215/35 innen u. außen hoher Verschleiß/Sportfahrwerk nötig?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Black_Polo
Beiträge: 32
Registriert: 26. Jun 2007, 20:51
Wohnort: Wolfenbüttel

215/35 innen u. außen hoher Verschleiß/Sportfahrwerk nötig?

Ungelesener Beitragvon Black_Polo » 26. Jun 2007, 21:18

Hi, ich bin neu hier.
Bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und hab mich nach einiger Zeit auch angemeldet.

Fahre seit 3.5 Jahren ein Polo 9N 1.9TDI und suche jetzt ein Sportfahrwerk. Am Anfang wollte ich erst Federn, aber dann hab ich mich doch für ein Fahrwerk entschieden. Nur welches. Es sollte nicht zu hart sein (das hatte ich mit meinem beiden Polo 86C) und nicht zu weich (hatte ich bei meinem Jetta II). Bei dem Polo ging mir das gehopse (13 Zoll + 80mm tiefer) nach einer Zeit auf den Keks, da ich durch einen Arbeitsplatzwechsel nun 90 km pro Tag fahren musste und die Straßen teilweise übelst geflickt waren.

Mein Polo hat 215/35 ZR17 Reifen drauf, aber nach 30.000 km hatten die Vorderreifen innen und außen einen sichtbar höheren Verschleiß als normal. Bin kein Kurvenfetscher und hacke auch nicht wie ein angestochener durch die Stadt und über Landstraße. (Sprit is teuer genug)
Also ran an die Tanke und Luftdruck erhöht. Vorher 2.8 bar und danach 3.6 bar. Half nix. Dann kam ein Hecktreffer mit 6000 Euro Schaden. :evil: Laut Händler und Protokoll war die Geometrie vom Fahrwerk nicht verstellt. Mein Polo wurde insgesamt 2 mal vermessen, jedesmal i.O.
Hab dann die Reifen von vorn nach hinten gesteckt und weiter beobachtet. Das Spiel ging weiter und ich erhöhte erneut den Luftdruck auf 4 bar. Brachte nix.
Da ich bei einem Zulieferer für VW arbeite (Automatikgetriebe) habe ich gute Kontakte zu VW und hab da mal nachgefragt woran es liegen könnte.
Die meinten das das Problem teilweise beim Touareg auftritt, speziell beim V10TDI mit Schraubenfedern. Mir wurde gesagt das dort das Problem besteht, das das Fahrzeug auf der Autobahn zu stark ausfedert bzw. stark einfedert beim Gaswegnahme.
Jetzt bin ich am überlegen mir ein Sportfahrwerk zu kaufen, um die Karosserie unten zu halten damit er nicht zu stark ausfedert bzw einfedert. Mittlerweile hat mein Polo 86.000 km auf der Uhr und die Vorderreifen sind fast Glatze auf der außenseite, aber mittig noch 4-5 mm.

Könnt ihr mir ein gutes aber günstiges Sportfahrwerk empfehlen wo man nicht so mit rumhoppelt, aber trotzdem sportlich ist und wo er nicht zu extrem tief liegt? Wollte keine Karosseriearbeiten machen.
Demnächst wollte ich auch ne Tour nach Spanien machen. (die ham da üble Verzögerungsbodelwellen ala McDonalds)

Schon mal vielen Dank für die Antworten und an die, die sich erbarmen den Text durch zu lesen.

Greetz
Black Polo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Robbi
Beiträge: 353
Registriert: 6. Jan 2005, 15:01
Wohnort: Gammertingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Robbi » 26. Jun 2007, 23:48

Kann FK empfehlen

und nebenbei habe gerade noch 4 neue 215/35 Hankook zu verkaufen ;-)
:1: in Kassel Show & Shine 2007

http://www.GTG-Tuning.de


* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste