Hi Leute,
ich muss in unseren Kleinen einen Marderschreck einbauen, denn der scheint bei den kleinen Bistern ziemlich beliebt zu sein.
Jetzt gibt es da laut dem Hersteller des Marderschreck-Dings eine Vorschrift, dass diese Geräte nur bei ausgeschaltetem Motor funktionieren dürfen.
Gibt es eine "Klemme" oder sonst irgendeine Möglichkeit wie ich an Bordspannung komme die nur bei ausgeschaltetem Motor anliegt.
Also:
Motor an = 12V weg
Motor aus = 12V da
Alternativ geht natürlich auch
Motor an = Masse ist 12V
Motor aus = Masse ist Masse
Wäre super, wenn Ihr mir da Tipps hättet :-)
Grüße aus dem Süden der Republik
Gerd
Plus bei ausgeschaltetem Motor?
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Plus bei ausgeschaltetem Motor?
Ich würde ein Relais mit Wechslerkontakt verwenden, welches nur bei Motor AN schaltet.
Wenn du nun den Öffnerkontakt an 12V legst hast du genau die Funktion die du benötigst.
+12V bei Motor AUS.
Einfacher Trick. Oder?
MfG
Wenn du nun den Öffnerkontakt an 12V legst hast du genau die Funktion die du benötigst.


MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Plus bei ausgeschaltetem Motor?
ok, prinzipiell mal schon, allerdings ist das Relais ja dann immer angezogen, solange der Motor läuft. Ob das dem Teil gut tut
Aber es ist zumindest mal eine gute Idee.
Muss mich mal nach nem entsprechenden Relais umsehen.
Grüße
Gerd

Muss mich mal nach nem entsprechenden Relais umsehen.
Grüße
Gerd
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Volvo V70
Re: Plus bei ausgeschaltetem Motor?
Das macht dem Relais nichts aus.
Entscheidend für die Standzeit eines Relais sind die Schalthäufigkeiten.
Und nicht wie lange das Relais im Dauerbetrieb arbeitet.
Zu verwenden ist jedes KfZ- oder Printrelais, welches minimum für die Nennleistung des Marderschrecks ausgelegt ist.
MfG
Entscheidend für die Standzeit eines Relais sind die Schalthäufigkeiten.
Und nicht wie lange das Relais im Dauerbetrieb arbeitet.
Zu verwenden ist jedes KfZ- oder Printrelais, welches minimum für die Nennleistung des Marderschrecks ausgelegt ist.
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Plus bei ausgeschaltetem Motor?
HalloHi Leute,
ich muss in unseren Kleinen einen Marderschreck einbauen, denn der scheint bei den kleinen Bistern ziemlich beliebt zu sein.
Jetzt gibt es da laut dem Hersteller des Marderschreck-Dings eine Vorschrift, dass diese Geräte nur bei ausgeschaltetem Motor funktionieren dürfen.
Gibt es eine "Klemme" oder sonst irgendeine Möglichkeit wie ich an Bordspannung komme die nur bei ausgeschaltetem Motor anliegt.
Also:
Motor an = 12V weg
Motor aus = 12V da
Alternativ geht natürlich auch
Motor an = Masse ist 12V
Motor aus = Masse ist Masse
Wäre super, wenn Ihr mir da Tipps hättet :-)
Grüße aus dem Süden der Republik
Gerd
Bei manchen Marderschreck gibt es extra 2 Plus Anschlüsse.

Dieses habe ich hier liegen , nur wo bekomme ich Strom her?
Ich möchte in nicht nicht in direkt an der Battterie anzuschließen.
(da steht auf eine Metall Sicherung 40 A drauf)
Und im Motorraum ist kein Sicherungskasten.
Wie hast du das gemacht?
Copy
Als Richtwert sollten die Leitungen folgende Querschnitte nicht unterschreiten.
Sicherung bis 3 A à Querschnitt 0,75mm²
Sicherung bis 6 A à Querschnitt 1 mm²
Sicherung bis 8 A à Querschnitt 1,5mm²
Sicherung bis 16 A à Querschnitt 2,5mm²
Sicherung bis 25 A à Querschnitt 4 mm²
Der Strom errechnet sich aus der Leistung dividiert durch die Spannung (12-14V).
Eine 55W Nebelleuchte benötigt entsprechend 55/12 = 4,6A.
Zum Querschnitt von Leitungen gibt es zwei Faustregeln:
bei Dauerbelastung sollten pro mm2 maximal 5 Ampere fließen
bei Kurzzeitbelastung sollten pro mm2 maximal 10 Ampere fließen
Mit freundlichen Grüße Josef
---
Zur Info
Der Wagen Polo 9N3 gehört meiner Frau.
Ich selber Fahre einen E46 BMW.
---
Zur Info
Der Wagen Polo 9N3 gehört meiner Frau.
Ich selber Fahre einen E46 BMW.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste