Hi,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Die Tante meiner Freundin fährt einen Golf IV mit dem 1,4l-Benzinmotor. Der Kennbuchstabe lautet AKQ, Baujahr weiß ich auf Anhieb leider nicht. Wir sind durch Zufall auf ihr Auto zu sprechen gekommen und dabei haben wir dann festgestellt, dass seit der Inspektion mit Zahnriemenwechsel und neuen Bremsen bei 88.000 km bis zum derzeitigen Kilometerstand von ca. 125.000 km außer den Ölwechseln (letzter bei 120.000 km)nichts mehr gemacht worden ist. Bremsflüssigkeit ist noch nie erneuert worden.
Ich habe ihr geraten, dass sie eine richtige Inspektion machen lassen soll. Aber die Tante möchte, dass ich mir ihr Auto anschaue.
Bevor ich irgendwas mache, bin ich eine Runde mit dem Auto gefahren. Auffällig war u. a. dass mir der Golf nicht besonders gut anspringt und sehr träge erscheint. Die Kupplung kommt relativ spät (auf dem letzten Drittel des Pedalwegs - Zeichen für Verschleiß?).
Ich möchte der Frau nun helfen und habe mir mal vorgestellt, dass ich folgende Sachen selber machen würde (um Geld zu sparen):
- Luftfilter, Innenraumfilter und Zündkerzen erneuern
- Drosselklappe reinigen
In der freien Werkstatt meines Vertrauens würde ich dann folgendes machen lassen:
- Bremsflüssigkeitswechsel
- allgemeiner Check des Fahrzeugs
Auf was würdet ihr noch Wert legen?
Habt ihr ggf. Anleitungen, Reparaturleitfäden oder ähnliches, was mir helfen könnte?
MfG Flo
Inspektion Golf 4 1,4 Benziner (AKQ) selbst durchführen
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste