Meine Frau fährt seit Oktober 2007 einen VW Polo 9N, 1.4 16V mit 75PS (siehe auch Signatur). Gekauft haben wir es mit 37.302km und jetzt hat er ca. 46.500km drauf.
Wurde bis jetzt immer bei VW Scheckheft gepflegt!
Das Problem ist, dass ab ungefähr Mitte November immer die Batterieleuchte aufblinkt und das aber nur wenn die Außentemperatur unter 4 Grad Plus ist und der Motor kalt. Dieses Phänomen tritt aber auch nur auf den ersten maximal 2 Kilometer auf. Dazu kommt auch noch ein Klacken, dass aus der Richtung des Kombiinstrumentes kommt. Wir waren bis jetzt schon mehr als 5x in der VW Werkstatt um dieses Problem zu beheben.
Sie haben folgendes gemacht:
- Geführte Fehlersuche durchgeführt
-> Freilauf des Riemens angeblich O.K. (Hab ich nur durch das Gespräch erfahren, nichts schwarz auf weiß)
- Überprüfen des Ladestromes der Lichtmaschine -> Spannungsregler ersetzt --> danach O.K.
- Dioden in der Lichtmaschine von einem Elektriker hier am Ort prüfen lassen --> O.K.
- Überprüfen der Batterie --> O.K.
- Überprüfen aller Leitungen --> O.K.
- Vorsorglich Kabel von Lichtmaschine bzw. Batterie zum Kombiinstrument neu verlegt --> nichts gebracht
- Vorsorglich irgendein Relais, von dem das Klacken kommen soll, ausgetauscht (war nicht defekt) --> hat nichts gebracht
- Nachfrage bei VW WOB, ob die das Problem kennen, jedoch Negativ!
Momentaner Verdacht des VW Autohauses, dass das Steuergerät einen defekt hat.
Ach ja, die bisherigen Kosten belaufen sich auf 180 Euro für die erste "Reparatur" bei dem die Fehlersuche durchgeführt wurde und der Spannungsregler ersetzt wurde. Die anderen sind bis jetzt kostenfrei, wobei die bei unserem VW-Händler gemeint haben, die schicken uns die Rechnung zu für das Kabelverlegen & wahrscheinlich noch Anteilsmäßig von den anderen Besuchen. Bis jetzt noch nichts. Ist jetzt 2 Wochen her!

----- HILFE!!! -----
Wer kann uns noch helfen!
Wer hat auch so ein Problem?
Wenn das Steuergerät wirklich defekt sein sollte, zahlt das VW zu 100%?? Ich zahl den Murks nämlich bestimmt nicht!!!!