Hallo Forum,
bin auf der Suche nach 35mm Tieferlegungsfedern und hatte in nem anderne Thread erfahren, dass ich eine Achslast von 960kg und hinten 840kg brauche.
Wie ich auf Ebay gesehen habe, gibt es meist Federn unter 960kg. Und wenn es mal 960kg gibt, steht oft dabei, dass es nur für den Polo 9N GTI oder GTI-Cup, oder ab Baujahr 05 ist. (Manche haben auch hinten eine Achslast von 847kg, anstatt 840kg)
Kann ich die Federn für den GTI auch nehmen? Dann müsste ich aber womöglich die Dinger eintragen lassen, wenn es nicht im Gutachten drin steht, oder wie läuft das ganze ab? Sprich, muss ich generell eintragen, und wenn der Wagen nicht im Gutachten aufgeführt wird, ist die Eintragung teurer?
viele Grüße
Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Warum willst Du denn GTI-Federn nehmen, sind die billiger?
Denke daß Du mit "Gutachten" die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) meinst; wenn Dein Fzg. da explizit aufgeführt ist, darfst Du die Federn (mit Original-Rad/Reifenkombi!) fahren, wenn nicht heißts eintragen; hier meist 50-80€.
Hab meine Federn vor nem guten Jahr gekauft, damals no prob für den großen Diesel- war aber grad nochmal bei H&R gucken, stümmt, die GTIs und CUPs haben extra Federn. Kein Plan, würde aber definitiv bei den Dieselfedern bleiben um Ärger zu vermeiden.
Gruß Karsten
Denke daß Du mit "Gutachten" die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) meinst; wenn Dein Fzg. da explizit aufgeführt ist, darfst Du die Federn (mit Original-Rad/Reifenkombi!) fahren, wenn nicht heißts eintragen; hier meist 50-80€.
Hab meine Federn vor nem guten Jahr gekauft, damals no prob für den großen Diesel- war aber grad nochmal bei H&R gucken, stümmt, die GTIs und CUPs haben extra Federn. Kein Plan, würde aber definitiv bei den Dieselfedern bleiben um Ärger zu vermeiden.
Gruß Karsten
second place is the first loser
Re: Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Also, das Problem ist, dass ich schon den orig. Sportfahrwerk mit -15mm verbaut habe.
Für den Sommer habe ich zudem noch 205/40 17'er zugelegt und der Wagen sieht echt hoch aus.
35mm wäre denke ich genau richtig.
D.h., wenn ABE vorhanden ist, brauch ich die nicht eintragen. Jetzt muss ich mal suchen, ob es von H&R bei ebay welche gibt, wo in der ABE genau der 1.9 TDI mit 960 kg Achslast aufgeführt ist.
Ich frage mich aber, wo genau der Unterschied beim GTI ist, was die Achslast betrifft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0358637774
Habe sicherheitshalber mal Gebrauchte ersteigert. Zur Not müsste ich die dann eben wieder verkaufen.
Für den Sommer habe ich zudem noch 205/40 17'er zugelegt und der Wagen sieht echt hoch aus.
35mm wäre denke ich genau richtig.
D.h., wenn ABE vorhanden ist, brauch ich die nicht eintragen. Jetzt muss ich mal suchen, ob es von H&R bei ebay welche gibt, wo in der ABE genau der 1.9 TDI mit 960 kg Achslast aufgeführt ist.
Ich frage mich aber, wo genau der Unterschied beim GTI ist, was die Achslast betrifft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0358637774
Habe sicherheitshalber mal Gebrauchte ersteigert. Zur Not müsste ich die dann eben wieder verkaufen.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Ich weiß nich wie ihr alle mit diesen ollen Federn fahren könnt? Ich hatte beim Kauf welch drin im meinem Golf und danach dummerweiser in dem darauffolgenden auch erst welche eingebaut die aber dann wieder schnell ausgebaut. Ich finde mit diesen ollen Federn fühlt sich die Kiste für fürn "Arsch" an, alleine schon bei Bodenunebenheiten! Das Fahrverhalten fand ich auch nich so prickelnd..
Is das im Polo anders?
Also ich kann eigentlich nur zu abgestimmten FW tendieren...
Is das im Polo anders?
Also ich kann eigentlich nur zu abgestimmten FW tendieren...
Re: Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Wenn das vom Fahrfeeling echt nicht so gut ist, dann brauch ich wegen 2cm nicht die Federn wechseln und fahre ganz normal mit dem Seriensportfahrwerk weiter. Habe da leider keinerlei Erfahrung. Weder selber noch von nem Freund.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Hab jetzt mittlerweile von ein paar das Gewindefahrwerk für um die 3xx empfohlen bekommen. Werde dies aber eher aus finanziellen Gründen auf später verschieben und würde mich günstig (evtl. gebraucht) nur 35mm Federn nehmen.
Hab da vorhin auch mit H&R telefoniert, bezüglich des Gutachtens und der Federtypen 29333-2 und 29333-3. Man meinte, dass man nicht garantieren könne, dass der 29333-3 passe (da im Gutachten ja nur GTI bzw. GTI-Cup steht) und beim 29333-2 sei man sich auch nicht sicher, da man anscheinend den GT TDI, bzw. 96KW nicht geprüft habe. Der 29333-2 würde womöglich auch nicht so tiefer gehen, wie der 29333-3.
Hier mal das Gutachten:
http://www.h-r.com/includes/download.ph ... /29333.pdf
Die Feder vom GTI hätte hinten nen gelben Anstrich.
Hab da vorhin auch mit H&R telefoniert, bezüglich des Gutachtens und der Federtypen 29333-2 und 29333-3. Man meinte, dass man nicht garantieren könne, dass der 29333-3 passe (da im Gutachten ja nur GTI bzw. GTI-Cup steht) und beim 29333-2 sei man sich auch nicht sicher, da man anscheinend den GT TDI, bzw. 96KW nicht geprüft habe. Der 29333-2 würde womöglich auch nicht so tiefer gehen, wie der 29333-3.
Hier mal das Gutachten:
http://www.h-r.com/includes/download.ph ... /29333.pdf
Die Feder vom GTI hätte hinten nen gelben Anstrich.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Hallo Zusammen
Die GTI-Federn liegen auf der Hinterachse deutlich tiefer.
Kannst mal im Polo GTI Forum Schauen, da gibt es Bilder.
Für den neuen Polo hat H&R jetzt vernünftige Federn in 25/40
oder 35/50 rausgebracht. Hinten tiefer, Keilform raus.
Wenn du die normalen H&R nimmst siehst du Hinten kaum einen
Unterschied zu den Sportline Feder von VW.
Gruss Polo Uwe
Die GTI-Federn liegen auf der Hinterachse deutlich tiefer.
Kannst mal im Polo GTI Forum Schauen, da gibt es Bilder.
Für den neuen Polo hat H&R jetzt vernünftige Federn in 25/40
oder 35/50 rausgebracht. Hinten tiefer, Keilform raus.
Wenn du die normalen H&R nimmst siehst du Hinten kaum einen
Unterschied zu den Sportline Feder von VW.
Gruss Polo Uwe
Fahrzeuge:
Polo 6R Blue GT
Re: Unterschiede Tieferlegungsfedern GTI und 1.9 TDI
Hi,
bin nun heute in der Türkei mit dem Wägelchen angekommen. Im Kofferraum neue 35mm H&R Federn.
Was mich auch sehr interessiert, das Fahrverhalten, bzw. das Feeling/die Qualität?
Grüße
bin nun heute in der Türkei mit dem Wägelchen angekommen. Im Kofferraum neue 35mm H&R Federn.
D.h., dass ich den Wagen keine 2cm tiefer kriege im Gegensatz zum Seriensportfahrwerk?Wenn du die normalen H&R nimmst siehst du Hinten kaum einen
Unterschied zu den Sportline Feder von VW.
Was mich auch sehr interessiert, das Fahrverhalten, bzw. das Feeling/die Qualität?
Grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste