Günstige Variante für SRA?


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Günstige Variante für SRA?

Ungelesener Beitragvon Selle » 4. Dez 2008, 14:06

Hallo wollte gerne SRA nachrüsten!
Leider bin ich zu geizig um mir nun alles so einzubauen wie es original ist (Motoren, Neue Stoßstange, Wischbehälter etc...)
Aus diesem Grund habe ich an Düsen gedacht die man einfach in die Stoßstange einlässt!
Wie sowas nur in schön und vieeeeeeel kleiner und in schön! ^^ --------> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0313210871
Ich wollte diese entweder mit einem extra Pumpe versorgen die über den Stromkreislauf für die Scheibenwaschdüsen geschaltet sind, oder den Schlauch von den Scheibenwaschdüsen anzapfen und diese so schalten!
Hat dass jemand schon gemacht? Vorallendingen mit ansehnlichen Düsen, die nicht so auffallen?

Es greetz der Selle :P
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Güntige Variante für SRA?

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Dez 2008, 19:52

Schau mal unter meiner Polo Seite.... gefallen dir die?


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Güntige Variante für SRA?

Ungelesener Beitragvon Selle » 5. Dez 2008, 23:10

JOOOOO wo haste die her wie haste die angeschlossen?

Es wäre auch nett wenn du mir sagen würdest welche alwr du veraust hast die von Hella für 230 Euro?
Und was hast du noch gemacht, bzw war es schwer diese einzubauen an der Hinterachse? Hast du auch die Xenonbrenner von Hella? Was hat der Tüv gekostet wie wurde es abgnommen + vonach habe die da geschaut?
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Gast

Re: Günstige Variante für SRA?

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Dez 2008, 09:55

Also... ist die normale ALWR von Hella. Hat mich bei kfzteile24.de nur 149 gekostet.Bei mir war der Einbau etwas schwieriger, weil genau da, wo serienmäßig eigentlich der Sensor hinkommen muss, mein rechtes Endrohr drunter gesessen hat und das nicht geklappt hat, sodass ich mir ne Halterung überlegen musste.Da der Polo ja die selbe Plattform hat wie der Seat, den es ja mit Xenon gibt, hast du zum Glück auch eine Halterung unterm Auto, wo du einfach die Schraube lösen musst und danach wieder festmachen musst. Kabel verlegen und fertig. Stellmotoren von alten Scheinwerfern können übernommen werden. Mein Xenonkit ist ebenfalls von kfzteile24.de, jedoch rat ich dir davon ab, weil das der totale Fehlkauf war. Störungen im Radioempfang und manchmal zünden die Lampen nicht. Jedoch bekommt man bei diesem Set ein Gutachten mit, sodass der Tüvler zufrieden war.
Ansonsten hat die Abnahme 51 Euro gekostet und über 2 Stunden gedauert. Demensprechend kannste dir vorstellen, dass alles durchgeschaut wird.
Meine SRA ist bist auf die Spritzdüsen komplett mit VW Teilen gemacht. Die Düsen sind vom Audi RS2.Hatte irgendwo mal die Teilenummern gepostet die du dafür brauchst. Jedoch hab ich gesehen, dass Hella auch eine SRA Kit für 160Euro mit feststehenden Düsen hat. Der Einbau ist etwas einfacher, weil du keine Kabel in den Innenraum verlegen musst, sondern einfach an die Pumpe von der Scheibenreinigung gehst. Wenn du es mit VW Teilen machen willst, rechne mal mit 300-400 Euro nur für die Teile.


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Günstige Variante für SRA?

Ungelesener Beitragvon Selle » 6. Dez 2008, 15:32

Also:
- ein zugelassenes Xenon Kit habe ich
- die Düsen habe ich gefunden (haben die 2 Ausgänge? eigendlich muss ich doch nur den Hauptscheinwerfer bespritzen lassen oder?)
- die alwr brauch ich gibt es leider auf der von dir genannten Seite nicht mehr :(

Ich hoffe ich bekomme alles nur in der Verbindung eingetragen. Die Schläche und T Stücke kauf ich mir so müssen nicht von Vw sein. Hoffe nur das der Motor genug Druck erzeugt! Vll geh ich auch an den Ausgang für die Heckscheibe und Klemm den Heckwischer ab!
Ich frage ma am besten alles beim Tüv nach ob des alles so zusammen passen wird.
Wo ich des größte Problem sehe ist, bei dem Xenonset steht in der Anleitung dass es ein e4 und e13 zeichen hat und zugelassen ist, leider ist kein Gutachen oder ein Vermerk Auf den Steueregeräten da Jabbelt bestimmt wieder der :tuv: .....
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Gast

Re: Günstige Variante für SRA?

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Dez 2008, 17:05

Das sind die falschen Düsen... der RS2 hat 2 verschiedene Düsen. Einmal so welche mit nem riesen (rießen ist kein existierendes Wort!) Hocker und dann diese kleinen die ich hab. Die findest du in Etka bei der Stoßstange direkt und nicht unter der SRA. Desweiteren brauchst du bei meinen Düsen dringend ein Rückschalgventil, da dir das ganze Wasser einfach aus den Düsen rausläuft. Nimm auch die vom RS2. Und die ALWR gibt auch noch. Hier derLink
Dann ist das Kit immer noch nicht zugelassen. Du brauchst auf den Steuergeräten ein E-Prüfzeichen und auch auf den Lampen. Und als Tip: Mach vorher ein Bild von den Lampen mit dem E-Prüfzeichen, da der Prüfer sonst die Lampen gezeigt haben will. Bei den Düsen, wir der Strahl auch auf den Fernscheinwerfer gehen.


Themenersteller
Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Günstige Variante für SRA?

Ungelesener Beitragvon Selle » 18. Dez 2008, 17:27

Danke für die Infos, hat sich aber komplett erledigt weil die ae´s wohl nicht für xenon zugelassen sind
sch*** :tuv: -.-
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste