steckerbelegung komfortsteuergerät
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
steckerbelegung komfortsteuergerät
hi,
ich will bei meinem polo eine org. zentralverriegelung einbauen. ich habe alles nach schaltplan verkabelt und im grunde funktiert erst mal alles.
leider bekomme ich keine verbindung zum komfortsteuergerät per diagnose. es scheint mir so als ob das komfortsteuergerät keine informationen erhält ob zündung an is oder nicht.
mein frage daher, hat irgendwer ma eine übersicht welche pins am stecker des ksg mit welchem kabel belegt ist?
danke schon mal im vorraus!
ich will bei meinem polo eine org. zentralverriegelung einbauen. ich habe alles nach schaltplan verkabelt und im grunde funktiert erst mal alles.
leider bekomme ich keine verbindung zum komfortsteuergerät per diagnose. es scheint mir so als ob das komfortsteuergerät keine informationen erhält ob zündung an is oder nicht.
mein frage daher, hat irgendwer ma eine übersicht welche pins am stecker des ksg mit welchem kabel belegt ist?
danke schon mal im vorraus!
Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Hmm also wenn das KSG arbeitet, hat es eine Versorgungsspannung und müßte demzufolge ja eigentlich auch diagnosefähig sein? Hattest du vorher schon ein KSG verbaut oder hattest du absolute Basis und hast den Kabelbaum selber gemacht?
Schreib mal dein Baujahr und Motorkennbuchstabe. 3-Türer/5-Türer?
Geht die ZV? Wenn ja, dann geht schonmal die Kommunikation zw. Türsteuergeräten und KSG
Schreib mal dein Baujahr und Motorkennbuchstabe. 3-Türer/5-Türer?
Geht die ZV? Wenn ja, dann geht schonmal die Kommunikation zw. Türsteuergeräten und KSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
Der Polo ist Mj 2003 und war absolute Basis. Kabelbaum hab ich selbst gebaut. MKB ist AWY. Es ist ein 3 Türer.
Die Stellmotoren gehen ja, nur die Diagnose klappt nicht und diese Safe LED blinkt immer egal ob ZV offen oder zu ist.
Was kann das noch sein?
Die Stellmotoren gehen ja, nur die Diagnose klappt nicht und diese Safe LED blinkt immer egal ob ZV offen oder zu ist.
Was kann das noch sein?
Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
Den CAN Bus hab ich direkt ans Bordnetzsteuergerät angestöpselt.
Muss ich da besondere Leitungen für nehmen? Habe nen normale Kupferleitung mit 0,5 mm² genommen.
Muss ich da besondere Leitungen für nehmen? Habe nen normale Kupferleitung mit 0,5 mm² genommen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
naja die sind standardmäßig verdrillt aber das müsste gehen, ich gucke morgen mal im stromlaufplan
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
ich danke dir!
mich würde vorallem interessieren ob das steuergerät einen 15er kontakt hat
ich habe keinen angeschlossen oder ich hab ihn einfach übersehn
mich würde vorallem interessieren ob das steuergerät einen 15er kontakt hat
ich habe keinen angeschlossen oder ich hab ihn einfach übersehn

Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
HI,mich würde vorallem interessieren ob das steuergerät einen 15er kontakt hat
ich habe keinen angeschlossen oder ich hab ihn einfach übersehn
..das Komfortsteuergerät bekommt am 23pol.Stecker auf Pin 23 (orig. 1,5er rot/gelbes Kabel uber Sicherung 50-15A) die 15 vom Zündanlaßschalter...

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
so gibt das der stromlaufplan aber nich her
an T23/23 liegt 30 an von sicherung 50!
und ich hab mir extra den plan für mein auto und mein modelljahr besorgt
außerdem war die sicherunge 50 schon im sicherungskasten verbaut, ich musste nur noch zum kfg gehen und die sicherung einsetzen.
mfg
an T23/23 liegt 30 an von sicherung 50!
und ich hab mir extra den plan für mein auto und mein modelljahr besorgt
außerdem war die sicherunge 50 schon im sicherungskasten verbaut, ich musste nur noch zum kfg gehen und die sicherung einsetzen.
mfg
Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
..tja - über dein Baujahr hast du mich im dunkeln gelassen....im 9N ist da 15 drauf.
Und wegen dem Auslesen...bis Mai 2002 war auch noch die K-Leitung am KSG...(Pin T23/13)

Gruß
Edit: ....
hast Modelljahr 03 - sorry,überlesen 
Und wegen dem Auslesen...bis Mai 2002 war auch noch die K-Leitung am KSG...(Pin T23/13)

Gruß
Edit: ....


Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Na ist doch egal, das KSG unterstützt mit Sicherheit noch K-Linie, egal ob die das jetzt nur über CAN diagnostizieren, also pinne dir dort mal n Draht ein und bastel den an Pin7 (K-Linie) vom Interface-OBD-Stecker, Pin 4 und 5 am Interface an Masse und Pin 16 am Interface an +12V und schon wirste sehen ob das geht oder nicht. Achso,am Ende hat das KSG ab 2003 immer + und die Weckfunktion von Klemme 15 (mehr ist das ja nicht) übernimmt bei dir der CAN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
ok dann werd ich das mal probieren, am dienstag hab ich den polo wieder in den händen.
kann es sein das die kommunikation zwischen bordnetz und komfortsteuergerät nicht passt?
gibt es da eine spezielle methode um beide steuergerät aneinander zu gewöhnen?
ich habe schon spaßeshalber den tacho, den can gateway und das bordnetzsteuergerät mit der selben codierung neu codiert.
kann es sein das die kommunikation zwischen bordnetz und komfortsteuergerät nicht passt?
gibt es da eine spezielle methode um beide steuergerät aneinander zu gewöhnen?
ich habe schon spaßeshalber den tacho, den can gateway und das bordnetzsteuergerät mit der selben codierung neu codiert.
Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Ich sehe,hier wird mitgedacht, ich bin erstaunt.... 
Codierungsseitig gibts keine Optionen fürs KSG. Die Idee hatte ich auch schon, vielleicht geht da ja was über Anpassungskanäle...

Codierungsseitig gibts keine Optionen fürs KSG. Die Idee hatte ich auch schon, vielleicht geht da ja was über Anpassungskanäle...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
naja ich habs einfach mal so versucht wie ich in meinem golf iv damals den neuen tacho angelernt habe, da wars ja auch so 
in den anpassungskanälen war ich schon drin, wenn ich mich richtig erinnere gibt es da aber so gut wie nichts zum anpassen, das wäre nach dem was ich bisher von vw kennen auch recht unüblich...
mal eine dumme frage hinterher.
sind die türschlösser auch kompatibel zum komfortsteuergerät 1C0 959 799 B? ich bin nämlich ab überlegen notfalls auf das steuergerät aus zu weichen, da es ein wenig einfacher gestrickt ist als das vom polo und es würde ja notfall auch ohne can verbindung laufen.
ich stell mir nur die frage ob ich dann ein stürsteuergerät brauch oder nicht, theoretisch sollte es ja ohne gehn...

in den anpassungskanälen war ich schon drin, wenn ich mich richtig erinnere gibt es da aber so gut wie nichts zum anpassen, das wäre nach dem was ich bisher von vw kennen auch recht unüblich...
mal eine dumme frage hinterher.
sind die türschlösser auch kompatibel zum komfortsteuergerät 1C0 959 799 B? ich bin nämlich ab überlegen notfalls auf das steuergerät aus zu weichen, da es ein wenig einfacher gestrickt ist als das vom polo und es würde ja notfall auch ohne can verbindung laufen.
ich stell mir nur die frage ob ich dann ein stürsteuergerät brauch oder nicht, theoretisch sollte es ja ohne gehn...
Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
Re: steckerbelegung komfortsteuergerät
hi, ich melde mich nun wieder.
ich weiß jetzt warum ich das komfortsteuergerät nicht erreichen konnte...
ich habe die can leitungen vertauscht
trotz mehrmaliger kontrolle ist mir das jetzt erst aufgefallen
so nun ergibt sich aber wieder das nächste problem
das komfortsteuergerät kann keine feste kommunikation zum bordnetzsteuergerät aufbauen.
ich komme zwar in ksg aber auch nur kurz nach einschalten der zündung
aber meine blinker tun nix beim öffnen/schließen der zentralverriegelung und das signal, dass die türen geöffnet wurden, wird auch nicht an das ksg weiter gegeben
woran kann das jetzt noch liegen bzw kann ich dem ksg irgendwie anders mitteilen das die türen offen sind, das würde mir ja schon reichen
ich weiß jetzt warum ich das komfortsteuergerät nicht erreichen konnte...
ich habe die can leitungen vertauscht


so nun ergibt sich aber wieder das nächste problem
das komfortsteuergerät kann keine feste kommunikation zum bordnetzsteuergerät aufbauen.
ich komme zwar in ksg aber auch nur kurz nach einschalten der zündung
aber meine blinker tun nix beim öffnen/schließen der zentralverriegelung und das signal, dass die türen geöffnet wurden, wird auch nicht an das ksg weiter gegeben

woran kann das jetzt noch liegen bzw kann ich dem ksg irgendwie anders mitteilen das die türen offen sind, das würde mir ja schon reichen
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
-
Themenersteller - Beiträge: 84
- Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
- Wohnort: Landkreis Schwandorf
- Alter: 41
Re: steckerbelegung komfortsteuergerät
Auch wenn das Thema schon recht alt ist, trotzdem will ich hier eine Lösung rein schreiben für all die, die sich eine org. ZV in ihren 9N Basis einbauen wollen.
Das BNG 6Q0 ... C kommt mit dem KSG nicht klar. Es kann die Daten nicht auswerten und gibt natürlich auch nichts an das KSG weiter, somit bekommt das KSG auch keine Nachrichten über CAN wie z.B. Tür offen oder Zündung an usw...
Abhilfe schaft hier der Tausch des KSG. Ich habe in meinen Polo nun ein 6Q1 937 049 D eingebaut. Sofort nach dem Einbau des neuen BNG arbeitet das KSG fehlerfrei. Offenen Türen werden erkannt, Blinker leuchten auf beim Ab- und Aufschließen und auch per Diagnose ist das KSG nun ohne Probleme zu erreichen.
So hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, ZV mit Funk funktioniert einwandfrei und dem zukünftigen GRA Einbau sollte nun auch nichts mehr im wege stehen...
Das BNG 6Q0 ... C kommt mit dem KSG nicht klar. Es kann die Daten nicht auswerten und gibt natürlich auch nichts an das KSG weiter, somit bekommt das KSG auch keine Nachrichten über CAN wie z.B. Tür offen oder Zündung an usw...
Abhilfe schaft hier der Tausch des KSG. Ich habe in meinen Polo nun ein 6Q1 937 049 D eingebaut. Sofort nach dem Einbau des neuen BNG arbeitet das KSG fehlerfrei. Offenen Türen werden erkannt, Blinker leuchten auf beim Ab- und Aufschließen und auch per Diagnose ist das KSG nun ohne Probleme zu erreichen.
So hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, ZV mit Funk funktioniert einwandfrei und dem zukünftigen GRA Einbau sollte nun auch nichts mehr im wege stehen...
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Fahrzeuge:
Volkswagen Passat 3BG
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste