Hallo,
schadet es der 6-Gang-Tiptronic viel im manuellen Modus zu schalten? In meinem Golf II werden die Planetenräder des Automatikgetriebes mit Bremsbändern geschaltet (oder so...), die über kurz oder lang (wohl eher sehr lang) natürlich Verschleißerscheinungen zeigen können. So wurde mir zum Beispiel davon abgeraten häufig über die Fahrstufen "2" und "1" eine höhere Bremswirkung zu erzielen, weil dies durch das Herunterschalten (genauer: das "Einkuppeln" einer der niedrigen Gänge) den Verschleiß eben jener Bremsbänder stärker fördere.
Weiß jemand, wie das bei der 6-Gang-Tiptronic des Polos aussieht? Ist das Schalten dort wirklich verschleißfrei? Danke!
Tiptronic - Verschleiß durch manuelles Schalten!?
Getriebe, Kupplung, usw.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
- Wohnort: Kirchheim Teck
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: Tiptronic - Verschleiß durch manuelles Schalten!?
Ich erinnere mich noch dunkel an einen Satz aus der Ausbildung von einem Meister, dass Wandlerautomatik-Getriebe sowohl bei manueller als auch automatischer Schaltung keinen unterschiedlichen Verschleiss haben 

Fahrzeuge:
Audi B7
-
Themenersteller
Re: Tiptronic - Verschleiß durch manuelles Schalten!?
Mhm... ob manuell oder automatisch müsste im Prinzip(!) wirklich egal sein, nur der Befehlsgeber ist ein anderer.
Meine Frage zielte jedoch eher auf die Bremsbänder ab, die bei erzwungenen Motorbremsungen doch beim Zurückschalten stärker belastet (das Steuergerät würde nie zurückschalten, nur um mit 3000 RPM eine höhere Motorbremswirkung zu erzielen) werden, oder? Ich bin mir nicht sicher, ob die 6-Stufen-Automatik des Polos ebenfalls Bremsbänder benutzt oder irgendetwas "moderneres".
Mir geht es also um den Moment des Schaltens an sich und seinen Verschleiß, wenn der Drehzahlunterschied sehr groß ist bzw. die Drehzahl nach dem Schalten sehr groß ist.

Meine Frage zielte jedoch eher auf die Bremsbänder ab, die bei erzwungenen Motorbremsungen doch beim Zurückschalten stärker belastet (das Steuergerät würde nie zurückschalten, nur um mit 3000 RPM eine höhere Motorbremswirkung zu erzielen) werden, oder? Ich bin mir nicht sicher, ob die 6-Stufen-Automatik des Polos ebenfalls Bremsbänder benutzt oder irgendetwas "moderneres".

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste