Paar Fragen zu Winterreifen...


Themenersteller
=flo=

Paar Fragen zu Winterreifen...

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Aug 2007, 23:42

Es ist zwar noch Sommer, aber der nächste Winter kommt ja bestimmt.

Meine aktuellen Winterreifen sind (wie bei "Mein Polo" ersichtlich) 165/70 R14 Semperit WinterGrip. Nun folgendes: Mein Vater hat sich ein neues Auto gekauft, auf das seine Winterreifen mit grad mal 2000 km Laufleistung nicht mehr passen. Er hat Champiro WT-AX (oder so) bei einer Größe von 185/55 R15.


Meine Fragen:
1. Lohnt es sich, die breiteren Winterreifen vom Vater aufzuziehen oder soll ich bei meinen kleinen Semperit-Schlappen bleiben?
2. Falls sich ein Wechsel lohnt: Stahlfelgen und passende Blenden oder "billige" Alus?
3. Welche Felgengröße bräuchte ich für die 15-Zöller bzw. ist die Größe 6x15 ET43 sowohl für Stahl- als auch für Alufelgen zutreffend?

Danke für die winterliche Hilfe im Hochsommer ;)


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 28. Aug 2007, 23:55

Die Felgengröße 6x15 mit ET43 passt auf die 185/55 15.
Trifft auch auf Stahl- und Alufelgen zu.

Ob du da dann Alu- oder Stahlfelgen drauf tust, bleibt dir und deinen Geldbeutel überlassen.

Wenn du Alus nimmst, dann solltest du spezielle Winteralus nehmen oder normale Alus versiegeln lassen! (Die Erfahrung hab ich halt gemacht)
Billiger und wesentlich einfacher in der Pflege sind Stahlfelgen.
Und wenn du die Radkappen nicht unbedingt brauchst (wieder ein Teil mehr pro Rad, dass man putzen muss :D ) dann würd ich sie im Winter weg lassen. (Mach ich auch, da bei uns letztes Jahr orig. Radkappen von verschiedensten Autos gestohlen wurden, unter anderem auch in unserer Gasse von einem Golf IV)
Bild


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 29. Aug 2007, 12:38

ich würde das lassen ;-)

Die Semperit sind vielleicht nicht die besten Winterreifen,aber dem Champiro wohl in jeder Hinsicht überlegen
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Aug 2007, 12:43

Normalerweise sind die schmaleren Reifen im Winter im Vorteil, du hast einen höheren Anpressdruck und damit bessere Haftung. Ich würd dabei bleiben - habe bei meinem auch damals absichtlich die kleinste Größe gewählt, und die Radkappen passen auch drauf, so sieht der Wagen im Winter schlicht gut aus.


Themenersteller
=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 29. Aug 2007, 23:21

ich würde das lassen ;-)

Die Semperit sind vielleicht nicht die besten Winterreifen,aber dem Champiro wohl in jeder Hinsicht überlegen
Warum, wenn ich fragen darf?


MfG Flo


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 30. Aug 2007, 13:48

schau dir mal die Testbericht von Winter-oder auch Sommerreifen an

Es hat noch keinen Test gegeben wo auch nur ein No-Name Reifen gut abgeschnitten hat.
Viel zu lange Bremswege und schlechte Aquaplaning-Eigenschaften etc. sind an der Tagesordnung

Ein vernüftiger Reifenhändler verkauft einem solche Dinger nicht.
Andere erzählen das sie ja auch aus dem Hause XY sind und sie noch nie Probleme damit hatten.
Rund sie sie auch(zumindest einigermaßen :-? ) und fahren kann man auch wohl damit.Das ist aber auch dann alles

Auf meine Autos kommen solche Teile nicht!!
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 30. Aug 2007, 15:27

schau dir mal die Testbericht von Winter-oder auch Sommerreifen an

Es hat noch keinen Test gegeben wo auch nur ein No-Name Reifen gut abgeschnitten hat.
Viel zu lange Bremswege und schlechte Aquaplaning-Eigenschaften etc. sind an der Tagesordnung

Ein vernüftiger Reifenhändler verkauft einem solche Dinger nicht.
Andere erzählen das sie ja auch aus dem Hause XY sind und sie noch nie Probleme damit hatten.
Rund sie sie auch(zumindest einigermaßen :-? ) und fahren kann man auch wohl damit.Das ist aber auch dann alles

Auf meine Autos kommen solche Teile nicht!!
Dann bleib ich wohl lieber doch bei meinen Semperits. Die haben wenigstens Namen und guten Ruf.


MfG Flo


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 30. Aug 2007, 15:30

Normalerweise sind die schmaleren Reifen im Winter im Vorteil, du hast einen höheren Anpressdruck und damit bessere Haftung. Ich würd dabei bleiben - habe bei meinem auch damals absichtlich die kleinste Größe gewählt, und die Radkappen passen auch drauf, so sieht der Wagen im Winter schlicht gut aus.
ja, aber ist halt auch wieder die Frage wo man wohnt, bei 5 Tage Schnee im Winter lege ich da weniger Wert drauf sondern gucke, dass bei den restlichen 150Tagen das Fahrverhalten passt, also Bremswerte bei Trockener, feuchter und nasser Straße und da komm ich mit breiteren Reifen immer noch viel besser hin
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Aug 2007, 15:38

Gut, das ist auch ein Argument. Mein Wagen hatte ursprünglich serienmäßig 165R14 drauf, darum lag es auch recht nahe, dieselbe Größe für den Winter zu kaufen.

Ich muss aber auch sagen, ich schätze die 165er im Winter sehr auf Grund deutlich besserer Beschleunigung :D


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 30. Aug 2007, 15:44

verstehe ;-) hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass kleinere Winterreifengrößen doch recht schnell verschleißen, da hatten welche175er/13Zoll auf nem 75PS Benziner Lupo(Semperit und Uniroyal) nach 2 Wintern a 5000km keine 4mm Profil während ich mit meinem Diesel(Ford Focus) auf ContiWintercontact als 195er mit einem Satz 5 Winter a >10.000km auskam, das hat mich doch erschrocken

seit dem, erstens am Reifen wirklich nicht sparen und 2. mind. die kleinste vorgeschriebene Sommerreifengröße als Winterreifengröße nehmen
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Paar Fragen zu Winterreifen...

Ungelesener Beitragvon Tappi » 31. Aug 2007, 11:42

bleibt nur die Frage offen was besser ist,ein schmaler Markenreifen oder ein breiterer No-Name Reifen :|
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Paar Fragen zu Winterreifen...

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 31. Aug 2007, 12:09

Sicherlich der Markenreifen, wobei Semperit meiner Meinung nach nur Marke zweiter Reihe ist. Da du eh Felgen brauchst für die billigen Breiten würde ich sagen, fahr diesen Winter die schmalen runter und für den nächsten Winter nimmste einfach breite Markenreifen auf "Winteralus" und gut ist ;-)
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Daywalker

Forenhändler
Beiträge: 242
Registriert: 12. Sep 2006, 14:16
Alter: 55

Re:

Ungelesener Beitragvon Daywalker » 2. Sep 2007, 13:28

Normalerweise sind die schmaleren Reifen im Winter im Vorteil, du hast einen höheren Anpressdruck und damit bessere Haftung.
Ich hatte bei meinem alten Polo (1.2er) eher das Gegenteil festgestellt. Hatte da auch zuerst 165 er Winterreifen bin dann aber auf 195 umgestiegen und fande (persönliches Empfinden), dass ich damit eher verschneite Berge hochkomme.

Aber zum Thema:
Ich würde auch die Semperit behalten. Hab mit denen bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
No Name kommt bei mir bei Reifen nicht in Frage.
Gruß, Kai

BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Re:

Ungelesener Beitragvon Tappi » 2. Sep 2007, 14:19

Ich hatte bei meinem alten Polo (1.2er) eher das Gegenteil festgestellt. Hatte da auch zuerst 165 er Winterreifen bin dann aber auf 195 umgestiegen und fande (persönliches Empfinden), dass ich damit eher verschneite Berge hochkomme.
Auf loser oder festgefahrener Schneedecke wird das auch so sein
Ein breiterer Reifen hat mehr Lamellen und dadurch auch mehr Zugkraft

Bei Schneematsch ist sicherlich ein schmalerer Reifen besser
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste