ich überlege, im kommenden Winter soundtechnisch etwas aufzurüsten, allerdings möchte ich keine Unsummen ins Auto stecken. Daher möchte ich mich jetzt schon mal informieren.
Momentan ist als Radio ein JVC KD-G331 mit 4 Serienlautsprechern verbaut, was sich klanglich schon recht ordentlich anhört. Da ich aber hauptsächlich Dance/Trance höre, werden mit zunehmender Lautstärke die Bässe nicht lauter, sondern eher kratzig/unangenehm.
Eine Endstufe habe ich nicht, der im Radio integrierte Verstärker soll laut Verkäufer diese ersetzen. War mir damals egal, da ich "nur" Serienboxen verbaut hatte. Sollte dies so passen, wäre es mir recht, wenn ich keine neue/weitere Endstufe verbauen muss.
Momentan fasse ich zwei Änderungsmöglichkeiten ins Auge und würde gern die Vor- und Nachteile dieser beiden Varianten von euch hören.
Ich lasse mir auch gerne alternative Vorschläge zeigen, allerdings mit folgenden Bedingungen:
- der Kofferraum inkl. Reserveradmulde muss vollen Nutzwert behalten -> also keine großen Ausbauten
- das Radio wird aufgrund des guten Klanges mit Serienboxen auch erstmal bleiben
Variante 1
Das Radio und die vorderen Boxen bleiben. Hinten werden originale Boxen nachgerüstet, unter den Beifahrersitz soll ein Aktiv-Subwoofer (Cinch-Ausgänge am Radio vorhanden), z. B. der Blaupunkt THB200A.

Variante 2
Das Radio bleibt, vorne kommen aber die originalen Lautsprecher raus und ein besseres Frontsystem rein. Evtl. zusätzlich noch ein Aktiv-Subwoofer (Cinch-Ausgänge am Radio vorhanden) unter den Beifahrersitz.

Was sind eure Meinungen dazu?
Ich tendiere momentan noch zur ersten Variante, habe aber gehört, dass 8 Boxen schlechter klingen sollen 4 Boxen...

MfG Flo