67mm einbautiefe? kein problem!!!


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 11. Aug 2007, 22:10

ich habs geschafft. :alle:
ich habe diese tmt`s in die vorderen türen meines 9n3 verbaut:
http://www.spldynamics.fi/hf-comp/hf-61-1.jpg
http://www.spldynamics.fi/hf-comp/hf-61-2.jpg

verbaut mit zwei ringen
einen aus mpx, als basisring direkt auf dem aggregatträger (innendurchmesser: 144mm, außendurchmesser:174mm)
einen aus mdf, als haltering (innendurchmesser: 135mm, außendurchmesser: 174mm). dieser hat die besonderheit, dass der innere kreis ein wenig nach außen versetzt ist. so kann der lautsprecher weiter nach aussen versetzt werden und kommt so der schiene vom fensterheber nicht zu nahe.

der basisring hat eine stärke von 20mm, der haltering 16mm.

rundherum hab ich dann dämmpaste zum abdichten verspachtelt.

fortsetzung und bilder folgen
Zuletzt geändert von youweb am 14. Aug 2007, 23:51, insgesamt 3-mal geändert.
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 11. Aug 2007, 22:25

Hey!

Joa fein! Und wo iss der Trick? Passen doch so oder so rein!?

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon youweb » 11. Aug 2007, 22:42

nachdem hier wer weiß wieviele diskussionen über die maximale einbautiefe, wobei der umfang des magneten sicherlich auch eine rolle spielt, gegeben hat.
und eigentlich nirgends eine wirklich klare aussage zu finden ist. :grr:
Fahrzeuge:  


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon youweb » 15. Aug 2007, 21:54

hier mal ein paar bilder:

Bild
Bild
Bild hier kann man den versatz am besten erkennen. auch wenns wenig aussieht, es bringt ein paar mm.


Bild
Bild
Fahrzeuge:  


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 3. Nov 2007, 22:51

soo,

hab endlich zeit gefunden zu dämmen. Materialien: 4,2mm Bitumen Schwerfolie; 2cm Dämmflies (selbstklebend); Dämmpaste.

am türaußenblech habe ich zuerst die 4,2mm bitumenplatten aufgeklebt. vorher natürlich passend zugeschnitten und mit ner heißluftpistole erwärmt (auch das türblech anwärmen). anschließend habe ich dämmpaste aufgetragen.

an dem agt, außenseite: hier und da ebnfalls etwas von dem bitumenschwerfolie. innenseite: das gehäuse von der fensterhebersteuerung habe ich zusätzlich mit dem dämmvlies fixiert.

innenverkleidung: hier und da, wo ich es halt für nötig hielt, mit dämmvlies beklebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von youweb am 3. Nov 2007, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:  


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 3. Nov 2007, 22:58

und noch ein paar bilder zum thema dämmen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:  


Just-Peach

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 4. Nov 2007, 12:03

Hmmm irgendwie finde ich die Dämmung nicht so ansprechend :/ Willste das noch komplett Dämmen oder soll das so bleiben? Aber feines FS haste dir da zugelegt :)


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 4. Nov 2007, 17:26

was genau scheint dir bei der dämmung denn nicht ausreichend zu sein?
Fahrzeuge:  


Just-Peach

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 5. Nov 2007, 19:12

Naja ... alles nur so halb :/ Vllt. sollte man bei so einem System, was ja relativ guten kick hat nicht gerade sparsam mit dem Dämmmaterial umgehen


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 5. Nov 2007, 19:57

nna, das außenblech ist komplett flächig gedämmt und das mit einer schicht bitumen(4,2mm) und einer schicht dämmpaste. der agt ist soweit gedämmt, das es nicht mehr blechern klingt, wenn man mit einem kleinen hammer dagegen stößt. und damit die innenverkleidung nicht anfängt zu rappeln, habe ich an diesem vließmatten verklebt(schichtdicke 1,5-2cm).

für den moment reicht mir das! in den nächsten wochen ist erstmal anhören angesagt! und vielleicht werde ich dann später noch mal was nachlegen.

auf jedenfall ist als nächstes der kofferraum dran gedämmt zu werden. dieses rappeln von dem luftauslass ist nämlich sowas von nervig :motz:
Fahrzeuge:  


Just-Peach

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 5. Nov 2007, 20:12

auf jedenfall ist als nächstes der kofferraum dran gedämmt zu werden. dieses rappeln von dem luftauslass ist nämlich sowas von nervig :motz:
Heckschürze ab und weg damit ;) hab ich auch so gemacht und ist ruhe gewesen! Rappelt nurnoch die Ablage^^ aber die kann man ja schlecht Dämmen


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 5. Nov 2007, 20:24

auf jedenfall ist als nächstes der kofferraum dran gedämmt zu werden. dieses rappeln von dem luftauslass ist nämlich sowas von nervig :motz:
Heckschürze ab und weg damit ;) hab ich auch so gemacht und ist ruhe gewesen! Rappelt nurnoch die Ablage^^ aber die kann man ja schlecht Dämmen
wirds dann nich feucht drinnen? wenn die klappen unnütz wären, hätte die doch vw schon lange weggespart :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 5. Nov 2007, 20:36

dieser luftauslass ist vielleicht ca. 50cm breit und 3-4cm hoch. ist mit einem breitmasschigen gitter versehen. damit über diesem luftauslass kein wasser eindringt, ist von außen eine art klappe aus folie angebracht. genau diese folie rappelt wie sau. natürlich werde ich versuchen diesen in seiner funktion nicht zu beeinträchtigen. nach möglichkeit.

die funktion dieses auslasses liegt wohl darin, das man die türen leichter schließen kann, bzw. die airbags, im fall der fälle, sich einwandfrei öffnen.
Fahrzeuge:  


Just-Peach

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 5. Nov 2007, 20:46

Genau die meine ich auch ;) Und ich habe sie raus genommen! Siehe http://www.youtube.com/watch?v=k6LSho6_vWk


Leon1984

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Leon1984 » 5. Nov 2007, 20:53

mhm ... Hast alles ab hattest wenigstens jede Tür gedämmt


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 5. Nov 2007, 20:57

versuch mal die türen zu zu bekommen, wenn die luft nirgendwo entweichen kann :lol: die bekommst du dann wahrscheinlich nicht mehr zu wenn du das ding einfach zu machst, und wie schon gesagt, wär es ohne sinn, wärs nicht mehr am polo, bei den ganzen einsparungen :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 5. Nov 2007, 21:34

versuch mal die türen zu zu bekommen, wenn die luft nirgendwo entweichen kann :lol: die bekommst du dann wahrscheinlich nicht mehr zu wenn du das ding einfach zu machst, und wie schon gesagt, wär es ohne sinn, wärs nicht mehr am polo, bei den ganzen einsparungen :D
es gibt leute die sagen: "was wäre wenn" oder " das geht doch gar nicht" oder "ich kann das nicht"! du scheinst zu diesen zu gehören. ich rede nicht herum, ich probiere es aus. schließlich spricht nichts dagegen. probieren geht über studieren. und wo steht geschrieben das ich vorhabe die auslässe dicht zu machen. :motz:


@ just peach

kann man die auslässe rausklippsen?
Zuletzt geändert von youweb am 6. Nov 2007, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:  


Just-Peach

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 6. Nov 2007, 18:13


@ just peach

kann man die auslässe rausklippsen?
Jup kann man, allerdings fallen sie in richtung Stoßstange also musste die Verkleidung leider doch ab nehmen :( es sei denn du bist im biegen und ziehen gut


HoOcHiE.ViEcH
Beiträge: 18
Registriert: 14. Jan 2008, 20:59
Wohnort: Malaga

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon HoOcHiE.ViEcH » 15. Jan 2008, 19:15

Hi
wollte fragen ob vorne 6,5 lautspreceher reinpassen oder 5,25.

Falls 5,25 wie hast du die ringe gemacht, hast di vielleich skizzen oder sowas?

danke gruss
Clarion 858 + xetec p2 + DLS ms6A + g1200 + MA12D


Themenersteller
youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 48

Re: 67mm einbautiefe? kein problem!!!

Ungelesener Beitragvon youweb » 15. Jan 2008, 19:31

das sind die lsp die ich drinnen habe:

http://www.jr-labs.com/labshp/hf-serie.html
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste