Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Apr 2012, 19:56

das kann nur jemand behaupten, der keins hat.
KEIN Airride geht tiefer als Gewinde!!!
Ich kann dich mal auf nem Treffen über Tiefgang bei nem Airride aufklären - aber def. nicht im Internet.

Das Airride was ich habe hat Einzelrad... d.h. es ist genauso sportlich wie ein Gewinde in dern Kurven. Ich vermisse nichts an Komfort und Sportlichkeit. (kann sicherlich jemand mit nem größeren Motor als mein Notstromaggregat was anderes berichten(?) )
Hängt bei mir aber auch damit zusammen, dass ich kein "billiges" Standartairride habe, sondern mich intensiv belesen hatte vorher und dem entsprechend die KOmponenten ausgewählt
Das war eine ernst gemeinte Frage. Ich bin bei so Vergleichen immer vorsichtig, es sei denn ich kenne beides. Aber ein Airride habe und hatte ich nicht. Es kursiert halt das Gerücht rum, dass sich ein Airride schwammiger fahren lässt.

Aber ich lasse mich gerne belehren, du kannst mich gerne mal auf eine Runde mitnehmen :cheesy:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 6. Apr 2012, 20:02

Und wer fährt schon noch FSI?
Der macht doch nur Probleme.....
Kenn nicht mal die richtige Bezeichnung für FSI :fuck: :zzz:
Ey, beleidige nicht meinen kleinen, er ist zwar kein durchzugswunder, aber für die 1,2er Nähmaschine reichts ;)

Meiner läuft einwandfrei ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 6. Apr 2012, 20:05

wenn du weißt was du machst, benötigst du keine Bühne. Ist halt n bissel aufwendiger, aber es geht alles.
Wie mein Vorredner hat auch der DEUS hier seinen Umbau ohne Hebebühne gemacht.

ist ne erfahrungs und Übungssache.
Einfach mit kleinen Sachen anfangen.

@hoffes: Ich hab zu dem Thema mal nen sarkastischen Beitrag im VAG Board gelesen. er ging ungefähr so:
Ja, Airrides sind weich uns schwammig zu fahren. Und genau aus diesem Grund rüsten Premiumhersteller(Audi, Mercedes, BMW; Porsche,...) ihre Modelle mit Luftfahrwerken aus. Und da das Leben eines Menschen wichtig ist, haben alle diese Autos nen Aufkleber im Tache: max.80km/h. Warum jetzt die 80km/h? Ganz einfach, weil die LKWs auch auf Luft unterwegs sind. Und wenn die Bremsen, dann wackeln die ganz dolle
Ok,nich ernst/böse nehmen :D
Die Luffis haben wie alles ne ordentliche Entwicklung hinter sich. Es gibt sie immer noch die schwammigen luffis. Hängt u.a. vom Hersteller und von der Motorisierung ab.
Ich hab mich für Bagyard entschieden, da ich GAS als zu ahrt empfunden habe. Bagyard fand ich als angenehm zu fahren. Blackforest customs haben mir vom TÜV Zulassungsverfahren nicht zugesagt.
Es sind ja nur Luffis in Deutschland erlaubt, die Achsweise(also VW und HA) steuerbar sind.
Und wenn man mit so nem Auto um ne Kurve fährt, dann neigt sie die Karosserie nach außen=>Die Luft wird aus dem Kurvenäußeren Federbalg gedrückt. Das ganze ist das "Schwammige "Fahren. Das macht "nur" ein prb. bei Situationen wie dem Elchtest/schnellen engen Kurven.
Dagegen wird ein Anti-Wank -Kit eingebaut. das ist ne Art Rückschlagventil, welches das Luftwandern zwischen den BÄlgern verhindert. Alternativ(illegal) ist die Einzelradansteuerung.

Dadurch ist n Luffi wie n Gewinde zu fahren. Der Komfort hängt dann vom Aufbau der Bags/Federbälge ab - aber mich darüber jetzt auszulassen würde zu weit führen.

Fazit: Das Luffi wie ich es mir zusammengestellt habe lässt sich problemlos wie mein ehemaliges Gewinde fahren und ist bei Bodenwellen/Schlaglöchern/Kopfsteinpflaster besser gefedert.


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 7. Apr 2012, 10:46

MIr ist die NAcht noch eingefallen, es gibt auch Hybride. Das sind Gewindefahrwerke, die Oben drauf noch ne Luftbalg haben.

bin mir jetzt nicht sicher, ob das hier einer aus dem 9n.info Forum fährt oder obs woanders war.

Im 6N kenne ich jemanden. ICh guck ma nach Bildern


Tomstyle
Beiträge: 464
Registriert: 1. Feb 2010, 21:31
Wohnort: berlin
Alter: 25

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Tomstyle » 7. Apr 2012, 10:49

MIr ist die NAcht noch eingefallen, es gibt auch Hybride. Das sind Gewindefahrwerke, die Oben drauf noch ne Luftbalg haben.

bin mir jetzt nicht sicher, ob das hier einer aus dem 9n.info Forum fährt oder obs woanders war.

Im 6N kenne ich jemanden. ICh guck ma nach Bildern
hat micha doch im audi drin.gewinde mit luftbälge


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 7. Apr 2012, 11:01

jaaa, genau!

Bild




Einmal Fahrwerksumbau auf Luft ohne Hebebühne:
Bild


Themenersteller
Flo208
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2010, 14:16
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Flo208 » 7. Apr 2012, 19:39

Wenn ich geahnt hätte, was ich mit meiner eigentlichen Frage hier auslöse :D oh gott... aber trotzdem ganz interessant, vor allem von Fellenteee.
Das wusste ich so noch nicht, ich war bisher eigentlich auch skeptisch gegenüber Luftfahrwerken...dachte immer, das wäre nur was für die optik und konnte mir auch nicht vorstellen, dass man mit so einem Fahrwerk noch ein wenig Komfort hat.
Danke für die Infos ;)

Achja...ich habe mittlerweile jemanden gefunden, der mir beim Einbau hilft ;)

lg flo
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 7. Apr 2012, 19:43

dann würde ich sagen: Mission complete

:haha:


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 10. Apr 2012, 19:31

...
Achja...ich habe mittlerweile jemanden gefunden, der mir beim Einbau hilft ;)

lg flo
Und, wer ist es. Magst/Darfst du es uns verraten? :D

@ Fellenteee: Dieser eine Kommentar MUSS doch ein Aprilscherz gewesen sein. So dämlich ist doch hoffentlich niemand, oder doch? Und wenn ich dich mal auf nem Treffen sehe, dann werde ich dich zu ner Runde im "Luffi" überreden ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Apr 2012, 20:09

welcher comment? ich schreib hier soviel da musste mir schon sagen welchen du meinst :-)


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 12. Apr 2012, 08:32

Ja, Airrides sind weich uns schwammig zu fahren. Und genau aus diesem Grund rüsten Premiumhersteller(Audi, Mercedes, BMW; Porsche,...) ihre Modelle mit Luftfahrwerken aus. Und da das Leben eines Menschen wichtig ist, haben alle diese Autos nen Aufkleber im Tache: max.80km/h. Warum jetzt die 80km/h? Ganz einfach, weil die LKWs auch auf Luft unterwegs sind. Und wenn die Bremsen, dann wackeln die ganz dolle
@ Fellenteee: Diesen hier :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Apr 2012, 08:38

war ironisch von demjenigen gemeint. Er schrieb zuvor noch, dass es ihm auf den Sak geht, dass "alle" immer nur Vorurteile gegen ein Airride haben, selber noch nie gefahren sind und sich nur auf Stammtischweisheiten verlassen.

Daraus ist dann der von dir angesprochene Comment geworden :D


Themenersteller
Flo208
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2010, 14:16
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Flo208 » 12. Apr 2012, 09:08

Is leider niemand hier aus dem Forum weil sich niemand gemeldet hat :(
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Apr 2012, 09:25

750km hin und zurück um dir beim Fahrwerkseinbau zu helfen ist mir n bissel weit. Sonst gerne


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Toergi » 12. Apr 2012, 09:39

Is leider niemand hier aus dem Forum weil sich niemand gemeldet hat :(

Hab gesagt, komm vobei 21217 Seevetal
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Flo208
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2010, 14:16
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Flo208 » 12. Apr 2012, 10:42

Bezog sich ja auch auf die Leute im bergischen Raum ;) aber trotzdem danke für die Angebote...Morgen solltes dann drin sein, hoffentlich...dann noch fix spurplatten bestellen. Welche könnt ihr mir empfehlen?eigentlich dürfte es ja keine großen Unterschiede geben oder? H&r finde ich zu teuer..

Lg flo
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 12. Apr 2012, 11:00

runde sind von vorteil... :D
mittenzentrierung ist auch nicht verkehrt.

erst bestellen nach dem einbau vom fahrwerk und einer genauen ausmessung der benötigten breite.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
Flo208
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2010, 14:16
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Flo208 » 12. Apr 2012, 14:56

Joa so war auch mein Plan. Aber denke ich werde HA 30oder 40mm und VA 30. Das müsste auf jeden Fall passen. Mach ich aber erst nach dem Einbau ;) werde sowieso noch Ca 2 Wochen so rumfahren bevor ich zum Tüv fahre, damit ich mir das fahrwerk noch vernünftig einstellen kann. Das setzt sich ja auch noch...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Apr 2012, 16:22

40mm HA - sind das Wunschdenken oder sind deine felgen so schmal?


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 12. Apr 2012, 17:23

40mm HA - sind das Wunschdenken oder sind deine felgen so schmal?
ET 80 vllt? :hä:
Fahrzeuge: Polo 9N3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste