Selbstbeteiligung bei Auffahrunfall?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
DizTortion
Beiträge: 10
Registriert: 30. Mai 2008, 20:38
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Selbstbeteiligung bei Auffahrunfall?

Ungelesener Beitragvon DizTortion » 22. Jul 2008, 23:27

Hallo,

vor ca. nem Monat ist mir einer auf der Autobahn in meinen Polo reingerast. Polizei sagt er ist Schuld, seine Versicherung sagt er ist Schuld und schickt mir nen Schreiben dass sie die Haftung anerkennen. So weit so gut.

Nun ist der Wagen seit letztem Freitag repariert und heute flattert mir eine Rechnung der Werkstatt ins Haus in der steht, dass noch ein Restbetrag von 300,00 Euro offen sei ("Selbstbeteiligung"), den ich laut Victoria Versicherung selbst zu begleichen habe :keule:

Meines Wissens muss mich die Versicherung des Unfallgegners so stellen, als wäre der Unfall nicht passiert. Da passen 300 Euro Selbstbeteiligung nicht wirklich ins Bild. Auf der Reparaturkostenübernahmebestätigung musst ich ja ausfüllen ob mein Wagen eine Kaskoversicherung hat und wenn ja, welche Selbstbeteiligung da vorgesehen ist (in meinem Fall Vollkasko mit 300 Euro SB). Was die IMHO aber auch nen feuchten angeht.

Da die Pfeifen schon wieder Feierabend gemacht haben hätt ich gern von euch ein paar Meinungen. Ist euch das auch schon passiert? Ist das die Regel (was ich mir nicht vorstellen kann)? Werde da morgen in jedem Fall erstmal kräftig auf den Tisch hauen. Schließlich bekomme ich laut Sachverständigengutachten noch 300,00 Euro Wertminderung von der Victoria :fuck:

Bin gespannt auf eure Beiträge

Stefan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Re: Selbstbeteiligung bei Auffahrunfall?

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 23. Jul 2008, 00:55

Nur nochmal zusammenfassend,

Er ist dir reingefahren, seine PKW Haftpflichtversicherung hat gezahlt an die Werkstatt.
Bei dieser Werkstatt hast du angegeben das du VK mit 300 EUR SB hast.

Und nun sollst du 300 EUR an die Werkstatt zahlen?

Ist das soweit richtig? Wenn ja würde ich sagen hats die Werkstatt in soweit verschuldet das sie anstatt auf das Geld der Gegnerischen Versicherung zu warten einen Schaden an deine Versicherung gemeldet hat, wo du ja 300 EUR Sb hast (hast du ggf ne Abtretungserklärung oder os unterschrieben?)

War bis vor nem Jahr bei dem Verein (Victoria) und weiß daher das die nicht aus irgendwelchem grund da 300 EUR nicht Bezahlen ;)
Falls es doch unstimmigkeiten geben sollte, deinen Versicherungsmann vor Ort anrufen, oder direkt in Hamburg im Schadencenter :top:
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Selbstbeteiligung bei Auffahrunfall?

Ungelesener Beitragvon TRON » 23. Jul 2008, 01:01

Scheint sich ja wohl um einen Fehler zu handeln.....Höflich anfragen warum der Selbstbeteildigungsbeitrag angefordert wird und der Gesamtbetrag nicht mit der Versicherung des Unfallgegners abgerechnet wurde. Wenn die Schuldfrage klar ist und die gegnerische Versicherung die Schuld ihres Versicherungsnehmers anerkannt hat musst Du definitiv nichts zahlen ;)
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Selbstbeteiligung bei Auffahrunfall?

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 23. Jul 2008, 08:09

Sehe ich auch so.. damit sollte sich die Werkstatt an die Versicherung des Unfallverursachers wenden. Kann nicht dein Problem sein.
Bild


Themenersteller
DizTortion
Beiträge: 10
Registriert: 30. Mai 2008, 20:38
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Selbstbeteiligung bei Auffahrunfall?

Ungelesener Beitragvon DizTortion » 23. Jul 2008, 09:49

@TheJudge: Jo soweit richtig :)

Habe gestern noch bei meiner Versicherung angerufen, da wurde kein Schaden auf mein Fahrzeug gemeldet. Kann mir eigentlich nich vorstellen dass die Victoria da zicken macht, die waren bisher recht umgänglich.

Naja werd da nachher nochmal anrufen und das richtigstellen. Danke für die Meinungen, dann weiß ich ja dass ich im Recht bin. Kam mir gleich spanisch vor :)


Themenersteller
DizTortion
Beiträge: 10
Registriert: 30. Mai 2008, 20:38
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Selbstbeteiligung bei Auffahrunfall?

Ungelesener Beitragvon DizTortion » 23. Jul 2008, 23:11

Asche auf mein Haupt, habe die Abtretungserklärung falsch ausgefüllt weshalb die Werkstatt davon ausging dass es sich um einen Kaskoschaden handelt. Peinlich peinlich :)

Naja die 300 öcken muss ich nicht zahlen und die Wertminderung gibs auch noch ausgezahlt. So gefällt mir das :applaus:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste