Polo 9N /1.2l/Bj. 2002 - Tankanzeige

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
insomnia99
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2007, 20:37

Polo 9N /1.2l/Bj. 2002 - Tankanzeige

Ungelesener Beitragvon insomnia99 » 15. Apr 2007, 20:39

Hallo zusammen.

Ich habe den Wagen letztens vollgetankt, bis jetzt 200 km gefahren, und die Tankanzeige zeigt noch immer "voll" an!

... das wär' ja zu schön um wahr zu sein :D

Beim letzten Tanken bin ich kurz nachdem die Leuchte anging
zur Zapfsäule gefahren ... 48,5 Liter gingen rein ... kann das sein?

... woran kann's liegen wenn die Tankanzeige sich nicht rührt?

Für eure Hilfe vielen Dank im voraus!!

Gruß, insomnia99

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 15. Apr 2007, 21:21

Hast du übertankt, indem du den "Nippel" reingedrückt hast?
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild


Themenersteller
insomnia99
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2007, 20:37

Ungelesener Beitragvon insomnia99 » 15. Apr 2007, 21:23

Hast du übertankt, indem du den "Nippel" reingedrückt hast?
... nicht bewusst ...
... habe eben zum ersten Mal von dem "Nippel" gehört / gelesen ...


Themenersteller
insomnia99
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2007, 20:37

Ungelesener Beitragvon insomnia99 » 15. Apr 2007, 21:25

... mal angenommen der Tankgeber wäre defekt ...
... dann würde die Tankanzeige doch "LEER" anzeigen, oder?

Gruß, insomnia99


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 15. Apr 2007, 21:27

Das ist normal.
Ich hab ihn vorm letzten Skiurlaub auch übertankt (~54Liter).
Die Tankanzeige hat sich die ersten 300km nicht bewegt (Strecke war 90% Autobahn im Windschatten vom Auto meiner Mutter. Sind ca 110kmh gefahren).

Es ist also nix kaputt oder sonst was.

Nur solltest du das nicht unbedingt im Hochsommer einen Benziner übertanken und dann stehen lassen. Es kann zwar theoretisch nix passieren, aber der Benzin dehnt sich trotzdem aus, wenn er warm wird.
Das heißt man sollte halt ein gutes Stück mit dem Benziner fahren.
Beim Diesel ist es egal!
Bild


chi427
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jul 2006, 20:55
Wohnort: Unna
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon chi427 » 15. Apr 2007, 21:27

also das ist völlig normal, zumindest beim Polo soweit ich weiß ^^
Ist bei mir auch das er sich nach 100km das erste mal bewegt.

Der Grund dafür ... :ka:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 15. Apr 2007, 21:28

... mal angenommen der Tankgeber wäre defekt ...
... dann würde die Tankanzeige doch "LEER" anzeigen, oder?

Gruß, insomnia99
Naja, ich weiß nicht genau, wie der Schwimmer im Tank installiert ist.
Aber wenn der Schwimmer hängen bleibt (aus welchem Grund auch immer :ka: ), dann bleibt die Tanknadel halt in der entsprechenden Stellung stehen.
Bild


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 15. Apr 2007, 21:48

Warte ab die fällt dann recht schnell ab.


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 15. Apr 2007, 21:49

Warte ab die fällt dann recht schnell ab.
Das stimmt, je weiter sie sich nach links dreht, sprich der Tank entleert sich, desto schneller fällt sie auch.
Bild


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 15. Apr 2007, 22:44

Warte ab die fällt dann recht schnell ab.
Das stimmt, je weiter sie sich nach links dreht, sprich der Tank entleert sich, desto schneller fällt sie auch.
Leider, da fall ich immer wieder aufs neue drauf rein :evil:

:D
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 16. Apr 2007, 18:57

Warum erfindet denn keiner ein Auto, bei dem sich die Tanknadel nicht bewegt... Das wär doch mal ein Traum :D

Fahren und Fahren und Fahren, und der Tank wird immer voller :twisted:
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Apr 2007, 19:04

Nennt sich das nich "gemittelte instrumente"?


Celle

Ungelesener Beitragvon Celle » 16. Apr 2007, 19:19

Ich kann nur von mir behaupten! ich hatte sowas auch und ich glaube es ist sowas von normal! wo ich mien hobel in WOB abgeholt habe erstma direkt zur tanke voll gemacht und dann hat sich gluabe ich 250km nix getan bis die nadel dann mal anfing sich zu bewegen! aber wenn die dann über die hälfte kommt geht das ales ganz schnell!


Themenersteller
insomnia99
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2007, 20:37

Ungelesener Beitragvon insomnia99 » 16. Apr 2007, 20:15

Hallo ...

... meine Verlobte ist mit dem Wagen unterwegs und meint nach nu 250 km
hätte sich die Nadel ein klein wenig bewegt ... bin ja mal gespannt ...

insomnia99 :D


Zeschkow
Beiträge: 6
Registriert: 7. Feb 2007, 14:10
Wohnort: Essen
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Zeschkow » 16. Apr 2007, 20:27

also das ist wirklich ganz normal und hat fast jedes auto. wie es einer von euch schon sagte es kommt drauf an wie der schwimmer installiert ist!

Abner mal eine andere frage die mir heute morgen beim Tanken im kopf kam.... auf was verlasst ihr euch?

1.MFA rest km oder
2.MFA durschnittverbrauch und dann rechnerisch?

Weil ich wunderer mich immer 8O das ich angeblich im durchschnitt 5L verbrauche und müsst esomit 900km weit kommen (bei 45L Tankinhalt) aber das höchste waren glaub ich mal so knapp an die 800km

(TDI 1,4)


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 16. Apr 2007, 20:35

Auf den gesunden Menschenverstand. Ich weiss wieviel mein auto ungefähr verbraucht und dementsprechend tanke ich.

Nach 20tkm weiss ma n irgendwann das auto einzuschätzen. Wenn bei mir 600 km stehen, weiss ich, bald is ende und ich sollte langsam nach ner Tanke ausschau halten, egal was mir irgendwelche Anzeigen sagen.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


sLncr
Beiträge: 194
Registriert: 22. Apr 2006, 18:27
Wohnort: Bitterfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sLncr » 16. Apr 2007, 20:48

Ist bei mir auch so, relativ normal denke ich!
Wenn die Tanknadel bei mir auf 3/4 steht kann ich gute 20l nachtanken - das sagt alles^^
Bild

Bild

Jaaaa, endlich sind sie drauf meine FELGEN =)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 16. Apr 2007, 21:20

Kann das Phänomen bestätigen:
mindestens 150km nach normalem Volltanken tut sich nix. Dann fällt die Nadel schnell.
Und erst ab der 2. Hälfte sinkt die Nadel annähernd linear.

Störend sind in diesem Zusammenhang nur die dadurch enstehenden Sprünge in der Reichweitenberchnung der MFA. :|

PS: z.Z. ziemlich stark übertankt: 430km gefahren :arrow: Tank voll! :D
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
insomnia99
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2007, 20:37

Ungelesener Beitragvon insomnia99 » 22. Apr 2007, 14:00

UPDATE:

... bis gestern sind wir 550 km gafahren ... Tank noch halb voll ...
... haben dann doch getankt ... 25 Liter bis zum 1. Klick ...
... wieder ca. 150 km gefahren und die Anzeige verhält sich ganz "normal" --> nach 100 km hat sich die Nadel bewegt ...

Gruß, insomnia99


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 3. Mai 2007, 21:47

Warte ab die fällt dann recht schnell ab.
Das stimmt, je weiter sie sich nach links dreht, sprich der Tank entleert sich, desto schneller fällt sie auch.
Leider, da fall ich immer wieder aufs neue drauf rein :evil:

:D
Ist bei mir auch so.
Ich tanke bis zum Abschlaten der Säule und runde dann nur noch auf einen Glatten Euro-Betrag, sodass ich keine Cent beträge habe auf. Also nicht wirklich viel.

Aber bei mir fällt die Tanknadel in der 2 Hälfte auch viel viel schneller. Warum weis ich nicht??
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste