bis besser sein. Für genaueres solltest du aber leute fragen, die das jeweilige Fahrwerk fahren.
Ja und das H&R soll so ziemlich das härteste sein, und kommt für dich dann wahrscheinlich nicht in frage.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


quattroemi
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dez 2008, 21:17

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon quattroemi » 6. Jan 2011, 20:23

Danke für die schnelle Antwort. Aber ich denke das Härteverstellung eher dazu da ist um das Fahrwerk abzustimmen (Rennstrecke) und nicht um verschleiss zu korriegieren. Das die Fahrwerke für Fabia/Polo/Ibiza alle gleich sind habe ich schon erwähnt (Natürlich nur die die für gleiche Achslasten unter den erwähnten Modellen ausgelegt sind).
Und du hast recht, wenn H&R so hart ist wie du sagst dann kommt für mich nicht in Frage. Ich suche das KOMFOTABELSTE Gewindfahrwerk ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste